Hochschulmagazin zum Thema «Sprachliche Vielfalt»
Kategorie News
Mehrsprachigkeit ist eine wertvolle Ressource für Teilhabe und erfolgreiches Lernen. Die Frühjahrsausgabe des Hochschulmagazins nimmt Rahmenbedingungen in den Blick.

Eine Kultur der Offenheit sowie Kooperation im pädagogischen Team spielen eine entscheidende Rolle bei der gezielten Sprachförderung. Durch vielfältigen, sprachsensiblen Unterricht kann jedes Kind in seinen individuellen Potenzialen gestärkt werden. In der Reportage steht die Gemeinde Opfikon im Fokus. Hier sprechen gegen 80 Prozent der Kinder nicht nur Deutsch im familiären Umfeld.
Im Interview äussert sich André Marty, Verantwortlicher für Public Affairs beim Schweizerischen Gehörlosenbund (SGB), zu den aktuellen Entwicklungen betreffend Anerkennung der Gebärdensprachen auf nationaler Ebene.
Kann der Einsatz von Virtual Reality beim Erwerb von sprachlichen Kompetenzen unterstützen? Und wie können mehrsprachige Kinder zur Kommunikation bewegt werden? Mehr dazu lesen Sie in der März-Ausgabe des «heilpädagogik aktuell».
Das Hochschulmagazin ist in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sprache und Kommunikation (HfH) entstanden.
Hochschulmagazin abonnieren. Das Hochschulmagazin lesen Sie online oder in Print (siehe Links unten). Ein Abonnement ist kostenlos.