Themenfinder

Themenfinder

Die HfH bearbeitet eine grosse Auswahl von Themen und bietet eine Vielzahl von Ressourcen rund um die Heilpädagogik. Im Themenfinder können Sie Ihre Interessen eingeben und erhalten passende Vorschläge. ​​​​​​​

Filtern nach
1453 Treffer
  • Pilotstudie SURE – Steigerung der Qualität in integrativen Regelklassen zur Erhöhung der Bildungschancen Kategorie Projekt 01.05.2019 30.04.2020

    In integrativen Regelklassen stellen der Umgang mit der Heterogenität der Schulkinder und die Gestaltung des integrativen Unterrichts eine grosse Herausforderung dar. Qualitativ hochstehende Unterrichtsinteraktionen sind für die Integrationsforschung deshalb ein zentraler Ansatzpunkt, weil alle Kinder in ihrer schulischen und psychosozialen Entwicklung davon profitieren und sie zugleich schulische Risikofaktoren, wie z.B. sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf auszugleichen vermögen (Hamre & Pianta, 2005). Ziel dieser Studie ist, Unterrichtsteams gemeinsam bei der Qualitätssteigerung der Unterrichtsinteraktionen durch die videobasierte «Kooperative Unterrichtsgestaltung» zu unterstützen.

  • Im Spannungsfeld von Kosten und Wirksamkeit Kategorie News 12.04.2019

    Prof. Dr. Monika Wicki hielt ihre Antrittsvorlesung als Professorin für Special Needs Educational Governance zum Thema «What works? Wirkungen und Nebenwirkungen bei der Steuerung heilpädagogischer Angebote» am 11. April in der Aula 100 der HfH.

  • Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen in Sonderschulen Kategorie News 09.04.2019

    Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen in Sonderschulen ist im grundsätzlichen Gebrauch und auch ihren Vorlieben vergleichbar mit derjenigen von Schülerinnen und Schülern in Regelschulen. Jedoch ist die Häufigkeit der problematischen Mediennutzung, wie Cybermobbing, Cybergrooming und klinisch relevanter Internetabhängigkeit, der Schülerinnen und Schüler aus Sonderschulen um einiges höher.

  • Autonomie fördern Kategorie News 29.03.2019
    Prof. Thomas Lustig hielt seine Antrittsvorlesung zum Thema «Heilpädagogische Komplexität der Bedingungsfaktoren für Verhaltensauffälligkeiten in Erziehung und Unterricht an Schulen» am 28. März in der Aula 100 der HfH.