Infoveranstaltung Master Schulische Heilpädagogik am Standort Chur (PHGR)
Kategorie Event
Kontakt
Eventmanagement
Datum
Berufsfeld. Schulische Heilpädagog:innen arbeiten auf allen Stufen des Bildungssystems in variablen inklusiven und separativen Settings. Sie unterstützen Eltern, arbeiten eng mit Lehr- und weiteren Fachpersonen zusammen und beraten Schulleitungen und Behörden mit Blick auf ein inklusionsorientiertes Bildungssystem. Sie wollen einen Einblick ins Berufsfeld erhalten? Der Kurzfilm vermittelt Eindrücke aus unterschiedlichen Settings. Zum Berufsbildfilm (via YouTube)
Professionalisierung. Ein besonderer Fokus im Studiengang Master Schulische Heilpädagogik liegt auf Ihren eigenen berufspraktischen Erfahrungen, Ihrer Professionalisierung sowie gewünschten Schwerpunktsetzung. Am Standort in Chur können Sie zwei Studienschwerpunkte belegen: Lernen und Verhalten. Darüber hinaus steht es Ihnen offen, auf Module am Standort Zürich zuzugreifen, um einen von weiteren sechs Studienschwerpunkten zu belegen.
Inhalte der Infoveranstaltung
Möchten Sie mehr zum Master Schulische Heilpädagogik und zum Studienangebot am Standort Chur erfahren? Die Studiengangsleitung vermittelt wichtigste Eckdaten zur Ausbildung und Studierende erzählen aus dem Studienalltag. Folgende Programmpunkte sind vorgesehen:
- Allgemeine Informationen zur Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH)
- Handlungsfelder der Schulischen Heilpädagogik (SHP)
- Schulische Heilpädagogik an der HfH studieren: Merkmale und Besonderheiten
- Profilbildung und Studienschwerpunkte
- Studienformen
- Zulassung und Anmeldung
- Weitere Informationsmöglichkeiten
Anmeldung
Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie können sich am Tag der Veranstaltung direkt via MS Teams einwählen. Der Zugangslink wird zeitnah veröffentlicht.
Links
- Master Schulische Heilpädagogik
Studienangebot am Standort Chur (PHGR)
- Pädagogische Hochschule Graubünden (PHGR)
Master Schulische Heilpädagogik