Hochschuladministration

Servicestellen

Kontakt

Jacqueline Hänggeli

Position

Leiterin Hochschuladministration

Informationen

Mit dem Informationsschalter bietet Ihnen die Hochschuladministration eine professionelle und dienstleistungsorientierte Anlaufstelle. Alle Fragen und Belange rund um das Studium werden hier kompetent beantwortet oder auf direktem Weg an die zuständige Stelle weitergeleitet. Sie erreichen uns über info [at] hfh.ch.

Der Informationsschalter befindet sich im 1. Stock Raum 101B des HfH Gebäudes. Herzlich Willkommen.

Telefon- und Schalterzeiten während den Semestern

Montag bis Freitag: 08:15h bis 12:15h und 13:15h bis 17.00h, Freitag bis 16.00h

learnhfh-Mailadresse

Sie verfügen alle über eine learnhfh-Mailadresse. Während dem Studium werden Ihnen alle wichtigen Informationen von der Hochschuladministration nur noch über die learnhfh-Mailadresse zugestellt. Wir empfehlen, die Mails über ihre learnhfh-Adresse regelmässig zu prüfen und zu lesen.

Campuscard

Kurz vor Studienbeginn haben Sie per Post die CampusCard erhalten. Sie ist ein persönlicher und nicht übertragbarer Sichtausweis und die Legitimationskarte für Studierende der HfH. 

Unsere Stellen Hochschuladministration

Unsere Zulassungsstelle wickelt das Anmelde- und Aufnahmeverfahren (ONLA) ab und ist auch zuständig für die Vorbereitung und Erstellung der Diplomunterlagen. 
Semesterrechnungen, Leistungsausweise, Studienbestätigungen stehen Ihnen direkt über daylightweb zur Verfügung.

Ein Antragsformular für Studienunter- oder abbrüche finden Sie auf auf der Plattform Ilias

Die Studiengangsbewirtschaftung steht für Fragen zur Studienorganisation und erreichten ECTS Punkte zur Verfügung.
Für Fragen Masterausbildung SHP und HFE erreichen Sie uns über lehrberufe [at] hfh.ch (lehrberufe[at]hfh[dot]ch)
Für Fragen Bachelorausbildung LOG, PMT und GSD, wie auch für die Masterausbildung LOG, PMT erreichen Sie uns über therapeutischeberufe [at] hfh.ch (therapeutischeberufe[at]hfh[dot]ch) 

Im Modulverzeichnis finden Sie wichtige Informationen zu den Modulen, zu Werkstatt wissenschaftliches Arbeiten und zu den Winter- und SommerCampus.

Die Verantwortung für das Nachführen Ihrer Leistungspunkte (ECTS-Punkte) liegt bei der Modulleitung. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte direkt an die Modulleitung. 
Die Modulbewertungen finden in den KW 07/KW35, die Ausschüttung der ECTS Punkte in der KW08/ KW36 statt. 
(BA LOG/PMT 15/23: Bewertung KW10/40 und Ausschüttung ECTS Punkte KW11/41)

Die Leistungsausweise stehen Ihnen ab Ende KW 09 / KW 37 (alle Masterstudiengänge und BA LOG/PMT 2024) direkt über daylightweb zur Verfügung. 
(BA LOG/PMT 15/23: Leistungsausweise in KW12 / KW 42)

Unser Bearbeitungsbereich Praktika erreichen Sie unter praktika [at] hfh.ch (praktika[at]hfh[dot]ch). Über diesen Kontakt werden Anliegen zu Praktikumsstellen beantwortet.

Für Fragen zur Organisation von Prüfungen Masterarbeit stehen wir Ihnen unter pruefungen [at] hfh.ch (pruefungen[at]hfh[dot]ch) zur Verfügung.

Zum Studienabschluss werden die Diplome grundsätzlich an der Diplomfeier überreicht. Für die Diplomfeiern ist unser Eventmanagement zuständig. eventmanagement [at] hfh.ch (eventmanagement[at]hfh[dot]ch)

Sie sind jederzeit willkommen, uns am Informationsdesk im 1. OG HfH zu besuchen. Gerne kümmern wir uns um Ihre Anliegen oder leiten diese an die zuständigen Stellen weiter.

Weitere Informationen zu diversen Themen finden Sie unter A bis Z oder unter Alles rund ums Studium.

Unterricht

Gerne weisen wir auch auf unsere Laufbahnmodelle hin. Für Fragen stehen wir Ihnen unter weiterbildungadmin [at] hfh.ch (weiterbildungadmin[at]hfh[dot]ch) zur Verfügung.