Inklusives Hochschulangebot für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Category Project
Ausgangslage und Ziele
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung, die sich selbst zunehmend als Menschen mit Lernschwierigkeiten bezeichnen, sind im tertiären Bereich des Schweizer Bildungssystems praktisch unsichtbar – es gibt kaum Bildungsangebote für sie. Dies, obwohl die 2014 von der Schweiz unterschriebene UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) dies explizit fordert. Hier sieht das Projektteam Handlungsbedarf und entwickelt das Hochschulangebot «Inklusions-Botschafter:in Plus» mit und für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung/Lernschwierigkeiten mit dem Ziel der Teilhabe am ersten Arbeitsmarkt. Das Projekt beinhaltet nicht nur die Entwicklung, sondern auch die Umsetzung und Evaluation dieses Hochschulangebots, was der HfH einen weiteren Schritt hin zu einer inklusiven Hochschule ermöglicht.
Facts
-
Duration04.202412.2027
-
Project number
3_37
Financial support
- Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB
- Ernst Göhner Stiftung
Publications
- Neue Wege inklusiver Bildung an der Hochschule[Konferenzvortrag].Netzwerktreffen 2024 Projekt Starkhochdrei, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH),Zürich, Schweiz.
- Lebenslanges Lernen an der Hochschule : Lernen im Kontext von kognitiver Beeinträchtigung[Konferenzvortrag].Konferenz der Lehrerenden der Geistigbehindertenpädagogik (KLGH) 2024,Ludwigsburg, Deutschland.
- Neue Wege inklusiver Hochschulbildung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung[Konferenzvortrag].13. Schweizer Kongress für Heilpädagogik: Die BRK in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven,Universität Freiburg.