Botschafter:innen für Inklusion: Neue Weiterbildung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Kategorie News

Die Weiterbildung «Inklusions-Botschafter:in Plus» ist im Februar gestartet. Teilnehmende besuchen Module des Studienangebots Master Schulische Heilpädagogik gemeinsam mit Studierenden – mit dem Ziel, sich Wissen zur Inklusion anzueignen und eigene Erfahrungen einbringen zu können.

Kontakt

Barbara Michel Titel lic. phil.

Funktion

Senior Lecturer

Neues Angebot. Im Frühlingssemester ist die Weiterbildung «Inklusions-Botschafter:in Plus» mit zwei Teilnehmenden gestartet. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. einer kognitiven Beeinträchtigung. Weiterbildungsteilnehmende besuchen Module aus dem Studienangebot Master Schulische Heilpädagogik gemeinsam mit Studierenden – mit dem Ziel, sich Wissen zum Themenfeld «Inklusion» anzueignen und dieses Wissen weiterzugeben. Ihre eigenen Erfahrungen werden als wertvolle Bereicherung angesehen – und sind im Titel des Angebots mit dem «Plus» ausgewiesen. Die Weiterbildung dauert drei Semester und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule. Der Start für die zweite Durchführung ist für das Herbstsemester 2025 geplant. Mit dem neuen Angebot geht die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) den nächsten Schritt in Richtung inklusive Hochschule.

Förderung. Die Weiterbildung wird vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (EBGB) und der Ernst Göhner Stiftung gefördert und bietet Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. kognitiver Beeinträchtigung die Möglichkeit, sich zu Botschafter:innen für Inklusion weiterzubilden.