Micha Bollag, MA
Kategorie Personen
Senior Lecturer

- Telefon
- +41 44 317 12 48
- micha.bollag [at] hfh.ch
- Raum
- 328
- Institut
-
- Institut für Professionalisierung und SystementwicklungZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Berufspraxis II und III
- Grundfragen der Heilpädagogik
- Multiprofessionelle Kooperation
- Dienstleistungen
- Begleitung von Masterarbeiten
Profil
- Schul- und Unterrichtsqualität in Regel- und Sonderschulen
- Aufsichtstätigkeit Sonder- und Regelschulen
- Sonderpädagogische Beratung aller Bildungsbeteiligten
- Integrative und separative Sonderschulung
- Verwaltungstätigkeit auf Kantonsebene (u. a. gesetzliche Grundlagen zur Umsetzung der Sonderschulung, Finanzierung Sonderschulung)
- Vielfalt und Diversität im Schulsystem
- Massnahmen gegen Diskriminierung
- Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit
Berufliche Tätigkeit
- 2022–2024: Volksschulamt Kanton Zürich (VSA): Fachperson Sonderpädagogik, Aufsicht Sonderschulen
- 2022–2023: Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH): Lehrauftrag im Bereich Mathematik-Didaktik
- 2018–2022: Fachstelle für Schulbeurteilung (FSB): Fachperson für Qualitätsentwicklung, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Evaluator
- 2018–2020: Stadt Zürich: Sonderpädagogische Beratung, Teilpensum Sonderpädagoge Unter- und Mittelstufe
- 2017–2018: Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH): Lehrauftrag im Bereich Sonderpädagogik
- 2004–2018: Bildungsdirektion Zürich: Klassenlehrperson Mittelstufe, Sonderpädagoge auf verschiedenen Stufen, Fachperson DaZ, Personalvertretung
- 2002–2004: Stadt Zürich: Schule für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderungen (SKB): Klassenlehrperson
- 1999–2002: New York (USA): Musical-Darsteller
- 1998–1999: Schule Noam: Lehrtätigkeit auf der Unter- und Mittelstufe
Ausbildung
- Fachperson Schulevaluation
- Master Schulische Heilpädagogik
- Diplom Deutsch als Zweitsprache
- Primarlehrausbildung
- Diplomierter Musicaldarsteller
- Weiterbildungskurse: Neue Autorität und multisystemische Kooperation (ISI), Fachbegleitung am Arbeitsort (PHZH), Zusatzdiplom Religion und Kultur (PHZH), Zusatzdiplom Englisch Primarstufe (PHZH)
Forschung zu
- In Frieden lernen – Massnahmen zur Förderung der Toleranz und gegen Diskriminierung (Kooperation PHZH/VSA)
- Integration gelingt (Kooperation HfH/VSA)
- Qualitätsmerkmale der DaZ-Förderung (Kooperation HfH/IU/PHZH/VSA)
- Aufsichtsprozesse der integrativen Sonderschulung im Kanton Zürich
- Arbeitspapier Lese-Rechtschreib-Störung (LRS)
- Qualitätsprofil Regel- und Sonderschule, Evaluationszyklus 2021–2026 (FSB Zürich)