Wenn das Trauma mit im Schulzimmer sitzt

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Christina
Kohli
Titel
Lic. phil.

Funktion

Psychologin, Dozentin

Dauer
1 Nachmittag
Kosten
CHF 120
Abschluss

Teilnahmebestätigung

Zielgruppe

Betreuende/Klassenassistenzen, Lehrpersonen, Schulische Heilpädagog:innen, Schulleitende/Leitungspersonen, Weitere Interessierte

Gruppe
max. 22 Teilnehmende

Kinder, die durch Flucht aus Kriegsgebieten oder aus anderen Gründen traumatisiert sind, in der Klasse zu haben, ist für viele Lehrpersonen Realität. Wie kann man diese Schülerinnen und Schüler besser verstehen und unterstützen? Im ersten Teil des Kurses wird die für die Praxis relevante Theorie zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Traumafolgestörungen alltagsnah vermittelt. Im zweiten Teil sollen ausgehend von Beispielen sowohl aus der Praxis der Referentin als auch der Teilnehmenden Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit traumatisierten Kindern erarbeitet und vermittelt werden.

Ziele und Nutzen

  • Mehr Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit traumatisierten Kindern erlangen
  • Mehr Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Kindern gewinnen

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier

Arbeitsweise und Umfang

Der Kurs ist als Reflexions- und als Lernfeld konzipiert. Neben der Informationsvermittlung und Hinweisen auf hilfreiche Materialien sollen ausgehend von der Praxis der Referentin und Beispielen der Teilnehmenden hilfreiche Verhaltensweisen im Umgang mit traumatisierten Kindern erarbeitet und vermittelt werden.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

  • Lehrpersonen Kindergarten
  • Lehrpersonen Unterstufe
  • Lehrpersonen Mittelstufe

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Christina Kohli, Lic. phil.

Psychologin, Dozentin

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Wenn das Trauma mit im Schulzimmer sitzt

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    13. November 2024
    Termine

    Mittwoch, 13. November 2024, 14-17 Uhr

    Leitung

    Christina Kohli, Lic. phil.

    Standort

    HfH

    Kosten
    CHF 120
    Max. Teilnehmende
    22
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Nein
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    2024-50.1 WBK

Verwandte Angebote