Spielend Denken - Lernen mit Spielwitz und Humor

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Heiner
Solenthaler

Funktion

Schulischer Heilpädagoge, Spielpädagoge, Kommunikationstrainer

Dauer
2 Tage
Kosten
CHF 552
Abschluss

Teilnahmebestätigung

Zielgruppe

Lehrpersonen, Logopäd:innen, Psychomotoriktherapeut:innen, Schulische Heilpädagog:innen, Weitere Interessierte

Gruppe
max. 24 Teilnehmende

Aha-Momente, Interesse und Spass am Lerngegenstand fördern das Denken und machen schlau. Werden Spiele gut gewählt und virtuos eingesetzt, üben sie eine grosse Faszination und einen Beziehungszauber zwischen den Lernenden und den Lehrenden aus. Die exekutiven Fähigkeiten, Konzentration, Inhibition, Flexibilität, Überblick und Ausdauer werden dabei fast automatisch gefördert und das Lernen und Zusammenarbeiten durch Humor erleichtert. Der Kurs vermittelt praxiserprobte Spiele mit einfachem und ohne Material für den inklusiven Schulalltag. Clevere Spielgeräte und kurzweilige Schachtel- und Lernspiele werden vorgestellt und angespielt. Der Austausch von Spielideen unter den Kursteilnehmenden ist willkommen. Ergänzt werden die handlungsorientierten Kursteile mit kurzen theoretischen Inputs zum Thema Spielen und Lernen.

Ziele und Nutzen

  • Die Teilnehmenden lernen praxiserprobte Spielformen kennen für den Klassenunterricht und den Einsatz im Kleingruppen- und Einzelsetting.
  • Sie erkennen die inklusive Wirkung des Spielens auf die Lerngruppe.
  • Sie kennen theoretische Zusammenhänge zwischen Spielen und Lernen.
  • Die Teilnehmenden verfügen über ein erweitertes Spielrepertoire.
  • Sie setzen die Spiele im Unterricht situationsgerecht ein.
  • Sie stellen den Zusammenhang zwischen Spielen - Denken - Lernen her.
  • Sie bringen Spielwitz und Humor in den Unterricht ein.

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier

Arbeitsweise und Umfang

Handlungsorientierte Sequenzen wechseln sich ab mit kurzen, theoretischen Inputs. Im Austausch lernen die Teilnehmenden auch erfolgreich praktizierte Spiele aus dem eigenen Unterricht kennen.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

  • Schulische Heilpädagog:innen
  • Lehrpersonen Regelklassen Primarschule Zyklus 2
  • Sozialpädagog:innen

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Heiner Solenthaler

Schulischer Heilpädagoge, Spielpädagoge, Kommunikationstrainer

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Spielend Denken - Lernen mit Spielwitz und Humor

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    26.10.2024 – 02.11.2024
    Termine

    Samstag, 26. Oktober 2024, 9.15-12 Uhr, 13-16.15 Uhr
    Samstag, 2. November 2024, 9.15-12 Uhr, 13-16.15 Uhr

    Leitung

    Heiner Solenthaler

    Standort

    HfH

    Kosten
    CHF 552
    Max. Teilnehmende
    24
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Nein
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    2024-29.1 WBK

Verwandte Angebote