HfH Filmclips unterstützen Früherkennung

Unser Service

Im Rahmen des Forschungsprojektes «Komplementärer Einsatz RedeflussKompass-StotterKompass» (Kohler, Braun, 2016 – 2019) produzierte das DLC gemeinsam mit dem Forschungsteam in der Therapie-Lehr-Praxis Aufnahmen, die die Früherkennung und Ersterfassung von Redeunflüssigkeiten erleichtert.

Kontakt

Wortmarke HfH

Hochschulkommunikation

Tel. (weitere)
E-Mail
hfhnews [at] hfh.ch

Der RedeflussKompass und StotterKompass sind Tools zur Früherkennung resp. Ersterfassung von Redeunflüssigkeiten. Eltern können z.B. anhand von Beobachtungsitems herausfinden, ob bei ihrem Kind ein Abklärungs- und Beratungsbedarf bei einer Spezialistin von Nöten ist. Es gibt deutliche Hinweise (Kohler, Braun 2016), dass Eltern diese Entscheidung leichter fallen, wenn sie audiovisuelle Beispiele der Beobachtungsitems zur Hilfe haben. 

Um die Spezifität und Sensitivität der beiden Instrumente zu erhöhen wurden im Frühjahr 2018 zu jedem der Beobachtungsitems der beiden Kompasse entsprechende Filmclips aufgenommen. Mit Vinzent Engeli konnte ein sechsjähriger Kinderschauspieler gewonnen werden, der schon über Dreherfahrungen (Tatort, kleine Kinofilmrolle) verfügt und selbst aus einer Schauspielerfamilie kommt. 

In mehreren Proben vor dem Drehtermin wurden mit ihm die verschiedenen Nuancen des Phänomens Stotterns geübt. Parallel wurde mit dem DLC unter der Produktionsleitung von Reto Schürch das technische Setup konzipiert und getestet. Der eigentliche Drehtag war dann an einem Samstag im April. Anhand von drei prototypischen Sätzen wurden in 18 Produktionseinheiten die Aufnahmen in Rohform aufgenommen. Vinzent Engeli konnte in beeindruckender Art und Weise die sprachlich herausfordernde Aufgabe meistern. Am ganzen Drehtag herrschte eine zielorientierte und gute Arbeitsatmosphäre. Die intensive Vorbereitungszeit (konzeptionell, technisch) machte sich am Drehtag bezahlt und es entstand qualitativ sehr gutes Material. Die Postproduktion wird nun im Sommer erfolgen und die Aufnahmen werden dann sicher einen wertvollen Beitrag zur Früherkennung und Ersterfassung leisten. Die Studierenden unserer Hochschule erhalten zudem durch diese Visualisierung der Stottersymptome ein attraktives Lehrmittel.

Autoren: 

HfHnews Mai 2018

Feedback

hfhnews [at] hfh.ch (E-Mail an die HfHnews)

Haben Sie Themenvorschläge oder andere Anmerkungen? Schreiben Sie eine Nachricht an die Redaktion

Fakten

  • Erscheinungsweise ca. sechs Mal jährlich
  • Inhalt Hausmitteilungen der HfH
  • Adressaten Mitarbeitende, Studierende, Hochschulrat und Interessierte
  • Verantwortlich Prof. Dr. Barbara Fäh, Rektorin der HfH
  • Redaktion Sabrina Demergi, MSc Sabine Hüttche