Kampagne «Teilhabe ist, wenn ...»

Jubiläum 2024

Teilhabe – dafür setzen wir uns als Hochschule ein! Die HfH lanciert zum 100-Jahr-Jubiläum eine Kampagne mit Statements zu «Teilhabe ist, wenn ...». Unterstütze auch du unsere Kampagne und sag uns via LinkedIn, YouTube, Instagram oder Facebook, was Teilhabe für dich bedeutet.

HfH-Dozentin Ariane Bühler im Portrait.

Kontakt

Steff Aellig Titel Dr. phil.

Funktion

Senior Consultant

Dominik Gyseler Titel Dr. phil.

Funktion

Senior Lecturer

Video-Statements

Die Kampagne zeigt 34 Porträts von Betroffenen, Expert:innen und Personen aus Politik und Verwaltung. Ergänzend zu den Video-Statements ist bis Ende Dezember 2024 eine Foto-Ausstellung in den Räumlichkeiten der HfH zu sehen (im 1. und 2. Stock).

  • Sabine Reinhard

    «... alle Personen im öffentlichen Leben Grundkenntnisse in Gebärdensprache haben.»

    Video duration: 0 minutes 57 seconds
    0 minutes 57 seconds
  • Gion Lechmann

    «... man spürt, wie Dorf- und Schulgemeinschaft sowie Fachpersonen sich für die Bedürfnisse unserer Tochter einsetzen.»

    Video duration: 0 minutes 43 seconds
    0 minutes 43 seconds
  • Anja Solenthaler

    «... ängstliche Kinder es sich zutrauen, vor der ganzen Klasse zu sprechen.»

    Video duration: 0 minutes 34 seconds
    0 minutes 34 seconds
  • Silvia Steiner

    «... alle Schülerinnen und Schüler ihr Potenzial entfalten und ihren individuellen Weg gehen können.»

    Video duration: 0 minutes 41 seconds
    0 minutes 41 seconds
  • Wolfgang G. Braun

    «... bei Menschen, die stottern, der Inhalt wichtiger ist als die Form.»

    Video duration: 0 minutes 38 seconds
    0 minutes 38 seconds
  • Monica Spoerlé

    «... betroffene Familien von Anfang an passende Fachpersonen an ihrer Seite haben.»

    Video duration: 0 minutes 34 seconds
    0 minutes 34 seconds
  • Lucien Le

    «... Menschen mit einem Handicap einen Job im normalen Arbeitsmarkt bekommen.»

    Video duration: 0 minutes 25 seconds
    0 minutes 25 seconds
  • Christina Koch

    «... kleine Kinder mit einer Beeinträchtigung zusammen mit anderen Kindern spielen und lernen.»

    Video duration: 0 minutes 34 seconds
    0 minutes 34 seconds
  • Beat Glogger

    «... man Menschen mit Behinderungen fragt, wie sie benannt werden möchten.»

    Video duration: 0 minutes 35 seconds
    0 minutes 35 seconds
  • Pierre-Carl Link

    «... sich Kinder mit emotional-sozialen Beeinträchtigungen in der Klassengruppe zugehörig fühlen.»

    Video duration: 0 minutes 35 seconds
    0 minutes 35 seconds
  • Susanne Kempe Preti

    «... wir bei Menschen mit Lese-Rechtschreibschwäche nicht die Fehler zählen, sondern schauen, was sie zu sagen haben.»

    Video duration: 0 minutes 32 seconds
    0 minutes 32 seconds
  • Nina Vöhringer

    «... hörende Menschen mit unserer schwerhörigen Tochter gebärden.»

    Video duration: 1 minutes 29 seconds
    1 minutes 29 seconds
  • Christoph Suter

    «... beim Lernen alle miteinander in Kontakt kommen.»

    Video duration: 0 minutes 30 seconds
    0 minutes 30 seconds
  • Simona Brizzi

    «... jedes Kind mit einer Beeinträchtigung unabhängig von seinem Wohnort einen Krippenplatz bekommt.»

    Video duration: 0 minutes 34 seconds
    0 minutes 34 seconds
  • Martina Schulz

    «... mein Sohn trotz Kleinwuchs in der Pause mit den anderen Fussball spielt.»

    Video duration: 0 minutes 29 seconds
    0 minutes 29 seconds
  • Erika Hunziker

    «... wir erwachsenen Menschen, die schwer verständlich sprechen, auf Augenhöhe begegnen.»

    Video duration: 0 minutes 35 seconds
    0 minutes 35 seconds
  • Oliver Hengartner

    «... sich Kinder mit Lernproblemen wieder auf den Unterricht freuen, weil sie ihre Killersätze losgeworden sind.»

    Video duration: 0 minutes 32 seconds
    0 minutes 32 seconds
  • Luana Schena

    «... Menschen mit einer Sehbehinderung dank E-Voting autonom abstimmen und wählen können.»

    Video duration: 0 minutes 32 seconds
    0 minutes 32 seconds
  • Britta Massie

    «... wir mit mehrsprachigen Kindern im Gespräch bleiben, auch wenn sie mal das richtige Wort nicht finden.»

    Video duration: 0 minutes 31 seconds
    0 minutes 31 seconds
  • Claudia Schellenberg

    «... man in einem Betrieb die Berührungsängste abbaut und Jugendlichen mit einem Handicap eine Chance gibt.»

    Video duration: 0 minutes 33 seconds
    0 minutes 33 seconds
  • Kathrin Müller

    « ... sich alle an einen Tisch setzen und gemeinsam eine Schule von morgen gestalten.»

    Video duration: 0 minutes 31 seconds
    0 minutes 31 seconds
  • Olivia Gasser-Haas

    «... motorisch auffällige Kinder wertvolle ‹Gschpändli› sind, auch wenn sie den Ball immer wieder verstolpern.»

    Video duration: 0 minutes 39 seconds
    0 minutes 39 seconds
  • Marius Haffner

    «... Kinder mit Lernproblemen assistive Apps einsetzen, damit Lehrmittel barrierefrei sind.»

    Video duration: 0 minutes 33 seconds
    0 minutes 33 seconds
  • Christina Arn

    «... alle Menschen mit Beeinträchtigung die gesellschaftlichen Rechte und Pflichten wahrnehmen können.»

    Video duration: 0 minutes 34 seconds
    0 minutes 34 seconds
  • Jahn Graf

    «... nicht nur das WC barrierefrei ist, sondern auch der Weg dorthin.»

    Video duration: 0 minutes 33 seconds
    0 minutes 33 seconds
  • Barbara Fäh

    «... unsere Schulen für alle Kinder und Jugendlichen tragfähig sind.»

    Video duration: 0 minutes 42 seconds
    0 minutes 42 seconds
  • Andreas Eckert

    «... man gemeinsam mit Personen im Autismus-Spektrum forscht – und nicht nur über sie.»

    Video duration: 0 minutes 37 seconds
    0 minutes 37 seconds
  • Yvonne Fahrni

    «... Menschen nach einem Schlaganfall dank logopädischer Therapie möglichst bald wieder kommunizieren können.»

    Video duration: 0 minutes 38 seconds
    0 minutes 38 seconds
  • Matthias Huber

    «... ich als Mensch mit Autismus an deinem Leben teilnehme – und du an meinem.»

    Video duration: 0 minutes 51 seconds
    0 minutes 51 seconds
  • Fabian Winter

    «... Informationen auch in Grossdruck, Brailleschrift oder als Audio verfügbar sind.»

    Video duration: 0 minutes 40 seconds
    0 minutes 40 seconds
  • Ariane Bühler

    «... Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung befähigt sind, ihre Vision eines guten Lebens umzusetzen.»

    Video duration: 0 minutes 36 seconds
    0 minutes 36 seconds
  • Monika Wicki

    «... alle Kinder zusammen lernen können, weil die Schulen ihre Ressourcen geschickt einsetzen.»

    Video duration: 0 minutes 31 seconds
    0 minutes 31 seconds
  • Melanie Willke

    «... auch Menschen ohne Lautsprache mitreden können.»

    Video duration: 0 minutes 35 seconds
    0 minutes 35 seconds
  • Ingo Bosse

    «... Menschen mit eingeschränkter Sprache direkt über ihren Talker in soziale Netzwerke posten.»

    Video duration: 0 minutes 30 seconds
    0 minutes 30 seconds

Produziert wurde die Kampagne von Carlos Crespo (Fotos) und Beni Schafheitle (Videos). Das Konzept erstellt und Regie geführt haben Dominik Gyseler und Steff Aellig (HfH-Wissenschaftskommunikation).