Tragfähigkeit der Schule stärken: Digitale Publikation bietet zahlreiche Hinweise und Anregungen

Kategorie News

Erleben Sie herausfordernde Situationen in Ihrem Berufsalltag als Schulleitung oder Teacher Leader? Suchen Sie nach hilfreichen Anregungen und Materialien? Die HfH unterstützt mit der digitalen Hinweissammlung «Tragfähige Integration».

Kontakt

David Labhart Titel Prof. Dr.

Funktion

Professor für Systementwicklung und Inklusion

Eine tragfähige integrative Schule zeichnet sich dadurch aus, dass sie für alle Schüler:innen wie auch für alle Lehr- und Fachpersonen ein gemeinsamer Ort des Lernens und Lehrens ist. Dies bedeutet, dass herausfordernde Situationen durch die ganze Schule getragen werden müssen. Denn die Schule hat die Aufgabe, integrative Bildungskarrieren von Schüler:innen zu ermöglichen. Die digitale Publikation «Tragfähige Integration» stellt deshalb integrationsorientiertes Handeln ins Zentrum. Schulleiter:in und Teacher Leader spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Kostenloser Zugang. Die digitale Publikation mit praxisnahen Hinweisen richtet sich in erster Linie an Schulleiter:innen und Teacher Leader, steht aber allen interessierten Personen kostenlos zur Verfügung. Zur digitalen Plattform «Tragfähige Integration»

Hinweissammlung. Sie finden Informationen, Ideen und Anregungen, um ein entsprechendes Thema unmittelbar und mit dem Ziel von integrativen Schulkarrieren anzugehen. Es handelt sich nicht um einfache Rezepte, jede Situation ist individuell und komplex.

Längerfristige Schulentwicklung. In integrationsorientierten Schulentwicklungsprozessen stehen die vier Bereiche Unterricht, Zusammenarbeit, Schulkultur und Strukturen im Fokus. Die Plattform ist unterteilt in diese vier Bereiche und bietet eine erste Orientierung.

Sie haben einen weiteren Input? Dann melden Sie sich sehr gerne bei david.labhart [at] hfh.ch. Die Plattform wird laufend aktualisiert.

Kooperation. Verantwortlich für die Inhalte und die Umsetzung sind Prof. Dr. David Labhart, Professor für Systementwicklung und Inklusion, und Melanie Hirtz, Senior Lecturer. Beide sind tätig im Institut für Professionalisierung und Systementwicklung an der HfH. Die Plattform entstand im Auftrag des Volksschulamts (VSA) des Kantons Zürich. Vielen Dank an Prof. Pierre-Carl Link (HfH), Prof. Cornelia Müller Bösch (HfH), Niels Anderegg (PHZH), Patrik Widmer-Wolf (PHLU) sowie Urs Hofmann (altra-vista.ch) für die wertvolle Unterstützung.

Die HfH unterstützt Ihre Schule. Bei komplexen Problemlagen und herausfordernden Situationen bietet die HfH zugeschnittene Angebote. Kontaktieren Sie uns via Mail: dienstleistungen [at] hfh.ch (dienstleistungen[at]hfh[dot]ch) oder telefonisch: +41 44 317 11 98.