ALL4all – Sign Language and Access Technologies Lab

Services

Mit ALL4all wurde ein Raum geschaffen, der zugleich professionelles Sprachlabor und flexibler Raum für die Vermittlung von Medien- und Anwendungskompetenzen sowie die Erprobung und Entwicklung von Technologien ist.

Kontakt

Ingo Bosse Titel Prof. Dr.

Funktion

Professor für ICT for Inclusion

Tobias Haug Titel Prof. Dr.

Funktion

Professor für Gebärdensprache und Partizipation bei Hörbehinderung / Leiter Bachelor Gebärdensprachdolmetschen

Das Lab stellt einen innovativen Zugang dar, um den digitalen Transformationen im Bereich Gebärdensprache, in Heil- und Sonderpädagogik sowie therapeutischen Berufen zu begegnen. Personen mit Beeinträchtigungen soll eine barrierefreie Lebensgestaltung in der digitalisierten Welt ermöglicht werden. Im Fokus stehen das Gebärdensprachlernen und -dolmetschen sowie die Anwendung und Weiterentwicklung assistiver Technologien.

Das Lab ist im vierfachen Leistungsauftrag verankert. Die Aus- und Weiterbildungen zum Gebärdensprachlernen und -dolmetschen sowie Anwendung und Weiterentwicklung assistiver Technologien in der Heil- und Sonderpädagogik werden in den Blick genommen und ein Wissenstransfer in die Praxis ermöglicht. Ausserdem soll die Dienstleistungspalette erweitert werden sowie die Forschung neue Impulse in innovativer Umgebung erhalten.

Ziele. Folgende Ziele werden angestrebt:

  • Multidisziplinäre Professionalisierung zu Digitalität stärken
  • Ermöglichung des Erwerbs technischer Handlungskompetenzen
  • Begegnungs- und Diskussionsräume zu technischen Entwicklungen öffnen
  • Kooperationen aufbauen

Für die fachliche Leitung zeichnen sich Prof. Dr. Ingo Bosse, Bereich Access Technologies und Prof. Dr. Tobias Haug, Bereich Sign Language verantwortlich. Das ALL4all Lab befindet sich an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik im Zwischengeschoss. Das Lab können Sie virtuell in einem 360-Grad-Rundgang besichtigen. Zur virtuellen Tour

Kontakt. Haben Sie Interesse am Angebot? Sie erreichen uns via Mail an all4all [at] hfh.ch.

Hinweis. Das Lab ist während des Semesters immer am Mittwochnachmittag von 13.00 bis 16.00 Uhr für Studierende, Mitarbeitende und interessierte Personen geöffnet.

Übersichts-Foto des ALL4all mit allen Tischen und im Hintergrund Schränke und Rollwagen. Im Vordergrund ein Gruppen-Tische mit aufgebauten Technologien des Bereichs Gebärdensprach Dolmetschen. Die Technologien sind Laptops, ein Greenscreen, eine Ringleuchten und eine Sound-Box für Tonaufnahmen.

Ein Blick in das Lab ALL4all, mit verschiedenen Arbeitsbereichen.

Foto eines Tisches mit aufgebauten Technologien des Bereichs Sehen. Auf dem Tisch ist folgendes aufgebaut; ein Laptop mit einer externen Tastatur mit grossen Tastenbeschriftungen und ein Laptop mit einer elektronischen Braillezeile.

Ein besonderer Fokus liegt auf Access Technologien, ...

Nahaufnahme eines 3D-Druckers, welcher ein kleines Haus der gedruckt hat. Das Haus hat eine höhe von 2cm und eine breite von 1cm.

3D-Druck, und ...

Foto eines Greenscreens mit davor aufgestelltem Tisch auf dem ein Laptop und eine Ringleuchte steht.

... Gebärdensprache.

Foto eines Gruppen-Tisches mit aufgebauten Technologien der Berieche unterstützte Kommunikation und körperlich motorische Entwicklung. Auf dem Tisch ist folgendes aufgebaut; eine Xbox mit angeschlossenem Xbox Adaptive Controller und ein Gerät welches über einen mobilen Taster den Strom für Elektrogeräte an und ausschalten kann.

Das Lab bietet ausgestattete Arbeitsplätze für Studierende, Weiterbildungsteilnehmende sowie alle interessierten Personen.