Schluckstörungen im pflegerischen Alltag erkennen

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Yvonne
Fahrni

Funktion

Advanced Lecturer

Dauer
1 Tag
Kosten
CHF 70
Abschluss

Teilnahmebestätigung

Zielgruppe

Eltern/Betroffene, Logopäd:innen

Gruppe
max. 20 Teilnehmende

Das Webinar vermittelt grundlegendes Wissen über den Schluckablauf und Schluckstörungen und gibt hilfreiche Tipps für den pflegerischen Alltag. Sie werden geschult, Schluckstörungen zu erkennen, um in der Begleitung von Nahrungs- und Tablettenaufnahme kompetent handeln zu können. Eine zentrale Frage des Webinars wird sein, wie Sie Menschen, die eine Schluckstörung haben, erkennen können und welche Alarmzeichen darauf hinweisen. Sie erlernen grundlegendes theoretisches Wissen über den Schluckablauf sowie Schluckstörungen und deren mögliche Folgen. Mit weiterführenden Tipps für den pflegerischen Alltag geben wir Ihnen Sicherheit beim Erkennen und im Umgang mit Menschen mit Schluckstörungen.

Ziele und Nutzen

  • Schluckstörungen erkennen und im Rahmen des pflegerischen Alltags unterstützend handeln können.
  • Erwerben von theoretischem Wissen über die Physiologie und Pathophysiologie des Schluckaktes
  • Erkennen von Hinweisen und Risikofaktoren für eine Schluckstörung
  • Kompetente Unterstützung bei der Nahrungs- und Tablettenaufnahme bieten

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier.

Arbeitsweise und Umfang

Der Kurs ist als Webinar konzipiert. Im Vordergrund steht die Informationsvermittlung.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Pflegefachpersonen und FaGe, die in Kliniken und Pflegeheimen angestellt sind sowie therapeutisch tätige Personen

Voraussetzung: Arbeit mit Personen, die an Schluckstörungen leiden

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Yvonne Fahrni

Advanced Lecturer

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Schluckstörungen im pflegerischen Alltag erkennen

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    07. November 2024
    Termine

    Donnerstag, 7. November 2024, 14.30-16.30 Uhr

    Leitung

    Yvonne Fahrni

    Durchführungsart

    Online (Webinar)

    Kosten
    CHF 70
    Max. Teilnehmende
    20
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Nein
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    2024-67 WBW

Verwandte Angebote