Das Churermodell vermitteln

Voneinander wissen, voneinander lernen

Ein Unterricht, der sich an einem fiktiven Mittelmass orientiert, wird vielen Schülerinnen und Schülern nicht gerecht. Das Churermodell ermöglicht ein differenziertes Lernangebot. Wie gelingt die Umstellung im Klassenzimmer?

Kontakt

Peter Lienhard Titel Prof. Dr.

Funktion

Emeritiert/Pensioniert

Reto Thöny, ehemaliger Vizedirektor der Stadtschulen Chur, stellte fest, dass sich viele Kinder kompetent in den Strukturen des Kindergartens bewegen, doch mit dem (Kultur-)Wechsel auf der Primarstufe Mühe haben. Das Churermodell, das er als Antwort auf die Problemstellung entwickelte, sollte es Lehrpersonen ermöglichen, in einfachen Schritten zu einem differenzierten Unterricht zu kommen. Zentral dabei ist die Umstellung des Schulzimmers: Angelehnt an den Kindergarten wird ein Kreis für Inputs und Austausch eingerichtet. Es werden verschiedene Zonen für Einzel- und Gruppenarbeiten geschaffen. Die Inputs der Lehrperson werden stark verkürzt, so dass mehr Zeit für vertieftes Lernen und Lernunterstützung bleibt. An der Pädagogischen Hochschule Graubünden werden diese und weitere Grundprinzipien im Rahmen des CAS «Unterrichtsentwicklung mit dem Churermodell» vermittelt.

Chasper Valentin ist Lehrer und öffnet uns die Schulzimmertüre einer fünften Klasse in Pontresina. Wie wird das Churermodell in seinem Schulzimmer umgesetzt und gelebt? Im Video-Interview erzählt er von begeisterten Schulkindern, aber auch von Stolpersteinen und gibt Tipps für eine gelungene Umstellung: «Was es braucht, ist vor allem Mut.» Gianna, Emma, Yannic und Marco äussern sich ebenfalls positiv, ihnen gefallen insbesondere der Klassenkreis und die wechselnden Sitzplätze.

Das Churermodell stellt die Umstellung des Klassenzimmers in den Fokus.

Videoreihe. Alle 13 Trägerkantone und das Fürstentum Liechtenstein befinden sich auf dem Weg zu einer Schule für Alle. Die Videoreihe «Voneinander wissen, voneinander lernen» porträtiert aufschlussreiche Projekte und regt zur Diskussion an. Zur Übersicht