Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

Weitere Publikationen

Konferenzbeiträge

  • Turner, A., Link, P.-C., Hövel, D. C., Gingelmaier, S., Hoanzl, M., Schwarzer, N.-H., Nolte, T., Elbracht, S., Kolb, E., Jagsch-Budschedl, D., Ebinger, A., Niethammer, H., Meister, M., Walser, K., Wamsler, F., Falkenstörfer, S., Höglinger, K., Markowetz, R., Dos Santos Gomes, L. A., Pletschko, T., Zillner, C., Rockenbauer, G., Thiele, A., & Langnickel, R.
    Hospital Education as Inclusive Education. Results of Transnational Research Projects in the Field of Hospital Education. Symposion
    [Konferenzvortrag].
    European Conference on Educational Research (ECER 2024). University of Cyprus,
    Nikosia, Zypern.
  • Turner, A., Langnickel, R., Nolte, T., Gingelmaier, S., Krisch, H., Schwarzer, N.-H., & Link, P.-C.
    Mentalize the Crocodile: On the Use of Educational Films in Mentalization Training with Teacher
    [Konferenzvortrag].
    European Conference on Educational Research (ECER 2024). University of Cyprus,
    Nikosia, Zypern.
  • Antognini, K., Altmeyer, S., Eberli, R., & Gasser, L.
    Enhancing Interaction Quality in Inclusive Classrooms: The Impact of a Video-Based Coaching Intervention
    [Konferenzvortrag].
    EARLI SIG 18. Promoting Educational Quality: The Contribution of Educational Effectiveness and Improvement Research,
    Nicosia, Cyprus.
  • Holzknecht, F., Haug, T., Battisti, A., Tissi, K., Sidler-Miserez, S., & Ebling, S.
    Reforming sign language assessment: Setting up a longitudinal learner corpus of rated elicited imitation performances to develop an AI-driven sign language assessment system
    [Konferenzvortrag].
    Language Testing Research Colloquium (LTRC) 2024,
    Innsbruck.
  • Altmeyer, S., Antognini, K., Eberli, R., & Gasser, L.
    Videobasiertes Coaching steigert die Interaktionsqualität im inklusiven Unterricht
    [Konferenzvortrag].
    Jahreskongress Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
    ,
    Locarno, Schweiz.
  • Bosse, I., & Nussbaumer, D.
    Informations- und Kommunikationstechnologien in der inklusiven und heilpädagogischen Bildung – ein systematisches Literaturreview zu einem transversalen Thema
    [Konferenzvortrag].
    SGBF 2024 - Transversale Kompetenzen in der allgemeinen und beruflichen Bildung: vom Diskurs zur Praxis,
    Locarno, Schweiz.
  • Burkhardt, S. C. A., & Röösli, P.
    The Tuning in to Kids parenting program applied for Teachers enhances Empathy and Emotional Beliefs in a first evaluation as a Webinar in Switzerland.
    [Konferenzvortrag].
    27th Biennial meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD),
    Lisbon, Portugal.
  • Burkhardt, S. C. A., Röösli, P., & Müller, X.
    Enhancing parenting and child behavior: A first RCT with the emotion-focused «Tuning in to Kids» parenting program in Switzerland
    [Konferenzvortrag].
    27th Biennial meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD),
    Lisbon, Portugal.
  • Burkhardt, S. C. A., & Rüth, J.-E.
    Emotion socialization: enhancing skills of parents and professionals and exploring associations with child outcomes
    [Konferenzvortrag].
    27th Biennial meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD),
    Lisbon, Portugal.
  • Nideröst, M., Fabel, L., Hövel, D. C., Philippek, J., Schabmann, A., Schmidt, B., & Hennes, A.-K.
    Schwierigkeiten und Wünsche im Prozess der sonderpädagogischen Begutachtung aus Sicht der Diagnostiker:innen: Eine empirische Analyse von Interviews mit Diagnostiker:innen aus den Förderschwerpunkten ESE und Lernen
    [Konferenzvortrag].
    Arbeitsgemeinschaft Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Frühjahrstagung,
    Zürich.
  • Snozzi, R., Müller, C. M., & Zurbriggen, C. L. A.
    Einfluss von Geschlecht und Migrationshintergrund auf die Schulverläufe von Lernenden mit intellektuellen Beeinträchtigungen
    [Konferenzvortrag].
    Arbeitsgemeinschaft Empirische Sonderpädagogische Forschung,
    Zürich.
  • Tönnissen, L., Prinz, K., Seifert, S., Gasteiger-Klicpera, B., Hövel, D. C., Schabmann, A., & Schmidt, B. M.
    "Wenn ich etwas gelesen habe, habe ich halt nichts verstanden.": Herausforderungen bei LRS aus der Perspektive von Kindern, Eltern und Fachpersonen
    [Konferenzvortrag].
    Arbeitsgemeinschaft Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Frühjahrstagung FS24,
    Zürich.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Link, P.-C., Kreuzer, T. F., & Langnickel, R.
    «Having Teachers in Mind» – Können Schule und Lehrer:innenbildung 'freudlos' sein?
    Herbsttagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik in Kooperation mit der PH Luzern, PH Freiburg und der Arbeitsgemeinschaft Psychodynamischer Professorinnen und Professoren, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,
    Zürich, Schweiz.
  • Burkhardt, S. C. A.
    Worte haben Wirkung – Emotionscoaching zur Entlastung.
    Weiterbildung Schule Neuheim,
    Neuheim, Schweiz.
  • Wicki, M.
    Evaluation befähigungsorientierter Förderplanung.
    Forschungskolloquium der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik,
    Zürich, Schweiz.
  • Hövel, D. C., Sticca, F., Jurkic, A., & Link, P.-C.
    Kick-Off. StaFF-BL: Standards zur Feststellung von Förderbedarf und universelle Förderung Basel-Landschaft.
    Inhouse-Weiterbildung, Sekundarschule Pratteln, Sekundarschule Oberdorf,
    Oberdorf, Schweiz.
  • Langnickel, R., & Link, P.-C.
    "Wer versteht kann (manchmal) zaubern" (Trescher). Psychoanalytische Pädagogik bei Verhaltensauffälligkeiten.
    Inhouse-Weiterbildung Schule Stein im Fricktal,
    Stein, Schweiz .
  • Link, P.-C., Sticca, F., Jurkic, A., & Hövel, D. C.
    Kick-Off. StaFF-BL: Standards zur Feststellung von Förderbedarf und universelle Förderung Basel-Landschaft.
    Inhouse-Weiterbildung, Sekundarschule Rheinpark,
    Birsfelden, Schweiz .
  • Hövel, D. C.
    Stress und berufliches Selbstwirksamkeitserleben.
    2. SCHULEkonkret FORUM «Stress im Schulalltag gekonnt kontern» swch.ch24 Sommercampus,
    Solothurn.
  • Link, P.-C.
    Ethik und New Work.
    Weiterbildungstag, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH),
    Zürich, Schweiz.
  • Bosse, I.
    Digitalität in der Behindertenhilfe: (Keynote).
    Fachtagung Digitalität: Chancen für alle,
    Hannover, Deutschland.
  • Link, P.-C.
    MentEd.ch - Bringing mentalisation-based education to Switzerland. Mentalising as an innovative approach to emotional and behavioural problems.
    Special Needs and Inclusive Education in Switzerland and the Global Context; Internationale Summer School der Pädagogischen Hochschule Zürich (Leitung Judith Hollenweger & Kai Felkendorff),
    Zürich, Schweiz.
  • Hoffmann, T., & Link, P.-C.
    Colloquium.
    Co.-Leitung Colloquium für Qualifikationsarbeiten, Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik, Institut für Rehabilitationswissenschaften, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin,
    Berlin, Deutschland.
  • Link, P.-C.
    Schulentwicklung und Inklusion in der Schweiz.
    Öffentlicher Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Grundlagen der Schulentwicklung und Unterrichtsforschung" (Prof. Dr. Thomas Hoffmann), Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik, Institut für Rehabilitationswissenschaften, Kultur‐, Sozial‐ und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin,
    Berlin, Deutschland.
  • Fäh, B.
    Kooperation und Konkurrenz - Überlegungen zur Bewirtschaftung von Grenzen zwischen Hochschulen.
    Grenzbewirtschaftung, 27. Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung,
    Tagungszentrum Schloss Au.
  • Weber, A.
    Generationenwechsel in sozialen Organisationen.
    AVUSA Frühlingsveranstaltung. Arbeitgeberattraktivität,
    Olsberg, Schweiz.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen