Begabungs- und Begabtenförderung: CAS erfolgreich abgeschlossen

Kategorie News

24 Teilnehmer:innen haben den CAS Begabungs- und Begabtenförderung – integrativ (BBFi) erfolgreich abgeschlossen. Herzliche Gratulation!

Kontakt

Anuschka Meier-Wyder Titel Dr. phil.

Funktion

Senior Lecturer

Am Samstag, 25. Mai 2024 haben 24 Absolventinnen und Absolventen des CAS «Begabungs- und Begabtenförderung – integrativ» (BBFi) ihre Zertifikate erhalten. Die Zertifikatsübergabe war zugleich eine formelle Anerkennung der erbrachten Leistungen und eine stilvolle Feierlichkeit mit anregenden Gesprächen über aktuelle Bildungsthemen. Mit dem Erhalt des Certificate of Advanced Studies in Begabungs- und Begabtenförderung beginnt eine neue Phase in den Berufskarrieren der engagierten Fachpersonen. Die Teilnehmenden sind nun bestens darauf vorbereitet, Begabungsförderung als Teil eines Schulentwicklungsprozesses zu initiieren und zu begleiten.

Co-Studiengangsleiterin Anuschka Meier freut sich: «Wir sind stolz auf die Leistungen der Teilnehmer:innen und sind gespannt, wie sie das erworbene Know-how in der Praxis einsetzen werden.» Die HfH gratuliert herzlich und wünscht alles Gute auf dem weiteren beruflichen Weg!

Der CAS BBFi wird von der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) (mit Peter Flury als Co-Studiengangsleiter) angeboten und fand zum ersten Mal statt. Im Lehrgang erwerben die Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und Handlungskompetenzen im Bereich Begabungs- und Begabtenförderung. Einen Überblick und weitere Informationen zum Thema erhalten Sie im Institutsthema Begabungs- und Begabtenförderung. Zum Institutsthema

Nächste Durchführung. Der CAS wird nächstes Jahr erneut angeboten, er startet am 10. September 2025 und dauert bis 24. Oktober 2026. Weitere Informationen

Die Termine für die Infoveranstaltungen ab Herbst stehen bereits fest:

  • Mittwoch, 2. Oktober 2024, 17.00–17.45 Uhr, online
  • Mittwoch, 22. Januar 2025, 16.00–16.45 Uhr, online
  • Mittwoch, 21. Mai 2025, 16.00–16.45 Uhr, online

Die Anmeldung (bitte mit Privatadresse, Telefonnummer und Geburtsdatum) erfolgt per Mail an: weiterbildungadmin [at] hfh.ch.