Schluckstörung nach Sturz - wie kommt es dazu?

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Yvonne
Fahrni

Funktion

Advanced Lecturer

Karin
Blum

Funktion

BSc. Ernährungsberaterin SVDE

Dauer
1 Abend
Kosten
CHF 60
Abschluss

Teilnahmebestätigung

Zielgruppe

Eltern/Betroffene, Logopäd:innen

Gruppe
max. 50 Teilnehmende

Was haben die Themen Schluckstörungen, Sturz und Mangelernährung miteinander zu tun? Und warum ist das Thema Frailty auch in der Logopädie äusserst relevant? Anhand eines interdisziplinären Fallbeispiels aus dem geriatrischen Alltag wird in diesem Webinar der Frage nachgegangen, wie Mangelernährung, Sturz und Dysphagie zusammenpassen und sich gegenseitig in ungünstiger Weise verstärken können. Wir wollen aufzeigen, wie die enge Zusammenarbeit zwischen Logopädie und Ernährungsberatung den Behandlungsverlauf dieser Patienten optimal unterstützen kann. Die Teilnehmenden sollen durch dieses Webinar für die besonders vulnerable Patientengruppe der älteren, gebrechlichen und multimorbiden Menschen sensibilisiert werden. Zudem erhalten sie praktische Tipps für den therapeutischen Umgang mit diesen Patienten.

Ziele und Nutzen

  • Die Teilnehmenden werden befähigt, dass sie Risikopatienten frühzeitig erkennen und entsprechende therapeutische Massnahmen ergreifen können.
  • Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen im Bereich Dysphagie.
  • Sie werden das Thema Mangelernährung und Frailty kennenlernen.
  • Die Teilnehmenden können die drei Themenbereiche Dysphagie, Mangelernährung und Frailty in einen Zusammenhang stellen und daraus therapeutische Massnahmen ableiten.

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier.

Arbeitsweise und Umfang

Der Kurs ist als Webinar konzipiert. Im Vordergrund steht die Informationsvermittlung. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, in Diskussionen und im Erfahrungsaustausch das erworbene Wissen zu vertiefen.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Logopäd:innen, Dysphagie-Therapeut:innen, Studierende, Therapieleitungen in Langzeitinstitutionen oder Akutspitälern

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Yvonne Fahrni

Advanced Lecturer

Karin Blum

BSc. Ernährungsberaterin SVDE

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Schluckstörung nach Sturz - wie kommt es dazu?

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    31. Oktober 2024
    Termine

    Donnerstag, 31. Oktober 2024, 17-19.15 Uhr

    Leitung

    Karin Blum
    Yvonne Fahrni

    Durchführungsart

    Online (Webinar)

    Kosten
    CHF 60
    Max. Teilnehmende
    50
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Nein
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    2024-69 WBW

Verwandte Angebote