Mit dem Laufbahnmodell heilpädagogische Kompetenzen vertiefen
Weiterbildung
Nutzen Sie das individuell zugeschnittene Weiterbildungsangebot der HfH, um Ihr heil- und sonderpädagogisches Fachwissen zu erweitern. Zur Verfügung steht Ihnen die vielfältige Modulpalette aus den Studiengängen Master Schulische Heilpädagogik und Master Heilpädagogische Früherziehung.

Die grosse Vielfalt im Klassenzimmer fordert Lehrpersonen. Spezifisches heil- und sonderpädagogisches Know-how hilft, Herausforderungen zu bewältigen. Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) unterstützt Sie mit einem flexiblen Weiterbildungs-Angebot. Das Laufbahnmodell basiert auf der Modulpalette der Masterstudiengänge Schulische Heilpädagogik und Heilpädagogische Früherziehung. Somit haben Sie die einzartige Möglichkeit, sich gemeinsam mit Studierenden der HfH weiterzubilden – und Ihr Fachwissen zu vertiefen.
Was macht die Weiterbildung aus?
- Aktuelles wissenschaftliches Fachwissen und Praxisbezug
- Fragestellungen aus Ihrer Praxis können Sie gemeinsam mit den Masterstudierenden und Dozierenden im wissenschaftlichen Kontext erläutern und praxisnah umsetzen
- Zeitliche Flexibilität mit garantierter Moduldurchführung im Herbst oder Frühling
- Sollten Sie später in ein Masterstudium einsteigen, werden Ihnen die bereits absolvierten Module mit max. 30 ECTS angerechnet.
Scout oder Expert: Welches Modell passt zu mir?
- Das Modell «Scout» ist für Personen geeignet, die kein Masterstudium in Schulischer Heilpädagogik oder Heilpädagogischer Früherziehung haben, sich jedoch in einer ersten Weiterbildungsphase heilpädagogische Kompetenzen aneignen möchten.
- Das Modell «Expert» hingegen ist für Personen geeignet, die bereits ein Masterstudium in Schulischer Heilpädagogik oder Heilpädagogischer Früherziehung absolviert haben und sich in einer zweiten Weiterbildungsphase spezifische, zusätzliche heilpädagogische Kompetenzen aneignen möchten.
Besuchen Sie eine Informationsveranstaltung
Sie wollen mehr erfahren oder haben Fragen? Dann melden Sie sich jetzt an für die Informationsveranstaltung am Mittwoch, 17. September 2025, ab 16.30 Uhr (online). Zur Anmeldung
Links
- Weiterbildungsplaner
Laufbahnmodule Heilpädagogische Früherziehung