Publikationen
HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo.
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
- Holzknecht, F., & Harding, L.(2023).Repeating the listening text: effects on listener performance, metacognitive strategy use, and anxiety.TESOL Quarterly,online first.
- Jaggy, A.-K., Kalkusch, I., Burkhardt Bossi, C., Weiss, B., Sticca, F., & Perren, S.(2023).The impact of social pretend play on preschoolers’ social development: Results of an experimental study.Early Childhood Research Quarterly,64,13–25.
- Krauss, A., & Mackowiak, K.(2023).Anforderungsbewältigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ADHS-Symptomen in Schule und Betrieb.Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften,45(1),40–52.
- Langnickel, R., Behringer, N., & Link, P.-C.(2023).Logiken von gesprengten und sprengenden Systemen - Zur Notwendigkeit der Differenzierung in aktive und passive „Systemsprenger:innen”.Gesellschaft – Individuum – Sozialisation (GISo). Zeitschrift für Sozialisationsforschung,4(1),1–15.
- Link, P.-C.(2023).«Grupo operativo» als reflexiv-gruppale Professionalisierungsstrategie schulischer Heilpädagogik im Feld sozial-emotionaler Entwicklung.ESE. Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen,5,160–170.
- Link, P.-C., von Salis, T., & von Salis, E.(2023).Das gruppale Subjekt im Krisendispositiv der Spätmoderne. Operative Gruppe im Dialog und Diskurs.Feedback – Zeitschrift für Gruppentherapie und Beratung,12(2),9–46.
- Muheim, V., Link, P.-C., Krauss, A., & Röösli, P.(2023).„Es ist keine Ferieninsel […] aber auch kein Alcatraz“ – Inhaltsanalytische Betrachtungen zur Entlastungsfunktion von Schulinseln in der Schweiz. Qualitativ-empirische Ergebnisse im Rahmen einer explanativen Mixed-Methods-Studie.Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE),5(5),70–89.
- Nicodemus, B., Lang, C., & Haug, T.(2023).Perspectives about language direction from signed language interpreters in the United States and Switzerland.Translation & Interpreting,15(1),98–119.
- Rahimi, S., Hall, N. C., & Sticca, F.(2023).Understanding academic procrastination: A Longitudinal analysis of procrastination and emotions in undergraduate and graduate students.Motivation and Emotion.
- Sammann, K., Sodogé, A., & von Allmen, D. Y.(2023).Kommunikative Partizipation: Ein Sprachgruppenvergleich. Unterscheiden sich Kindergartenkinder mit Deutsch als Zweitsprache in der kommunikativen Partizipation von einsprachig-deutschsprechenden Kindern und Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen?Forschung Sprache dgs,11(1),3–11.
- Säuberli, A., Hansen-Schirra, S., Holzknecht, F., Gutermuth, S., Deilen, S., Schiffl, L., & Ebling, S.(2023).Enabling text comprehensibility assessment for people with intellectual disabilities using a mobile application.Frontiers in Communication,8.
- Schröter, A., Capovilla, D., Diehl, K., Link, P.-C., Scheer, D., Schmid, A., Schurig, M., Sticca, F., & Gebhardt, M.(2023).Konzepte von Behinderung als latentes Konstrukt. Ein Fragebogen für die Lehrer*innenausbildung.Empirische Sonderpädagogik,15(2),123–140.
- Schwarzer, N.-H., Behringer, N., Beyer, A., Gingelmaier, S., Henter, M., Müller, L.-M., & Link, P.-C.(2023).Reichweite einer mentalisierungsbasierten Pädagogik im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung – ein narratives Review.ESE. Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen,5,90–102.
- Snozzi, R., Zurbriggen, C., & Müller, C. M.(2023).School transfers in special education: frequency, direction, and timing of transfers between different school settings.European Journal of Special Needs Education.
- Sticca, F., Gasser-Haas, O., & Wustmann Seiler, C.(2023).The interplay among familial risk, narrative coherence, and emotional problems from early to middle childhood.Frontiers in Psychology,14,Artikel 969974.
Bücher und Buchbeiträge
- Link, P.-C., Schellenberg, C., Gasser-Haas, O., & Hövel, D. C.(2024).Einführung und Aufbau des Buches.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung
(S. 11–16).Edition SZH/CSPS 41. - Link, P.-C.(2024).Beziehung.In D. Labhart, & M. Hirtz (Hrsg.),Tragfähige Integration: Hinweise zur mittel- und langfristigen integrationsorientierten SchulentwicklungHfH.
- Link, P.-C.(2024).Verhalten.In D. Labhart, & M. Hirtz (Hrsg.),Tragfähige Integration: Hinweise zur mittel- und langfristigen integrationsorientierten SchulentwicklungHfH.
- Link, P.-C.(2024).Pädagogik bei Verhaltensstörungen einschließlich inklusiver Bildung: zu disziplinären und professionsbezogenen Grundsatzfragen.In R. Stein, & T. Müller (Hrsg.),Inklusion im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung(3. überarbeitete Auflage, S. 229–251).Kohlhammer.
- Lütolf Belet, A., Burkhardt, S. C. A., & Hövel, D. C.(2024).Lerntheoretische und kognitionspsychologische Ansätze in der Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung(S. 221–231).Edition SZH/CSPS 41.
- Maier, L., Langnickel, R., Kreuzer, T. F., & Link, P.-C.(2024).Von Prinzessinnen und Drachen: Wie Bewegung und Spiel die sozio-emotionale Entwicklung von Kindern fördern.In T. F. Kreuzer, R. Langnickel, N. Behringer, & P.-C. Link (Hrsg.),Psychoanalytische Pädagogik: Perspektiven auf das kindliches Spiel. Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik 18.(S. 141–157).Barbara Budrich.
- Müller, X., Bär, C., Schläfli Bieri, M., & Jany, M.(2024).Fallvignette 2: Louis.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung
(S. 31–38).Edition SZH/CSPS 41. - Neuhauser, A., Röösli, P., Muheim, V., Bräuninger, I., & Link, P.-C.(2024).Psychodynamische Handlungsansätze: Bindung und Mentalisierung.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung
(S. 233–244).Edition SZH/CSPS 41. - Nideröst, M., Solenthaler, A., Bär, C., & Müller, X.(2024).Diagnostik als multiprofessionelle Zusammenarbeit.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung(S. 207–217).Edition SZH/CSPS 41.
- Nussbaumer, D., & Deuss, C.(2024).ICT Usage at the Family-School Interface: A Systematic Review on the Situation of Children with Special Educational Needs.In M. Antona, & C. Stephanidis (Hrsg.),Universal Access in Human-Computer Interaction: 18th International Conference, UAHCI 2024, Held as Part of the 26th HCI International Conference, HCII 2024, Washington, DC, USA, June 29 – July 4, 2024, Proceedings, Part III(S. 144–158).Springer.
- Schäfer, H., Loscher &, T., & Mohr, L. (Hrsg.).(2024).Unterricht bei komplexer Behinderung: Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung.Kohlhammer.
- Scharf-Mayer, G., & Kohler, J.(2024).Umgang mit Emotionen in der Intensivtherapie bei Aphasie.In J. Kohler (Hrsg.),Emotionsregulation in der Logopädie: Zum Umgang mit sozial-emotionalen Schwierigkeiten in der Logopädie(S. 333–354).Beltz.
- Schellenberg, C., Florin, M., Maier, L., Widmer, I., Lustig, T., & Bräuninger, I.(2024).Personenzentrierte, körperorientierte und systemische Ansätze.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung(S. 245–256).Edition SZH/CSPS 41.
- Schellenberg, C., Gasser-Haas, O., Hövel, D. C., & Link, P.-C.(2024).Fazit einer Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung(S. 257–262).Edition SZH/CSPS 41.
- Schellenberg, C., Krauss, A., & Röösli, P.(2024).Transition – inklusive Bildung beim Übergang Schule–Beruf.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung(S. 147–158).Edition SZH/CSPS 41.
Weitere Publikationen
- Rodcharoen, P., Schaub, S., Kalkusch, I., Neuhauser, A., Lanfranchi, A., & Klaver, P.(2024).Early Home-based Intervention supports Behavioral Self-Regulation in Kindergarten through Cognitive Stimulation in At-Risk Families.PsyArXiv.
- Sammann, K.(2024).Kommunikative Partizipation als Brücke zur Teilhabe: Förderung der kommunikativen Kompetenz von Kindern im Alter 4-7 Jahre mit dem SPRINT-Konzept.forum:logopädie,38(1),24–24.
- Schwarzer, N.-H., Link, P.-C., Behringer, N., & Turner, A.(2024).Bindung und Mentalisieren als Aspekte wirksamer pädagogischer Handlungs- und Beziehungskompetenz. Editorial.Empirische Pädagogik,38(3),293–296.
- Schwarzer, N.-H., Link, P.-C., Behringer, N., & Turner, A. (Hrsg.).(2024).Empirische Pädagogik. Gastherausgabe Themenheft: Bindung und Mentalisieren als Aspekte wirksamer pädagogischer Handlungs- und Beziehungskompetenz.Verlag Empirische Pädagogik.
- Sticca, F., & Hövel, D. C.(2024).Weniger Burnout durch sozial-emotionales Lernen? .Heilpädagogik aktuell,40,1–1.
- Sticca, F., Röösli, P., Link, P.-C., & Hövel, D. C.(2024).Am Anfang steht die Diagnostik.Heilpädagogik aktuell,40,6–6.
- Stucki, E., & Eckert, A.(2024).Lernende im Autismus-Spektrum auf der Sekundarstufe II: Ergebnisse einer Befragung von Schulleitungen in der Deutschschweiz.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,30(6),31–37.
- Suter, C.(2024).10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in der Schweiz – gibt es da etwas zu feiern?Menschen,6/2024,4–5.
- Tönnissen, L., Steiner, M., Link, P.-C., Ziehbrunner, C., & Fäh, B.(2024).Fallbasiertes Lernen im Studiengang Logopädie: Kasuistische Lernangebote und Netzwerke Praxiskooperationen unterstützen die Theorie-Praxis-Verzahnung.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH),30(5),35–41.
- Törmänen, M.(2024).A Scientific Expert and reviewer for nomination of associate professor .A Scientific Expert and reviewer for nomination of associate professor at the Faculty of Education and Psychology, The University of Oulu, Finland, June 2024.
- Törmänen, M.(2024).A Scientific Expert and reviewer for nomination of associate professor at the Philosophical Faculty, the University of Eastern Finland, Finland, November 2024.A Scientific Expert and reviewer for nomination of associate professor (University of Eastern Finland)
. - Wahl, V., & Bosse, I.(2024).Zehn Jahre BRK in der Schweiz: Standortbestimmung zu Digitalisierung und Inklusion.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,30(09/2024),13–18.
- Wicki, M.(2024).Analysen von Daten zu Fragen der Sonderpädagogik der Fachstelle für Statistik Kanton St. Gallen.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich.
- Wicki, M.(2024).Literaturreview zum Postulat 43.20.04: Antworten auf die Fragen im Postulat 43.20.04 «Wirksamkeit und Kostenwahrheit von Integration und Separation in der Volksschule».Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich.
- Winter, F., Willke, M., & Elmer, F.(2024).Taktile Fokuswörter zur Unterstützten Kommunikation.tactuel,(4),14–16.
Konferenzbeiträge
- Turner, A., Link, P.-C., Hövel, D. C., Gingelmaier, S., Hoanzl, M., Schwarzer, N.-H., Nolte, T., Elbracht, S., Kolb, E., Jagsch-Budschedl, D., Ebinger, A., Niethammer, H., Meister, M., Walser, K., Wamsler, F., Falkenstörfer, S., Höglinger, K., Markowetz, R., Dos Santos Gomes, L. A., Pletschko, T., Zillner, C., Rockenbauer, G., Thiele, A., & Langnickel, R.Hospital Education as Inclusive Education. Results of Transnational Research Projects in the Field of Hospital Education. Symposion[Konferenzvortrag].European Conference on Educational Research (ECER 2024). University of Cyprus,Nikosia, Zypern.
- Turner, A., Langnickel, R., Nolte, T., Gingelmaier, S., Krisch, H., Schwarzer, N.-H., & Link, P.-C.Mentalize the Crocodile: On the Use of Educational Films in Mentalization Training with Teacher[Konferenzvortrag].European Conference on Educational Research (ECER 2024). University of Cyprus,Nikosia, Zypern.
- Antognini, K., Altmeyer, S., Eberli, R., & Gasser, L.Enhancing Interaction Quality in Inclusive Classrooms: The Impact of a Video-Based Coaching Intervention[Konferenzvortrag].EARLI SIG 18. Promoting Educational Quality: The Contribution of Educational Effectiveness and Improvement Research,Nicosia, Cyprus.
- Holzknecht, F., Haug, T., Battisti, A., Tissi, K., Sidler-Miserez, S., & Ebling, S.Reforming sign language assessment: Setting up a longitudinal learner corpus of rated elicited imitation performances to develop an AI-driven sign language assessment system[Konferenzvortrag].Language Testing Research Colloquium (LTRC) 2024,Innsbruck.
- Altmeyer, S., Antognini, K., Eberli, R., & Gasser, L.Videobasiertes Coaching steigert die Interaktionsqualität im inklusiven Unterricht[Konferenzvortrag].Jahreskongress Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
,Locarno, Schweiz. - Bosse, I., & Nussbaumer, D.Informations- und Kommunikationstechnologien in der inklusiven und heilpädagogischen Bildung – ein systematisches Literaturreview zu einem transversalen Thema[Konferenzvortrag].SGBF 2024 - Transversale Kompetenzen in der allgemeinen und beruflichen Bildung: vom Diskurs zur Praxis,Locarno, Schweiz.
- Ziehbrunner, C., Tönnissen, L., & Steiner, M.Lernen am Fall: Förderung der Theorie-Praxis-Relationierung in den neuen Curricula der HfH[Konferenzvortrag].Stark durch Kooperation, Tagung Hochschuldidaktik PH Bern,Bern.
- Burkhardt, S. C. A., & Röösli, P.The Tuning in to Kids parenting program applied for Teachers enhances Empathy and Emotional Beliefs in a first evaluation as a Webinar in Switzerland.[Konferenzvortrag].27th Biennial meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD),Lisbon, Portugal.
- Burkhardt, S. C. A., Röösli, P., & Müller, X.Enhancing parenting and child behavior: A first RCT with the emotion-focused «Tuning in to Kids» parenting program in Switzerland[Konferenzvortrag].27th Biennial meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD),Lisbon, Portugal.
- Burkhardt, S. C. A., & Rüth, J.-E.Emotion socialization: enhancing skills of parents and professionals and exploring associations with child outcomes[Konferenzvortrag].27th Biennial meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD),Lisbon, Portugal.
- Sammann, K., & Schäli, S.Mehrsprachige Kinder sprachförderlich zur Kommunikation bewegen: Workshop an Tagung: Adaptive Sprachförderung bei Mehrsprachigkeit[Konferenzvortrag].Tagung Adaptive Sprachförderung bei Mehrsprachigkeit,digital online.
- Jurkic, A., Walther, K., Link, P.-C., Hövel, D. C., & Langnickel, R.Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik –
Ergebnisse einer Bestands- und Bedarfsanalyse aus Lehrpersonenperspektive[Poster].Arbeitsgemeinschaft Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Frühjahrstagung,Zürich, Schweiz. - Nideröst, M., Fabel, L., Hövel, D. C., Philippek, J., Schabmann, A., Schmidt, B., & Hennes, A.-K.Schwierigkeiten und Wünsche im Prozess der sonderpädagogischen Begutachtung aus Sicht der Diagnostiker:innen: Eine empirische Analyse von Interviews mit Diagnostiker:innen aus den Förderschwerpunkten ESE und Lernen[Konferenzvortrag].Arbeitsgemeinschaft Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Frühjahrstagung,Zürich.
- Snozzi, R., Müller, C. M., & Zurbriggen, C. L. A.Einfluss von Geschlecht und Migrationshintergrund auf die Schulverläufe von Lernenden mit intellektuellen Beeinträchtigungen[Konferenzvortrag].Arbeitsgemeinschaft Empirische Sonderpädagogische Forschung,Zürich.
- Tönnissen, L., Prinz, K., Seifert, S., Gasteiger-Klicpera, B., Hövel, D. C., Schabmann, A., & Schmidt, B. M."Wenn ich etwas gelesen habe, habe ich halt nichts verstanden.": Herausforderungen bei LRS aus der Perspektive von Kindern, Eltern und Fachpersonen[Konferenzvortrag].Arbeitsgemeinschaft Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Frühjahrstagung FS24,Zürich.
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- Link, P.-C., Kreuzer, T. F., & Langnickel, R.«Having Teachers in Mind» – Können Schule und Lehrer:innenbildung 'freudlos' sein?Herbsttagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik in Kooperation mit der PH Luzern, PH Freiburg und der Arbeitsgemeinschaft Psychodynamischer Professorinnen und Professoren, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,Zürich, Schweiz.
- Burkhardt, S. C. A.Worte haben Wirkung – Emotionscoaching zur Entlastung.Weiterbildung Schule Neuheim,Neuheim, Schweiz.
- Tönnissen, L.Motivation als Kompetenz: Kann man lernen, motiviert zu sein?ZKM-Tagung,Zürich, Schweiz.
- Wicki, M.Evaluation befähigungsorientierter Förderplanung.Forschungskolloquium der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik,Zürich, Schweiz.
- Hövel, D. C., Sticca, F., Jurkic, A., & Link, P.-C.Kick-Off. StaFF-BL: Standards zur Feststellung von Förderbedarf und universelle Förderung Basel-Landschaft.Inhouse-Weiterbildung, Sekundarschule Pratteln, Sekundarschule Oberdorf,Oberdorf, Schweiz.
- Langnickel, R., & Link, P.-C."Wer versteht kann (manchmal) zaubern" (Trescher). Psychoanalytische Pädagogik bei Verhaltensauffälligkeiten.Inhouse-Weiterbildung Schule Stein im Fricktal,Stein, Schweiz .
- Link, P.-C., Sticca, F., Jurkic, A., & Hövel, D. C.Kick-Off. StaFF-BL: Standards zur Feststellung von Förderbedarf und universelle Förderung Basel-Landschaft.Inhouse-Weiterbildung, Sekundarschule Rheinpark,Birsfelden, Schweiz .
- Hövel, D. C.Stress und berufliches Selbstwirksamkeitserleben.2. SCHULEkonkret FORUM «Stress im Schulalltag gekonnt kontern» swch.ch24 Sommercampus,Solothurn.
- Link, P.-C.Ethik und New Work.Weiterbildungstag, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH),Zürich, Schweiz.
- Bosse, I.Digitalität in der Behindertenhilfe: (Keynote).Fachtagung Digitalität: Chancen für alle,Hannover, Deutschland.
- Link, P.-C.MentEd.ch - Bringing mentalisation-based education to Switzerland. Mentalising as an innovative approach to emotional and behavioural problems.Special Needs and Inclusive Education in Switzerland and the Global Context; Internationale Summer School der Pädagogischen Hochschule Zürich (Leitung Judith Hollenweger & Kai Felkendorff),Zürich, Schweiz.
- Hoffmann, T., & Link, P.-C.Colloquium.Co.-Leitung Colloquium für Qualifikationsarbeiten, Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik, Institut für Rehabilitationswissenschaften, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin,Berlin, Deutschland.
- Link, P.-C.Schulentwicklung und Inklusion in der Schweiz.Öffentlicher Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Grundlagen der Schulentwicklung und Unterrichtsforschung" (Prof. Dr. Thomas Hoffmann), Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik, Institut für Rehabilitationswissenschaften, Kultur‐, Sozial‐ und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin,Berlin, Deutschland.
- Fäh, B.Kooperation und Konkurrenz - Überlegungen zur Bewirtschaftung von Grenzen zwischen Hochschulen.Grenzbewirtschaftung, 27. Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung,Tagungszentrum Schloss Au.
- Weber, A.Generationenwechsel in sozialen Organisationen.AVUSA Frühlingsveranstaltung. Arbeitgeberattraktivität,Olsberg, Schweiz.
Öffentlichkeitsarbeit
- Hollenweger Haskell, J., & Bühler, A.(2021, September 7).Die Anwendung des Lehrplans 21 bei komplexer Behinderung: Aufbau von Grundlagenkenntnissen mit Vertiefungsmöglichkeiten. Online-Lerneinheit.[Online-Ressource].Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH), Volksschulamt Zürich (VSA) .
- Fäh, B., & Ziehbrunner, C.(2021, September 1).Inklusion und Integration - zwei Sichten auf die Gesellschaft.heilpädagogik aktuell.
- Holzknecht, F.(2021, Juni 1).Studying listening test-takers’ response processes: challenges and opportunities[Online-Ressource].Universität Melbourne, Australien.
- Steiner, J.(2021, Mai 28)."Ich fühle, also bin ich"[Online-Ressource].alzheimerpunktch.
- Link, P.-C.(2021, April 23).Veränderungen durch Corona: Interview[Online-Ressource].taff - das Lifestyle-Magazin auf ProSieben.
- Steiner, J., & Hug, V.(2021, April 12).Logopädie bei Demenz: Das Gefühl ist eine uneinnehmbare Burg. Interview in alzheimer.ch mit Viktoria Hug[Online-Ressource].alzheimer.ch.
- Meyer, S., Rickenbacher, L., & Zürcher, E.(2020, September 1).Monza - Gesellschaftsspiel.HfH News.
- Albertin, E., & Henrich, C.(2020, Juni 24).Expertise Beratungsfunktion. Wie können Regellehrpersonen ihre Handlungskompetenz in Unterricht mittels Beratung durch schulinterne Fachpersonen erweitern?[Online-Ressource].
- Törmänen, M., & Aiscow, M.(2019, Oktober 25).Every school is inclusive – to some degree[Online-Ressource].HfH.
- Barth, D.(2019, September 9).Umgang von Schulen mit sozial beeinträchtigten Schülerinnen und Schülern[Online-Ressource].
- Schlienger, D., & Meyer, S.(2019, März 1).Literacy im Kindergarten nach Paulo Freire.HfH News,17
- Bischofberger, H., Blanc, C., Bösch, U., Elmiger, P., Fauser, A., Guillaume-Gentil, P., Rauser, G. E., & Reichenau, S.(2019, Januar 1).Standards inklusive Schule[Online-Ressource].
- Link, P.-C.(2019, Januar 1).Leuchtende Augen, glühende Herzen. Rückblick als Reflexion von Gottes Gegenwart im eigenen Leben.Münchner Kirchenzeitung.
- Hengartner, O., & Meyer, S.(2018, Mai 1).SARZUERICH – Eine Schülerfirma mit Drive.HfHnews,Mai 2018,
- Schellenberg, C., & Krauss, A.(2018, Februar 1).Was Berufsverläufe beeinflusst. Längsschnittstudie zur beruflichen Entwicklung über die Lebensspanne.Newsletter der Schweizerischen Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung (SGAB),