Stottern früh erkennen – Chancen auf normalen Redefluss erhöhen

Unser Service

Früherkennung. Stottern ist eine Kommunikationsstörung, die die soziale und schulische Teilhabe einschränkt. Zwei innovative und wissenschaftlich erprobte Online-Tools ermöglichen nun Eltern und Lehrpersonen eine frühe Erkennung und Beratung.

Kontakt

Wortmarke HfH

Hochschulkommunikation

Tel. (weitere)
E-Mail
hfhnews [at] hfh.ch

In den letzten Tagen hat die HfH mehrere digitale Tools im Bereich Redeflussstörungen auf den Markt veröffentlicht. Mit den Webapplikationen RedeflussKompass online sowie StotterKompass online stehen Fachpersonen und Betroffenen erstmalig digitale Instrumente zur Früherkennung zur Verfügung. Ferner wurde in einem dreijährigen Prozess die App STAN – Stottertherapie appintegrierte Nachsorge entwickelt. Sie bietet über 250 Übungen für die Stottertherapie an und ist in beiden Stores (Apple, Google) erhältlich.

Kompasse online

Die Früherkennung stellt in der erfolgreichen Therapie von kindlichem Stottern eine wichtige Voraussetzung dar. Die beiden entwickelten Onlinetools RedeflussKompass online für Eltern sowie StotterKompass online für Fachpersonen (Kohler & Braun 2019) stellen zwei ökonomische und empirisch abgestützte Instrumente für die Früherkennung und Ersterfassung / Erstberatung dar. Die neu geschaffene Subsite Expertenwissen online Stottern erkennen bietet neben den Einstieg in die Instrumente Informationen über beginnendes Stottern an.

Stotter-App

Mit STAN – Stottertherapie appintegrierte Nachsorge entwickelte die Hochschule für Heilpädagogik erstmalig eine marktreife App auf beiden Plattformen (Android und iOS), die den Übergang von Therapie in den Alltag individuell abgestimmt unterstützt. Die App bietet über 250 methodenübergreifende Übungen an. Die Übungen können in der Stabilisierungs- und Generalisierungsphase einer Therapie oder selbständig von Betroffenen zur Aufrechterhaltung der Therapieerfolge angewandt werden. In einem dreijährigen Entwicklungsprojekt hat eine interdisziplinär besetzte Projektgruppe aus den Bereichen Logopädie und mobile Informationstechnologie (Kerngruppe W. Braun, K. Köhler, M. Frey, L. Jopiti) in Kooperation mit der ZHAW (Vorstudie) und der Appentwicklungsfirma smoca (Winterthur) diese innovative und im deutschsprachigen Raum einmalige App erarbeitet.

Autoren: Wolfgang G. Braun, Prof., Dozent, HfH und Jürgen Kohler, Prof. Dr., Dozent, HfH

HfHnews Dezember 2019

Feedback

hfhnews [at] hfh.ch (E-Mail an die HfHnews)

Haben Sie Themenvorschläge oder andere Anmerkungen? Schreiben Sie eine Nachricht an die Redaktion

Fakten

  • Erscheinungsweise ca. sechs Mal jährlich
  • Inhalt Hausmitteilungen der HfH
  • Adressaten Mitarbeitende, Studierende, Hochschulrat und Interessierte
  • Verantwortlich Prof. Dr. Barbara Fäh, Rektorin der HfH
  • Redaktion Sabrina Demergi, MSc Sabine Hüttche