Rückblick auf erste Informationsveranstaltung zum Lehrgang Gebärdensprachlehrer:in

Kategorie News

Der Teilzeit-Lehrgang Gebärdensprachlehrer:in wird ab Frühlingssemester 2022 von der HfH in Zusammenarbeit mit dem SGB-FSS (Schweizerischer Gehörlosenbund) angeboten. An der virtuellen Veranstaltung vom 27. Mai 2021 nahmen zwei Gruppen von je 12 Interessierten, mehrheitlich gehörlose Personen, teil. Als Gäste durften die Präsidentin des SGB-FSS, Dr. Tatjana Binggeli, und der Vizepräsident der BGA (Berufsvereinigung der GebärdensprachlehrerInnen und der GebärdensprachausbildnerInnen), Andreas Binggeli, begrüsst werden.

In beiden Gruppen fand ein reger Austausch statt. Viele Fragen konnten in Kooperation von Projektleitung Lehrgang GSL (Heidi Stocker, HfH), einer Projektmitarbeiterin (Christa Notter) und zwei Vertretern des SGB-FSS (Ruedi Graf, Mitglied Geschäftsleitung und Marcos Denis, Verantwortlicher Basiskurs), beantwortet werden.

Die Fragen der Teilnehmenden bezogen sich einerseits auf lehrgangsspezifische Themen wie Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte der Module, Ausbildungstage, individuelle Finanzierung der Ausbildung sowie Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Ausbildung. Andererseits auch auf den Berufseinstieg und die eidgenössische Berufsprüfung, welche nicht in der Verantwortung der HfH liegen.

Etwa ein Drittel der Interessierten bringt bereits einen vergleichbaren Abschluss mit (AGSA, FAGS). Diese Gruppe erkundigte sich vor allem nach der Möglichkeit, einzelne neue Module als Gastteilnehmende zu besuchen, was von Seiten Lehrgang auch so vorgesehen ist.

Für den Lehrgang 2022 bis 2024 können sich Interessierte ab 1. Juli anmelden. Anmeldeschluss ist der 15. November 2021.

Autorin: Heidi Stocker, lic. phil.