FAQ

Bachelor Psychomotoriktherapie

Auf dieser Seite finden Sie die Frequently Asked Questions (FAQ) zum Studium. Die FAQs werden laufend ergänzt.

Kontakt

Ursula Fischer Titel Dr. rer. nat.

Funktion

Senior Lecturer

Anja Solenthaler Titel MA

Funktion

Advanced Lecturer

Studienstart Herbstsemester 2024. Auf dieser Seite werden die häufigsten Fragen zum Studium beantwortet.

Information und Organisation

Wo finde ich die wichtigen Informationen?

Auf der Website www.hfh.ch finden Sie unter «Ausbildung» die wichtigsten Informationen zum Bachelor Psychomotoriktherapie. Weitere Informationen, welche für das Studium relevant sind, finden Sie unter Studierendenportal. Aktuelle Informationen werden dort aufgeschaltet und kommuniziert.

Wohin wende ich mich, wenn ich Fragen zur Zulassung zum Studium habe?

Die Hochschuladministration hat eine spezifische Abteilung, welche Zulassungsfragen bearbeitet und unter zulassung [at] hfh.ch (zulassung[at]hfh[dot]ch) für Fragen zur Verfügung steht. Allgemeine und grundlegende Informationen zur Zulassung finden Sie auf der Seite Zulassung.

Wohin wende ich mich, wenn ich Fragen zum Studium habe?

Die Hochschuladministration steht Ihnen unter therapeutischeberufe [at] hfh.ch für Fragen zur Verfügung.

Wer leitet den Studiengang Bachelor Psychomotoriktherapie?

Bachelor Psychomotiktherapie 2024:

Bachelor Psychomotoriktherapie 2015/23: 

Studium

Wie lange dauert das Studium?

Das Studium dauert im Minimum 6 Semester und die maximale Studiendauer beträgt für alle Studierenden 12 Semester. Da der Bachelor Psychomotoriktherapie flexibel aufgebaut ist, können die Studierenden den Workload durch die Zusammenstellung ihrer Module und damit auch die Dauer des Studiums selbst bestimmen. Wer das Studium in der Minimaldauer von 6 Semestern absolvieren will, muss Studienleistungen im Umfang von 30 ECTS-Kreditpunkten pro Semester erbringen.

Wie hoch ist der Arbeitsaufwand im Studium?

Das Studium umfasst 180 ECTS-Kreditpunkte. Ein ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Workload von 30 Stunden. Der zeitliche Aufwand von der gewählten Studiendauer abhängig und wie viele Module pro Semester besucht werden. Ein Modul umfasst i.d.R. 10 ECTS-Kreditpunkte. Wir empfehlen, pro Semester maximal Studienleistungen im Umfang von 30 ECTS-Kreditpunkten einzuplanen, was einem Workload von 900 Stunden entspricht. Bei einem Vollzeitstudium muss die ganze Woche als Lernzeit nutzbar sein. Pro Studientag ist mit dem Zweieinhalbfachen an Lernzeit zu rechnen, d.h. bei einem Vollzeitstudium mit zwei vollen Studientagen mit einer Lernzeit von einer Woche.

Ist es möglich, neben dem Studium Teilzeit zu arbeiten?

Je nach Studiendauer und der gewählten Module pro Semester ist eine Teilzeitarbeit neben dem Studium möglich. Erfahrungen zeigen, dass bei einer Studiendauer von vier Jahren ein Arbeitspensum von 20%, bei einer Studiendauer von 5 Jahren ein Arbeitspensum von 40% machbar ist. Bitte beachten Sie, dass auch Betreuungsaufgaben und ähnliche Verpflichtungen zum Pensum neben dem Studium zählen.

Wann finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen finden im Herbstsemester in den Kalenderwochen 38–51 und im Frühlingssemester in den Kalenderwochen 08–22 statt.

Einzelne Studienangebote, wie zum Beispiel die Module der Praxisausbildung, können ausserhalb der Semesterstruktur in den Kalenderwochen 23-37 oder 2-7 stattfinden.

Beachten Sie den Akademischen Kalender auf dem Studierendenportal.

An welchen Wochentagen finden Lehrveranstaltungen statt?

Module werden an zwei Studientagen, angeboten. Die Studientage im BA PMT sind Montag und Donnerstag. Am Mittwoch finden keine Veranstaltungen zu Modulen statt. Beachten Sie bitte die Zuordnung der Module zu den Studientagen. Das Modulverzeichnis gibt Ihnen hierzu Auskunft.

Wie sind die Präsenzzeiten an einem Studientag?

In der Regel finden die Lehrveranstaltungen von 08:45 bis 12:15 und von 13:15 bis 16:45 Uhr statt. Abweichende Uhrzeiten sind im Modulverzeichnis festgehalten.

Wie viel Zeit muss ich für das Selbststudium einplanen?

Planen Sie pro Studientag einen weiteren Tag für das Selbststudium ein.

Aufbau des Studiums (Änderungen vorbehalten)

Aus welchen Elementen setzt sich das Studium zusammen?

Das Studium setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:

  • Module zu den Gegenstandsbereichen der Psychomotoriktherapie (emotional-soziale Entwicklung und motorisch-sensorische Entwicklung): 100 ECTS
  • Berufspraktisches Studium: 55 ECTS
  • Wahlbereich: 15 ECTS
  • Bachelorarbeit: 10 ECTS

Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich im Verlauf des Studiums im Sinne einer Profilbildung in einzelne Themen zu vertiefen.

Wie lange dauert ein Modul und wie viele ECTS-Kreditpunkte umfasst ein Modul?

Die Module erstrecken sich in der Regel über ein Semester. Die meisten Module umfassen jeweils 10 ECTS-Kreditpunkte. Berufspraktische und Portfolio Module können auch 5 oder 15 ECTS- Kreditpunkte umfassen. Wahlmodule werden auch mit einem kleineren Umfang an ECTS-Punkten angeboten.

Welche Lernformen erwarten mich im Bachelor Psychomotoriktherapie?

Neben dem Präsenzunterricht findet begleitetes oder freies Selbststudium statt (Aufträge, Erstellen von Leistungsnachweisen, Vor- und Nachbereitungsaufgaben). Teilweise werden Modul-Halbtage als E-Learning-Einheiten oder Gruppenarbeiten durchgeführt.

Wie gestaltet sich das berufspraktische Studium?

Das berufspraktische Studium umfasst 55 ECTS-Kreditpunkte. Es ist in mehrere Praxismodule gegliedert. Diese beinhalten immer praktische Tätigkeiten und eine fachliche Begleitung der Studierenden durch die Dozierenden des Studiengangs sowie durch ausgebildete Psychomotoriktherapeut:innen in der Praxis. Inhalte dieser Praxismodule sind neben der direkten praktischen Arbeit auch die Therapieplanung, die Planung, Durchführung und Reflexion von Interventionen sowie Fallbesprechungen.

Das Konzept für die berufspraktische Ausbildung befindet sich zurzeit noch in der Entwicklung. Weitere Angaben folgen.
 

Berufstätigkeit vor und während des Studiums (Änderungen vorbehalten)

Muss ich Berufserfahrung bei der Anmeldung zum Studium mitbringen?

Nein. Praktika oder andere Praxiserfahrungen im sozialen Bereich werden empfohlen. Auch Hospitationen in der Psychomotoriktherapie sind empfehlenswert, aber nicht verpflichtend.

Muss ich für den Studienbeginn eine Arbeit- oder Praktikumsstelle organisieren?

Nein. Wenn Sie im ersten Studienjahr das erste berufspraktische Modul BPS_01 belegen, müssen Sie nicht im Voraus auf Stellensuche gehen.

Im ersten Semester ist es auch nicht möglich, Aufträge aus der Ausbildung an einer externen Arbeitsstelle zu bearbeiten. Die Durchführung findet hochschulintern im Modus der Therapie-Lehr-Praxis statt.

Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen (Änderungen vorbehalten)

Welche Richtlinien gelten bei der Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen?

Beachten Sie die allgemeinen Richtlinien zur Anrechnung von Studienleistungen. Eine Beantragung ist ab der Studienplatzzusage bis zum 30. Juni vor Studienbeginn möglich.

Was bedeutet Pauschalanrechnung?

Wenn Sie über einen Bachelor- oder Masterabschluss in einem fachnahen Bereich verfügen, haben Sie die Möglichkeit einer Pauschalanrechnung von maximal 60 ECTS. Eine Beantragung ist ab der Studienplatzzusage bis zum 30. Juni vor Studienbeginn möglich. Folgende Bereiche gelten als fachnah:

  • Psychologie/ Angewandte Psychologie
  • Lehrdiplom Vor- und Primarstufe
  • Lehrdiplom Sekundarstufe I
  • Lehrdiplom Sekundarstufe II
  • Bewegung und Musik
  • Erziehungswissenschaft
  • Logopädie
  • Heil- und Sonderpädagogik
  • Heilpädagogische Früherziehung
  • Ergotherapie
  • Soziale Arbeit 
  • Bewegungs- und Sportwissenschaft
  • Medizin (Humanmedizin, Chiropraktische Medizin)
  • Physiotherapie
  • Osteopathie
  • Pflege

Was bedeutet validierte Berufspraxis?

Berufspraxis bedeutet eine Anstellung in der Funktion als Psychomotoriktherapeut:in. Validiert bedeutet, dass eine qualitative Beurteilung dieser Tätigkeit vorliegen muss.

Damit validierte Berufspraxis für eine Anrechnung relevant wird, gehen wir von einer summierten Tätigkeit von 300% aus. Z.B. 3 Jahre eine 100% Tätigkeit oder 6 Jahre 50% Tätigkeit.

Was bedeutet Bildungsleistung?

Bildungsleistungen sind Weiterbildungen auf tertiärer Stufe im Format NDK, NDS, CAS, MAS.

Welche Auswirkung hat die Anrechnung auf das Studium?

Werden Ihnen ECTS Punkte angerechnet, können Sie nur noch im verbleibenden Umfang von ECTS Punkten Module besuchen. Sie entscheiden selbst, welche Module der Gegenstandsbereiche und des Wahlbereichs Sie besuchen möchten. 

Beispiel: Bei einer Pauschalanrechnung von 60 ECTS könnten Sie noch im Umfang von 5 ECTS Wahlmodule besuchen (10 ECTS angerechnet) und im Umfang von 50 ECTS = 5 Module der Gegenstandsbereiche (50 ECTS angerechnet).

Kompetenzen, die Sie aus bereits erbrachten Studien- und Bildungsleistungen mitbringen, haben einen Einfluss auf den Workload in den einzelnen Modulen. Somit geschieht auch eine implizite Anrechnung. Überlegen Sie sich, ob Sie durch eine Anrechnung ganz auf gewisse Module verzichten wollen, oder ob Sie Ihre Kompetenzen erweitern und vertiefen möchten.

Die Studiendauer verkürzt sich in der Erstdurchführung (Studienstart September 2024) voraussichtlich maximal um ein Semester.

Einschreibeverfahren

Moduleinschreibung

Die Moduleinschreibung beginnt für alle neuen Studierenden am Montag, 15. April 2024 um 12.00 und endet am Dienstag, 30. April 2024, 24.00. Die Einschreibung erfolgt für alle gewählten Module im ersten Studienjahr (Herbstsemester 2024 und Frühlingssemester 2025). Eine Anleitung steht auf der Website im Studierendenportal unter daylight-Web zur Verfügung. Die Modulanmeldungen sind verbindlich und können nach dem Einschreibeverfahren nur noch während der Überprüfungsphasen in den Kalenderwochen 23-29 (für Herbstsemester) und 23-09 (für Frühlingssemester) angepasst werden.

Mobilität

Welche Möglichkeiten bestehen im Bachelor Psychomotoriktherapie, um ein Auslandssemester zu absolvieren?

Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik hat ein International Office, welches Sie gerne bezüglich Auslandssemester berät. Bitte wenden Sie sich an internationaloffice [at] hfh.ch

Abschluss Studium

Anerkennung EDK

Der Abschluss Bachelor of Arts Hochschule für Heilpädagogik in Psychomotor Therapy ist von der EDK schweizweit anerkannt.

Besteht die Möglichkeit, mit dem Abschluss des Bachelors Psychomotoriktherapie in die Masterstudienprogramme der HfH einzusteigen?

Das Bachelorstudium der Psychomotoriktherapie berechtigt direkt zur Zulassung zum Master Psychomotoriktherapie und Master Heilpädagogische Früherziehung. Der Master Schulische Heilpädagogik kann nach dem Bachelorstudium Psychomotoriktherapie mit Zusatzleistungen der PHZH studiert werden. Für weitere Informationen siehe die Zulassungsbedingungen der Studiengänge.

Berufsbegleitender Abschluss des Studiums (gilt für Studierende mit Studienstart bis Herbst 2023). Studierende des Bachelor Psychomotoriktherapie können das Studium berufsbegleitend abschliessen. Studierende als auch Praxispartner:innen finden hier die häufigsten Fragen.