Wichtige Informationen für neue Studierende MA HFE mit Beginn HS 2024

MA Heilpädagogische Früherziehung

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen für Studierende des Studiengangs MA Heilpädagogische Früherziehung mit Studienbeginn Herbstsemester 2024.

Wortmarke HfH

Hochschuladministration

E-Mail
lehrberufe [at] hfh.ch

Gerne laden wir Sie am Donnerstag, 1. Februar 2024 von 17.30–19.00 Uhr zu einem Online-Informationsanlass ein. Den Link dazu erhalten Sie per E-Mail ein paar Tage vor der Veranstaltung.

Besprochen werden unter anderem folgende Themen:

  • Studienüberblick
  • Moduleinschreibungen
  • Praktika Master Heilpädagogische Früherziehung
  • Zusatzleistungen Master Heilpädagogische Früherziehung
  • Anerkennung von bereits erbrachten Studienleistungen

Login-Datenblatt/künftige Mailadresse @learnhfh.ch

Die Moduleinschreibung erfolgt über daylight-Web. Das hierfür benötigte Login-Datenblatt wird Ihnen in der KW05/2024 per Post zugestellt. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Anmeldeprozedere bereits einmal einzuloggen. 

Sie können sich frühestens ab Freitag, 2. Februar 2024 einloggen.  Falls hierzu Fragen auftreten, können Sie sich direkt an dlc [at] hfh.ch wenden (Montag – Freitag). 

Über die @learnhfh.ch-E-Mail Adresse wird bereits vor dem Studienbeginn von Seiten HfH kommuniziert, d.h. alle Informationen betreffend dem Studium werden über diese Adresse versendet. Es empfiehlt sich, diesen Posteingang bereits während und nach der Einschreibephase regelmässig zu überprüfen.

Einschreibeverfahren: 5.–25. Februar 2024

Das Modul-Einschreibeverfahren beginnt am Montag, 5. Februar 2024 um 12.00 Uhr und endet am Sonntag, 25. Februar 2024, 23.59 Uhr.

Ihre Modulanmeldungen sind verbindlich und können nach dem Einschreibeverfahren nur noch während den Überprüfungsphasen in KW24 und KW48 geändert werden. 

Änderungen beim Modulangebot sind vorbehalten. Module mit zu wenig Teilnehmenden können abgesagt werden. 

Studienverlaufsplaner

Zur Vorbereitung finden Sie auf unserer Website den Studienverlaufsplaner inkl. Studienplanungsassistent. An gleicher Stelle steht Ihnen das Modulverzeichnis sowie die Studienbroschüre zur Orientierung zur Verfügung.

Überprüfungsphase Modulanmeldung: KW 24 und KW 48

Während den Überprüfungsphasen werden alle Module des kommenden Studienjahres nochmals geöffnet und sind für An-/Um- oder Abmeldungen bereit:

  • Herbstsemester: KW23 durchgehend bis KW39 (Module der Berufspraxis bis KW28)
  • Frühlingssemester: KW23 durchgehend bis KW9 (Module der Berufspraxis bis KW50) 

Die Modulanmeldungen sind verbindlich.

Anrechnung bereits erbrachter Studien- und Bildungsleistungen

Die Richtlinien für die Anrechnung bereits erbrachter Studien- und Bildungsleistungen finden Sie ebenfalls auf unserer Website. Das Antragsformular ist auf ILIAS unter Ausbildung/Formulare Antrag Anrechnung erbrachter Studien- und Bildungsleistungen abgelegt und muss bis spätestens 30. Juni des jeweiligen Studienjahres per Mail an lehrberufe [at] hfh.ch (lehrberufe[at]hfh[dot]ch) eingereicht werden. Module aus dem Masterstudiengang, welche gemäss Laufbahnmodell vor dem Studium über unsere Weiterbildung absolviert wurden, werden automatisch angerechnet (max. 30 ECTS-Kreditpunkte). Für alle anderen HfH-Module ist ein Antrag erforderlich. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 200 in Rechnung gestellt, ausser für HfH-Leistungen. 

Vorgehen Ausschüttung der Kreditpunkte

Kreditpunkte werden von der Hochschuladministration aktiv in daylight ausgeschüttet, damit diese in daylight-Web und den Modulnachweisen ersichtlich sind. Die Punkte sind nicht automatisch ersichtlich, nachdem die Dozierenden die Bewertungen hinterlegt haben. 

Für die Ausschüttung wurden verbindliche Termine definiert, welche von der Bereitstellung der Leistungsausweise gemäss §32 der Studien- und Prüfungsordnung (StuPo) abhängig sind. Ausserhalb dieser Termine erfolgen keine Ausschüttungen.

  • Ausschüttung Kreditpunkte Ende KW08 und KW36 – danach ersichtlich auf daylight-Web und in den Modulnachweisen
  • Leistungsausweise abrufbar ab KW09 und KW37 auf daylight-Web

Immatrikulation/Immatrikulations- und Studienbestätigung

Die Immatrikulation erfolgt voraussichtlich postalisch. Weitere Informationen erhalten Sie spätestens Anfang September 2024.

Via daylight-Web haben Sie die Möglichkeit, eine aktuelle Immatrikulations- und Studienbestätigung abzurufen. Sie können jeweils ab Beginn des Semesters das Dokument einsehen. Bitte speichern Sie die Immatrikulations- und Studienbestätigung im laufenden Semester ab. Es ist nicht möglich, für vergangene Semester eine Bestätigung zu generieren.

Rechnung Semestergebühren

Die Rechnung über die Semestergebühren erhalten Sie via daylight‐Web. Diese finden Sie unter «Profil und Einstellungen» > «Meine Rechnungen». Sie werden vorgängig über die Verfügbarkeit per E-Mail informiert.

Einverständniserklärung Foto- und Filmaufnahmen

Im Rahmen von Veranstaltungen der HfH können Foto- und Filmaufnahmen der Studierenden gemacht werden. Die HfH behält sich vor, diese Foto- und Filmaufnahmen in internen und externen Publikationen (wie HfH Magazin, Werbefilmen, Internetauftritt, Broschüren etc.) zu verwenden. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, bitten wir Sie mit der Fotografin oder dem Fotografen Kontakt aufzunehmen. Wir danken für Ihre Unterstützung und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung: kommunikation [at] hfh.ch (kommunikation[at]hfh[dot]ch)

Studierendenportal

Weitere wichtige Informationen finden Sie auf unserer Website im Bereich Studierendenportal. Wir empfehlen Ihnen, diese Informationen genau durchzulesen.