Bildung für alle Kinder ermöglichen
Studium
Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der alle Kinder gemeinsam lernen können. Erfahre mehr zu den Masterstudiengängen der HfH – und melde dich an für die Informationsveranstaltungen im Frühling.

Kontakt

Eventmanagement
Du findest, alle Kinder sollten in ihren Potenzialen gefördert werden und gemeinsam lernen können? Inklusion ist für dich kein Fremdwort und du möchtest dir pädagogisches Fachwissen aneignen, um dich aktiv für «Bildung für alle» zu engagieren? Dann ist ein Studium an der HfH vielleicht genau das Richtige für dich. Für weitere Informationen zu den Studiengängen kannst du herunterscrollen.
Du willst mehr zu den Studiengängen erfahren?
An der Infoveranstaltung lernst du die Studiengangleitung kennen, du erfährst mehr zum Curriculum und den Zulassungsbedingungen. Zudem erzählen Studierende aus ihrem Studienalltag. Deine Fragen sind hier genau richtig. Melde dich für die gewünschte Infoveranstaltung via Formular an.
Informationsveranstaltungen
- Psychomotoriktherapie
Mittwoch, 9. April 2025, 18.00–20.00 Uhr (online)
- Heilpädagogische Früherziehung
Mittwoch, 14. Mai 2025, 15.00–17.00 Uhr (HfH und online)
- Schulische Heilpädagogik
Mittwoch, 14. Mai 2025, 17.00–18.30 Uhr (HfH und online)
Du willst dir ein Bild machen, wie der Berufsalltag aussieht?
Dann schau unsere Berufsbildfilme und tauche ein in diverse Praxissituationen.
-
Schulische Heilpädagogik
Wie sieht der Berufsalltag in einer Regel- oder Sonderschule aus?
Video duration: 1 minutes 53 seconds1:531 minutes 53 seconds -
Statements von Studierenden
Master Schulische Heilpädagogik an der HfH studieren – wieso?
Video duration: 2 minutes 6 seconds2:62 minutes 6 seconds -
Heilpädagogische Früherziehung
Wie können Kinder im Vorschulalter optimal begleitet werden?
Video duration: 12 minutes 39 seconds12:3912 minutes 39 seconds -
Logopädie
Wie werden Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) unterstützt?
Video duration: 13 minutes 9 seconds13:913 minutes 9 seconds -
Statement einer Studentin
Wieso habe ich mich für das Logopädiestudium entschieden?
Video duration: 1 minutes 19 seconds1:191 minutes 19 seconds -
Psychomotoriktherapie
Wie gewinnen Kinder an Selbstvertrauen?
Video duration: 9 minutes 40 seconds9:409 minutes 40 seconds
Wieso soll ich an der HfH studieren?
Die HfH ist eine spezfische Pädagogische Hochschule. Sie bietet Ausbildungen im Bereich pädagogisch-therapeutische Berufe und heilpädagogische Lehrberufe an. Aktuell werden drei Bachelorstudiengänge und vier Masterstudiengänge angeboten. Das Studium ist abwechslungsreich, praxisnah – und du kannst an den Vorlesungen aus dem Homeoffice teilnehmen. Dein späterer Abschluss ist schweizweit anerkannt. Die attraktive Lage der HfH in der Nähe des Hauptbahnhofs Zürich ist ein zusätzliches Plus. Erfahre mehr zu den Masterstudiengängen in nachfolgenden Kurzporträts.
Schulische Heilpädagogik
Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen unterrichten, fördern und begleiten Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf. Sie beraten Eltern, Lehr- und Fachpersonen sowie Schulleitungen mit Blick auf ein inklusives Bildungssystem.
- Du willst mehr zum Studium an der HfH erfahren? Zur Ausbildungsseite
- Dich interessiert die Perspektive nach dem Studium? Gewinne einen Einblick in den Arbeitsalltag. Zum Berufsfeldfilm (via YouTube)
- Du willst die Studiengangleiterin kennenlernen und deine Fragen stellen? Zur Informationsveranstaltung

Schulische Heilpädagog:innen unterstützen und fördern Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
Heilpädagogische Früherziehung
Heilpädagogische Früherzieherinnen und Früherzieher unterstützen Kinder mit Entwicklungsgefährdungen, -auffälligkeiten, -verzögerungen und Behinderungen im Vorschulalter. Kinder, ihre Eltern sowie weitere Bezugs- und Fachpersonen erhalten professionelle Begleitung im familiären Umfeld.
- Du willst mehr zum Studium an der HfH erfahren? Zur Ausbildungsseite
- Dich interessiert die Perspektive nach dem Studium? Gewinne einen Einblick in den Arbeitsalltag. Zum Berufsfeldfilm (via YouTube)
- Du willst die Studiengangleiterin kennenlernen und deine Fragen stellen? Zur Informationsveranstaltung

Heilpädagogische Früherzieher:innen arbeiten mit Kindern im Vorschulalter und haben eine starke Familienorientierung.
Logopädie
Logopädinnen und Logopäden sind Fachpersonen für Sprache, das Sprechen, die Stimme, das Schlucken sowie bei Rede- und Kommunikationsschwierigkeiten. Der Masterstudiengang baut auf einem Bachelorstudium auf.
- Du willst mehr zum Studium an der HfH erfahren? Zur Ausbildungsseite
- Dich interessiert die Perspektive nach dem Studium? Gewinne einen Einblick in den Arbeitsalltag. Zum Berufsfeldfilm (via YouTube)
- Du willst die Studiengangleiterin kennenlernen und deine Fragen stellen? Zur Informationsveranstaltung

Logopäd:innen arbeiten sowohl im schulischen als auch im klinischen Umfeld.
Psychomotoriktherapie
Psychomotoriktherapeutinnen und -therapeuten unterstützen Kinder und Jugendliche im Bereich der sozio-emotionalen Entwicklung, des Bewegungsverhaltens und der Stärkung des Selbstvertrauens. Der Masterstudiengang baut auf einem Bachelorstudium auf und zielt auf die Vertiefung der Kompetenzen in evidenzbasierter Praxisentwicklung sowie in Leadership, Beratung und multiprofessioneller Zusammenarbeit.
- Du willst mehr zum Studium an der HfH erfahren? Zur Ausbildungsseite
- Dich interessiert die Perspektive nach dem Studium? Gewinne einen Einblick in den Arbeitsalltag. Zum Berufsfeldfilm (via YouTube)
- Du willst die Studiengangleiterin kennenlernen und deine Fragen stellen? Zur Informationsveranstaltung

Psychomotoriktherapeut:innen unterstützen Kinder und Jugendliche im Bereich der sozio-emotionalen Entwicklung und des Bewegungsverhaltens.