Entre reconnaissance et déconsidération (erd-zam)
Kategorie Projekt
Ausgangslage und Ziele
Ce site web en allemand: Zwischen Anerkennung und Missachtung (erd-zam)
L’étude porte sur les expériences de personnes handicapées physiques ou polyhandicapées qui, entre 1950 et 2010, ont été réadaptées et socialisées dans des institutions d’assistance aux handicapés physiques (en Suisse alémanique et en Suisse romande). Les expériences sont classées dans le champ de tension entre reconnaissance et déconsidération.
Projektleitung
Fakten
-
Dauer09.201802.2023
-
Projektnummer
3_26
Projektteam
Finanzielle Unterstützung
- Schweizerischer Nationalfonds SNF
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
- (2022).Die Rolle der Eltern bei der schulischen Inklusion – Erwachsene Kinder mit motorischen Beeinträchtigungen berichten retrospektiv.Zeitschrift für Inklusion,(1).
- (2022).La formation des jeunes en institution spécialisée favorise-t-elle « l’intégration sociale » et l’autonomie ? Eclairage historique à partir d’expériences vécues de personnes ayant des déficiences physiques ou multiples en Suisse romande (années 1960 – 2000).Aequitas,28(2),102–122.
Bücher und Buchbeiträge
- (2024).Zwischen Anerkennung und Missachtung: Wandel und Konstanten in der Bildung von Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen in Institutionen der Körperbehindertenpädagogik zwischen 1950 und 2010.In C. Häfeli, M. Lengwiler, & M. Campanello (Hrsg.),Zwischen Schutz und Zwang: Normen und Praktiken im Wandel der Zeit. Nationales Forschungsprogramm «Fürsorge und Zwang». Band 1(S. 123–137).Schwabe.
Weitere Publikationen
- (2022).«So ein wenig meine Geschichte»: Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen blicken in narrativen Interviews auf ihre Zeit in den Sonderschulen zurück.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,28(7-8),22–29.
- (2022).Forschungsbericht: Kurzfassung.HfH.
- (2022).Forschungsprojekt "Zwischen Anerkennung und Missachtung": Schlussbericht.HfH.
- (2022).Projet de recherche " Entre reconnaissance et déconsidération ": rapport final.HfH.
- (2022).Rapport de recherche: résumé.HfH.
- (2022).Schlussbericht Forschungsprojekt erd-zam.Schlussbericht des Forschungsprojektes erd-zam (2018 - 2022).
- (2022).Zwischen Anerkennung und Missachtung: Sozialisationserfahrungen von Menschen mit Körperbehinderungen in Institutionen der Körperbehindertenpädagogik der Deutsch- und Westschweiz.Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete,(4),332–334.
- (2021).Erwachsene mit motorischen Beeinträchtigungen blicken auf ihre Zeit in Förderschulen zurück: "Kuschelpädagogik" und "Goldener Käfig".Zeitschrift für Heilpädagogik,72(11),604–619.
- (2021).Physiotherapie im Wandel bei Kindern mit sensomotorischen Beeinträchtigungen.physiopaed Bulletin,39,54–60.
- (2020).Zwischen Anerkennung und Missachtung Sozialisationserfahrungen von Menschen mit Körperbehinderungen in Institutionen der Körperbehindertenpädagogik.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH),26(1),46–53.
Konferenzbeiträge
- Minderjährige, denen infolge eines […] Gebrechens der Besuch der Volksschule nicht möglich oder nicht zumutbar ist: Neue (meta-)theoretische Ansätze bei der Schliessung thematischer Forschungslücken in der Geschichte der Sonderpädagogik[Konferenzvortrag].Zwischentagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft – Sektion Historische Bildungsforschung: Historiographie der Sonderpädagogik,Zürich, Schweiz.
- “…and this is why I’m fighting for inclusion”: Using one’s (hi)story to make a case for structural change in narrative interviews.[Konferenzvortrag].International Oral History Conference 2021,Singapore.
- Expériences vécues de personnes ayant un handicap physique ou un polyhandicap dans des institutions suisses entre 1950 et 2010[Konferenzvortrag].4e Colloque franco-latino-américain de recherche sur le handicap "Quelles sociétés du vivre-ensemble?",Québec, Canada.
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- "Zwischen Anerkennung und Missachtung": Design und Ergebnisse.Forschungskolloquium, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,Zürich, Schweiz.
Anwendungen
- (2021).PEQ (Perceptions of Equilibrium Questionnaire): Download und Anwendung des PEQ.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
- (2021).Perceptions of Equlibrium (PEQ): kmE-Schulen.[Fragebogen Pilotversion].Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich.
- (2021).Perceptions of Equlibrium (PEQ): Onlineversion.[Google Forms].