Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

Weitere Publikationen

  • Barth, D.
    (2013).
    Die Schule als Dampfkochtopf. Wirkungen Schulischer Heilpädagogik als Beitrag zur Reduktion der Gesamtspannung im Schulsystem.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH),
    (9),
    41–48.
  • Baumann, B., Henrich, C., & Studer, M.
    (2013).
    Unterrichtsbezogene Kooperation zwischen Regellehrpersonen und heilpädagogischen Lehrpersonen und Klassenführung.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    19
    (10),
    45–52.
  • Braun, W. G., & Steiner, J.
    (2013).
    Im Gespräch mit Anja Mannhard.
    KiTa aktuell Baden Württemberg,
    (2),
    47–50.
  • Braun, W. G., & Steiner, J.
    (2013).
    Partnerin im interprofessionellen Team: Die Logopädie im Prozess der Gestaltung.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH),
    5,
    5–10.
  • Brunner, E., & Gyseler, D.
    (2013).
    Heilpädagogische Förderung auch für hochbegabte Schülerinnen und Schüler?
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    19
    (6),
    36–41.
  • Bürki, M., Kempe Preti, S., Kohler, J., & Steiner, J.
    (2013).
    Wirksamkeitsstudien für die logopädische Praxis und für die Gesellschaft.
    mitSprache,
    (2),
    59–67.
  • Eckert, A., & Sempert, W.
    (2013).
    Checkliste zur schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS).
    Autismus,
    (2),
    27–30.
  • Eckert, A., Sempert, W., & Störch Mehring, S.
    (2013).
    Schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen: Grundlagen, Praxis und Forschung.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    19
    (3),
    5–12.
  • Eckert, A., & Störch Mehring, S.
    (2013).
    Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in der Adoleszenz: Übergänge und Herausforderungen.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    19
    (3),
    24–32.
  • Florin, M., Lütolf Belet, A., & Wyder, A.
    (2013).
    Schülerinnen und Schüler mit Verhaltensstörungen erfolgreich in die Schule integrieren.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    19
    (6),
    5–11.
  • Haid, A., & Steiner, J.
    (2013).
    ICF in der Umsetzung im stationären Alltag – Ergebnisse einer Befragung von Logopädinnen im Drei-Länder-Vergleich (Schweiz, Österreich und Deutschland) – Ausschnitt Deutschschweiz.
    SAL-Bulletin,
    149,
    24–32.
  • Hättich, A.
    (2013).
    Entgrenzte Enge, begrenzte Nähe. Autisten und der Raum. Cineastische Betrachtungen.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    19
    (3),
    46–50.
  • Hättich, A.
    (2013).
    Starrer Körper, mobiler Geist. Hervorragende filmische Beispiele in der Dar-stellung von Schwer- und Mehrfachbehinderung.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    19
    (1),
    5–10.
  • Hättich, A.
    (2013).
    Von draussen, nach draussen: zur Separierung ausländischer Schülerinnen und Schüler.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    19
    (2),
    28–34.
  • Haug, T., & Audeoud, M.
    (2013).
    „Directionality Effect“ beim Gebärdensprachdolmetschen – Welche Dolmetschrichtung präferieren Gebärdensprachdolmetscher in der Schweiz? Teil 2.
    Das Zeichen,
    94,
    306–316.

Konferenzbeiträge

  • Hermann-Shores, P.
    Enabling pedagogy and andragogy for the 21st Century sign language users and learners.
    [Konferenzvortrag].
  • Hofmann, C.
    EBA-Lernende und ihre beruflichen Wege nach der Grundbildung.
    [Konferenzvortrag].
  • Hofmann, C.
    Junge Berufsleute beim Einstieg in den Arbeitsmarkt: Die Rolle von „supported education“ im ersten Arbeitsmarkt.
    [Konferenzvortrag].
  • Hofmann, C., & Häfeli, K.
    Arbeitssituation und berufliche Perspektiven nach einer zweijährigen Grundausbildung mit eidgenössischem Berufsattest.
    [Konferenzvortrag].
  • Hofmann, C., & Häfeli, K.
    Attestausbildung für schwächere Jugendliche eine gelungene Berufsbildungsreform?
    [Konferenzvortrag].
  • Hofmann, C., & Müller, X.
    Lernende in Übergangssituationen im niederschwelligen Ausbildungsbereich LUNA: Berufswahl und Einstieg in die Ausbildung.
    [Konferenzvortrag].
  • Hunziker, E., & Degen, U.
    Was haben Bewegung und Stimme mit Wohlbefinden zu tun? ein Projekt von Logopädie und Psychomotorik mit Parkinsonbetroffenen
    [Konferenzvortrag].
    11. Schweizer Heilpädagogik-Kongress,
    Bern, Schweiz.
  • Kammermann, M., Balzer, L., & Hättich, A.
    Longterm employability of young professionals with Swiss Federal VET Certificate.
    [Konferenzvortrag].
  • Koch, C., & Lütolf, M.
    Aufgabenfelder und Arbeitstätigkeiten der Heilpädagogischen Früherziehung mit Blick auf den zeitlichen Aufwand und die Bedeutung der Familienorientierung in der Praxis.
    [Konferenzvortrag].
  • Koch, C., Lütolf, M., & Venetz, M.
    Aufgabenfelder und Arbeitstätigkeiten der Heilpädagogischen Früherziehung.
    [Konferenzvortrag].
  • Kohler, J.
    Der Umgang mit sozial-emotional schwierigem Verhalten in der Kindersprachtherapie.
    [Konferenzvortrag].
    11. Interdisziplinären Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES 11),
    digital.
  • Kohler, J.
    Einzelfallforschung im Überblick.
    [Konferenzvortrag].
    Arbeitsgruppe Einzelfallstudien für eine Evidenzbasierung in der Sprachtherapie der 11. Interdisziplinären Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES 11),
    digital.
  • Kolonko, B., & Hunziker, E.
    Teilhabe trotz Sprachverlust.
    [Konferenzvortrag].
  • Krauss, A.
    Relationship skills and educational aspirations predict occupational status across the life span over and above family background, intelligence, and personality traits.
    [Konferenzvortrag].
  • Krauss, A., Häfeli, K., Hättich, A., & Schellenberg, C.
    Career Patterns over 30 years: Influences of Family of origin, personality and life Situation.
    [Konferenzvortrag].

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Liesen, C.
    Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
  • Liesen, C.
    Empfangskomitee im Haus der deutschen Sprache: Lehrerinnen und Lehrer für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) im Kanton Zürich.
  • Liesen, C.
    Gut investiert? Ausgaben zum Wohle Kinder und Jugendlicher im Kanton Zürich.
  • Liesen, C.
    Hilfen für die Schule evaluiert.
  • Liesen, C.
    Indikationsstellung an der Schnittstelle von schulpsychologischer und schulnaher Diagnostik.
  • Liesen, C.
    Kostenvergleich sonderpädagogischer Angebote.
  • Liesen, C.
    Stärkung der Regelschule im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten.
  • Liesen, C.
    Zusammenarbeit zwischen Schulischer Heilpädagogik und Schulsozialarbeit.
  • Liesen, C., & Sodogé, A.
    Gleiche Aufgaben, ungleiche Profile. Deutsch als Zweitsprache bei Regellehrpersonen und Schulischen Heilpädagog/innen im Vergleich.
  • Liesen, C., & Wyder, A.
    Kosten und Nutzen der Sonderschulung.
  • Liesen, C., & Wyder, A.
    Mass halten: Sonderschulkosten im Vergleich.
  • Ling, K.
    „ICT for Inclusion“ – oder: Wie barrierefrei sind iPad & Co.?
    SZH-Kongress,
    Bern, Schweiz.
  • Ling, K.
    Emotionen unterstützen – oder wie wichtig sind Emotionen für Kommunikations- und Identitäts-Entwicklung?
  • Ling, K.
    Mehrsprachigkeit und Kommunikationsentwicklung bei geistiger Behinderung und ASS.
    Schulinterner Weiterbildungstag HPS Basel-Land,
    Liestal, Schweiz.
  • Ling, K.
    Mehrsprachigkeit und UK.
    Modul 9 BUK (Bildung für Unterstützte Kommunikation),
    Zug, Schweiz.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen