Bachelor Logopädie (Testseite)

Ausbildung

Orientierung, Interesse, Zulassung und Anmeldung zum Studium

Kontakt

Wortmarke HfH

Studiengangleitung BA LOG

E-Mail
studiengangleitungBALOG [at] hfh.ch
Abschluss

Bachelor of Arts in Speech and Language Therapy

ECTS-Punkte

180

Ort

HfH Zürich und PHLU

Studienform

Vollzeit und Teilzeit

Studiendauer

6 bis 12 Semester

Studientage

Dienstag, Freitag

Was ist Logopädie?

Die Logopädie beschäftigt sich mit der Prävention, Diagnostik und Therapie von Störungen der gesprochenen und geschriebenen Sprache wie z. B. Sprechstörungen, Stimmstörungen und Schluckstörungen. 

  • Arbeitsbereiche: Therapeutische Tätigkeit mit Vorschulkindern, Schulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen. 
  • Arbeitsorte: Logopädische Dienste der Volksschulen, Sprachheilkindergärten und Sprachheilschulen, Sonderschulen, Kantonsspitäler, Universitäts- und Rehabilitationskliniken, Privatpraxen oder logopädische Fachhochschulen.
  • Multiprofessionelle Zusammenarbeit: Mit Lehrpersonen, Ärzt:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen und weiteren Fachpersonen.

Wann sind Sie im Studium Bachelor Logopädie an der HfH richtig?

  • Wenn Sie den komplexen und vielfältigen Ursachen von Sprach- und Sprechstörungen auf den Grund gehen wollen, um Ihr Handlungswissen evidenzbasiert auszurichten.
  • Wenn Sie sich für logopädische Bezugswissenschaften wie Linguistik, Medizin, Entwicklungspsychologie, Pädagogik und für Inklusion und Partizipation interessieren.
  • Wenn Sie an der HfH praxisnahe Lernerfahrungen in der Therapie-Lehr-Praxis (TLP) machen wollen – einmalig in der Schweiz.
  • Wenn Sie ein flexibles Studium suchen, bei dem Sie alle Lerninhalte orts- und zeitunabhängig zur Verfügung haben, um Ihr Lernen selbst zu organisieren und zu steuern.
  • Wenn Sie inmitten der Stadt Zürich oder in Luzern in der Nähe von Universitäten, Bibliotheken und Einkaufsmöglichkeiten studieren wollen.

Was sagen unsere Student:innen?

Wussten Sie, dass Logopäd:innen nicht nur in der Schule, sondern auch im klinischen Bereich arbeiten und Patient:innen beim Schlucken oder Babys bei der Nahrungsaufnahme unterstützen?

Weiterführende Informationen

Erfahren Sie mehr zu den Zulassungsbedingungen, der Anrechnung von erbrachten Studienleistungen und den Ausgleichsmassnahmen.

Informationsveranstaltungen

Dozierende informieren über den Bachelor Logopädie und stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Zu den Infoveranstaltungen

Anmeldung zum Studium

  • Vom 1. Februar bis 15. März für das Herbstsemester
  • Vom 1. September bis 30. September für das Frühlingssemester

Zur Anmeldung