Personalstammdaten Personalangaben Anrede Herr Frau Vorname Nachname Strasse PLZ, Ort Telefon privat E-Mail Geburtsdatum Sozialversicherungs-Nummer (13-stellig) Zivilstand Ledig Verheiratet Geschieden Verwitwet Eingetragene Partnerschaft Aufgelöste Partnerschaft Zivilstand seit Heimatort, Kanton / Staatsangehörigkeit Datei hochladen Bitte Kopie der Aufenthaltsbewilligung/Niederlassungsbewilligung hochladen, wenn Staatsangehörigkeit nicht Schweiz ist. Nur eine Datei möglich.1 GB Limit.Erlaubte Dateitypen: pdf, jpg, jpeg, png, doc, docx, odt, ppt, pptx, odp, txt, rtf. Sind Sie Quellensteuerpflichtig? Ja Nein Möchten Sie Familienzulagen über die HfH beziehen? Ja Nein Angaben für die Auszahlung / Abrechnung Bankverbindung (Name, Adresse, PLZ und Ort der Bank) IBAN-Nummer / Kontonummer StatistikwerteFolgende Daten werden für das Bundesamt für Statistik erhoben Höchste abgeschlossene Ausbildung Obligatorische Schule oder Anlehre (Betrieb + Schule) (2101) 1-2jährige Handelsschule, Haushaltslehrjahr (3101) Diplommittelschule, allgemeinbild. Schule (Verkehrsschule), Fachmittelschule (3102) Vollzeitberufsschule (Handelsmittelschule: mind. 3 Jahre, Lehrwerkstätte) (3103) Berufslehre (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ), Attestausbildung (EBA) (3104) Berufsmaturität (3105) Gymnasiale Maturität, seminaristische Lehrkräfteausbildung, Baccalaureat (3106) Abschluss auf Sekundarstufe II, nicht zuteilbar (3107) Andere Maturitäten (Fachmaturität, Passerelle) (3108) Berufsprüfung, eidgenössischer Fachausweis; höhere Fachprüfungen/ eidgenössisches Diplom (5101) Höhere Fachschule: Techniker- oder Fachschule (2 Jahre Voll- oder 3 Jahre Teilzeit) (5102) Ehemal. Höhere Fachschule: höhere technische Lehranstalt (HTL), Höhere Wirtschafts- und Verwaltungsschule (HWV) etc. (3 Jahre Voll- o. 4 Jahre Teilzeit) (5103) Tertiärausbildung ausserhalb der Hochschule, (z.B. höhere Berufsbildung (Diplom), die nicht vom Berufsbildungsgesetz (BBG) reglementiert ist) (5199) Fachhochschule (FH)/ Pädagogische Hochschule (PH): Bachelor (BA), Diplom (5201) Fachhochschule (FH)/ Pädagogische Hochschule (PH): Master (MA) (5202) Fachhochschule (FH)/ Pädagogische Hochschule (PH): Weiterbildung (CAS, MAS, DAS) (5203) Universitäre Hochschule (UH): nichtakademischer Abschluss (z.B. Lehrpatent für Sekundarstufe I) (5301) Universitäre Hochschule (UH): Bachelor (BA) (5302) Universitäre Hochschule (UH): Lizenziat/Diplom, Master (MA), Lehrpatent für die Sekundarstufe II) (5303) Universitäre Hochschule (UH): Weiterbildung (CAS, MAS, DAS) (5304) Universitäre Hochschule (UH): Andere (z.B. ausländische Abschlüsse, die im schweizerischen System nicht klassifizierbar sind). (5399) Universitäre Hochschule: Doktorat / Habilitation (6101) Unbekannt (9999) Hat eine Person mehrere Diplome erworben, so ist der höchste Abschluss massgebend.Beispiel: - Berufslehre und HTL = 5103 - Berufslehre und HTL und Weiterbildung an einer FH = 5203Die Codes 5203 + 5304 sind nur dann anzugeben, wenn keine andere höhere Tertiärausbildung (z.B. BA/MA) vorliegt. Jahr, in dem der Abschluss/das Diplom erworben wurde. Gemeint ist der oben definierte Abschluss. Qualifizierte Berufspraxis in der Wirtschaft/Bildung/Forschung in Jahren Datei hochladen Bitte ein Foto für die CampusCard hochladen. Nur eine Datei möglich.1 GB Limit.Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, jpeg, png. Datum Ort Datenschutzbestimmungen Ich erkläre mich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Kommentar: * erforderliche Felder