Logopädie im digitalen Wandel, Tagung

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Susanne
Kempe Preti
Titel
Prof.

Funktion

Professorin für Interventionen bei Sprach- und Sprechstörungen

Erika
Hunziker
Titel
Dr. phil.

Funktion

Senior Lecturer / Leiterin Master Logopädie

Sonja
Schäli
Titel
MA

Funktion

Junior Researcher

Dauer
1 Samstag
Kosten
CHF 220 (vor Ort)
CHF 180 (online)
Abschluss

Teilnahmebestätigung

Zielgruppe

Logopäd:innen

Gruppe
max. 240 Teilnehmende

In der heutigen Gesellschaft durchdringt die Digitalisierung sämtliche Lebensbereiche und damit auch die therapeutische Tätigkeit. Die Tagung stellt die aktuelle Frage in den Fokus: Welchen Einfluss hat dieser Digitalisierungsprozess auf die logopädische Profession? Sie thematisiert die Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Anwendung in der Logopädie in verschiedenen Arbeitsfeldern. Neue Entwicklungen in der Diagnostik und der Therapie werden in Workshops vertieft. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema 'Digital Good Practice in der Logopädie'. Die Tagung findet hybrid statt, so dass in Präsenz an der HfH oder online teilgenommen werden kann.

Ziele und Nutzen

Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in digitale Entwicklungen und setzen sich mit logopädiespezifischen Anwendungen und ethischen Fragen auseinander. Sie erhalten zudem praxisrelevante Impulse für ihre tägliche logopädische Arbeit in der Klinik oder in der Arbeit mit Kindern.

Organisatorisches

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Logopädinnen und Logopäden aus allen Arbeitsfeldern. Studierende der Logopädie und Alumni

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Susanne Kempe Preti, Prof.

Professorin für Interventionen bei Sprach- und Sprechstörungen

Erika Hunziker, Dr. phil.

Senior Lecturer / Leiterin Master Logopädie

Sonja Schäli, MA

Junior Researcher

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Logopädie im digitalen Wandel, Tagung

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    14. Juni 2025
    Termine

    Samstag, 14. Juni 2025, 9-16.30 Uhr

    Leitung

    Erika Hunziker, Dr. phil.
    Susanne Kempe Preti, Prof.
    Sonja Schäli, MA

    Standort

    HfH

    Max. Teilnehmende
    185
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Nein
    Anmeldestart
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    2025-82 WBT