Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

  • Hofmann, C.
    (2016).
    Supported Education im ersten Arbeitsmarkt.
    In S. Hüttche, & M. T. Wicki (Hrsg.),
    Forschung für die Praxis. 15 Jahre Forschung und Entwicklung 2001-2016
    (S. 16–17).
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Lanfranchi, A.
    (2016).
    ZEPPELIN-Präventionsstudie: Förderung ab Geburt.
    In S. Hüttche, & M. T. Wicki (Hrsg.),
    Forschung für die Praxis. 15 Jahre Forschung und Entwicklung 2001-2016
    (S. 6–7).
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Liesen, C.
    (2016).
    Kostenvergleich sonderpädagogischer Angebote.
    In S. Hüttche, & M. T. Wicki (Hrsg.),
    Forschung für die Praxis. 15 Jahre Forschung und Entwicklung 2001-2016
    (S. 34–35).
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Schellenberg, C., Hättich, A., Schmaeh, N., & Häfeli, K.
    (2016).
    Die Matura als der Weg zum beruflichen Erfolg. Ein Vergleich mit der Berufsbildung.
    In J. Kramer, M. Neumann, & U. Trautwein (Hrsg.),
    Abitura und Matura im Wandel. Edition ZfE
    (1. Auflage, S. 253–285).
    Springer VS.
  • Schellenberg, C., Krauss, A., & Hättich, A.
    (2016).
    Welche Einflussfaktoren sind für die spätere Gesundheit relevant?
    In S. Hüttche, & M. T. Wicki (Hrsg.),
    Forschung für die Praxis. 15 Jahre Forschung und Entwicklung 2001-2016
    (S. 20–21).
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Schellenberg, C., Studer, M., & Hofmann, C.
    (2016).
    Transition Übergang Schule-Beruf.
    In I. Hedderich, G. Biewer, J. Hollenweger, & R. Markowetz (Hrsg.),
    Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik
    (1. Auflage, S. 485–490).
    UTB GmbH.
  • Steiner, J.
    (2016).
    Teilhabeorientierte, dialogische Aphasietherapie - ein Update.
    In A. Blechschmidt, & U. Schräpler (Hrsg.),
    Aphasiediagnostik - aktuelle Perspektiven.
    Schwabe Verlag.
  • Venetz, M.
    (2016).
    Wirksame Aphasietherapie – Ansätze zu einer praxisbasierten Evidenz.
    In J. Steiner (Hrsg.),
    Aphasie im Kontext. Einführung in die Praxis des alltagsorientierten Empowerments
    (S. 171–181).
    Edition SZH/CSPS.
  • Venetz, M.
    (2016).
    Schulische Integration effizient erfassen.
    In S. Hüttche, & M. T. Wicki (Hrsg.),
    Forschung für die Praxis. 15 Jahre Forschung und Entwicklung 2001-2016
    (S. 30–31).
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Wicki, M., Adler, J., & Koenig, O.
    (2016).
    Neue Wege zur Inklusion.
    In I. Hedderich, & R. Zahnd (Hrsg.),
    Teilhabe und Vielfalt: Herausforderungen einer Weltgesellschaft. Beiträge zur Internationalen Heil- und Sonderpädagogik
    (S. 461–467).
    Julius Klinkhardt Verlag.
  • Wyder, A., & Studer, M.
    (2016).
    Viele Wege führen in die Arbeitswelt.
    In S. Hüttche, & M. T. Wicki (Hrsg.),
    Forschung für die Praxis. 15 Jahre Forschung und Entwicklung 2001-2016
    (S. 14–15).
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Zurbriggen, C. L. A.
    (2016).
    Schulklasseneffekte. Schülerinnen und Schüler zwischen komparativen und normativen Einflüssen.
    (1. Auflage).
    Springer VS.

Weitere Publikationen

  • Bräuninger, I.
    (2019).
    Zusammenfassung des Cochrane Reviews von Karkou und Meekums (2017) zu Tanz-, Bewegungstherapie bei Demenz.
    Psychotherapie im Alter,
    16
    (61),
    Artikel 1.
  • Bühler, A.
    (2019).
    Die «Anwendung des Lehrplans 21» als Meilenstein für eine inklusive Didaktik.
    Heilpädagogik aktuell. Magazin der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik,
    28,
    Artikel 3.
  • Collmann, C., & Steiner, J.
    (2019).
    Beobachtungskompetenz als Voraussetzung für ein Gesprächs-Coaching bei Aphasie.
    logopädieschweiz,
    4,
    15–19.
  • Degen, U., & Hunziker, E.
    (2019).
    Wenn die Bewegung einfriert und die Stimme verschwindet. Interdisziplinäres Forschungsprojekt Psychomotorik und Logopädie.
    Motorik,
    42
    (1),
    41–42.
  • Eckert, A.
    (2019).
    Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit ASS im Schulalter.
    Soziale Sicherheit CHSS,
    2,
    28–32.
  • Eckert, A., Canonica, C., Frei, R., Lütolf, M., & Schreckenbach, J.
    (2019).
    Autismus-Spektrum-Störungen in der Schweiz.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    7-8,
    44–49.
  • Elmiger, P., Ruflin, R., Schwyter, R., Piller, C., & Staudenmaier, M.
    (2019).
    Betreuung und Pflege für ältere Menschen mit Behinderung. Potenzial und Herausforderungen einer neuen professionellen Kompetenz.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    25
    (9),
    33–38.
  • Ernst, K., & Koch, C.
    (2019).
    Trinken wir noch zusammen einen Café. Ansichten über die Bedeutsamkeit des gemeinsamen Kaffeetrinkens in der Heilpädagogischen Früherziehung.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    1,
    13–17.
  • Fäh, B.
    (2019).
    Bildung für Alle.
    Heilpädagogik aktuell,
    26,
    Artikel 1.
  • Guidi, S., & Hermann-Shores, P.
    (2019).
    Warum es für Barrierefreiheit auch «Leichte Gebärdensprache» braucht. Beobachtungen aus der Praxis und Überlegungen für die Forschung.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    25
    (2),
    33–38.
  • Haid, A., Bohnert-Kraus, M., Feil, S., Löffler, C., Kempe Preti, S., Reising, L., & Willi, A. P.
    (2019).
    Zusammenhang von Spracherwerbsstörungen und Illettrismus.
    logopädieschweiz,
    (1),
    7–18.
  • Haug, T., Nussbaumer, D., & Stocker, H.
    (2019).
    Die Entwicklung von Instrumenten zur Überprüfung von kognitiven Fähigkeiten, gebärdensprachlicher Kompetenz und Dolmetschleistung von Gebärdensprachdolmetscherinnen.
    Das Zeichen,
    111,
    130–143.
  • Hofer, U., Lang, M., Winter, F., Schweizer, M., Hallenberger, A., & Laemers, F.
    (2019).
    Lese- und Schreibkompetenzen von Braille Lesenden. Forschungsergebnisse aus dem Projekt «Zukunft der Brailleschrift».
    Blind-Sehbehindert,
    139
    (1),
    7–26.

Konferenzbeiträge

  • Müller, K., & Müller-Lehmann, S.
    Forschend Professionalität entwickeln – ein Praxismodell für mehr Kohärenz zwischen Theorie und Praxis in der Professionalisierung von Lehrkräften
    [Konferenzvortrag].
    4.IGSP Kongress: Lernen in der Praxis. Kohärent, interdisziplinär, transdisziplinär,
    Osnabrück (online), Deutschland.
  • Holzknecht, F.
    Double play in listening assessment
    [Konferenzvortrag].
    American Association of Applied Linguistics (AAAL) Conference,
    online.
  • Arn, C., & Lütolf, M.
    Sprachhandlungskompetenz bei Kinder mit Autismus Spektrum Störung.
    [Konferenzvortrag].
    Tagung HfH - Sprachhandlungskompetenz im Kindergarten fördern.,
    Zürich, Schweiz.
  • Bräuninger, I.
    (2020).
    Dancing through the experience when tested positive for Covid: The impression of a student.
    In WPA World Psychiatric Association (Hrsg.),
    WPA 2020: Thematic Congress on intersectional collaboration. Psychological Trauma: Global burden on mental and physical health
  • Bräuninger, I.
    Dancing through the experience when tested positive for Covid: The impression of a student
    [Konferenzvortrag].
    WPA World Psychiatric Association Thematic Congress on intersectional collaboration - Psychological Trauma: Global burden on mental and physical health - Virtual,
    Berlin.
  • Schellenberg, C.
    Enhanced Inclusive Learning (EIL). Nachteilsausgleich und andere Massnahmen zur Chancengleichheit auf Sekundarstufe II
    [Konferenzabstract].
    Arbeitsgruppe Bildung und Arbeit,
    online.
  • Gardini, E. S., Schaub, S., Neuhauser, A., Ramseier, E., Villiger, A., Ehlert, U., Lanfranchi, A., & Turecki, G.
    The intervention in the ZEPPELIN-study- prevention of epigenetic changes associated with early life stress
    [Konferenzvortrag].
    2nd Annual Meeting of the Swiss Society for Early Childhood Research,
    Zürich, Schweiz.
  • Schaub, S., & Lütolf, M.
    Inclusive early childhood education and care: Attitudes, self-efficacy and behavioral intentions of caregivers
    [Konferenzabstract].
    2nd Annual Meeting of the Swiss Society for Early Childhood Research,
    Zürich, Schweiz.
  • Link, P.-C.
    Spannungsfelder der Optimierung. Zur Vulnerabilität des Jugendstrafvollzugs und seiner Subjekte
    [Konferenzvortrag].
    Symposion: UnSichtbar. Interdisziplinäre Stimmen zu Vulnerabilität, Vulneranz und Menschenrechte, Kooperationsveranstaltung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Universität Würzburg,
    Würzburg, Deutschland.
  • Panhofer, H., Zelaskowski, P., & Bräuninger, I.
    Dance movement therapy training: The challenges of interculturality & cross-cultural communication within a diverse student group-analytic large group
    [Konferenzvortrag].
    The 3rd EADMT Conference Crossing Borders and The In-Between: DMT at the Leading Edge,
    Athen, Griechenland.
  • Zimmermann, D., & Link, P.-C.
    Böse Jungen in dunklen Institutionen? Die Frage nach männlicher Identität im Jugendstrafvollzug
    [Konferenzvortrag].
    Tagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, Universität Leipzig,
    Leipzig, Deutschland.
  • Müller, K., & Pfrang, A.
    Didaktische Impulse für mehr Teilhabeorientierung bei der Unterrichtsgestaltung.
    [Konferenzvortrag].
    55. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE zum Thema „Teilhabe in allen Lebensbereichen? Ein Blick zurück und nach vorn“,
    Köln, Deutschland.
  • Neuhauser, A., & Mohr, L.
    «Banking Time» - Umgang mit herausforderndem Verhalten über die Beziehung: Wirksamkeit
    [Konferenzvortrag].
    Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen und Lehrerbildung (SGL),
    Biel, Schweiz (online-Durchführung).
  • Törmänen, M.
    Wissenstransfer zwischen Bildungsstatistik, Bildungsforschung und Bildungspolitik in Finnland? Interaktiven Roundtable: Heilpädagogik im Spannungsfeld bildungspolitischer Akteure - Wissenstransfer zwischen Bildungsstatistik, Bildungsforschung und Bildungspolitik
    [Konferenzabstract].
    2020 Congress of the Swiss Society for Educational Research, Knowledge at the intersection of research, practices and learning, University of Teacher Education BEJUNE,
    Biel/Bienne, Switzerland.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Wicki, M., & Meier, S.
    Bewährte Praxis in den Wohnheimen.
    Curaviva Impulstag 8: Palliative Care für kognitiv beeinträchtigte Menschen.,
    Olten.
  • Adler, J., & Wicki, M.
    „Die Zukunft ist jetzt!“.
    Ein wirkungsvolles Kursangebot zur Unterstützung der Zukunftsplanung von Familien, die erwachsene Söhne und Töchter mit einer geistigen Behinderung zu Hause betreuen. ,
    Forschungskolloqium HfH.
  • Adler, J., & Wicki, M.
    Die Zukunft ist jetzt! Ein wirkungsvolles Kursangebot zur Unterstützung der Zukunftsplanung von Familien,die erwachsene Söhne und Töchter mit einer geistigen Behinderung zu Hause betreuen.
    Forschungskolloqium HfH,
  • Wicki, M., & Meier, S.
    Selbstbestimmt bis zum Lebensende - Gute Beispiele aus den Schweizer Wohnheimen für Erwachsene mit Behinderungen.
    Netzwerk Forschung Sonderpädagogik,
    Universität Genf.
  • Wicki, M., & Meier, S.
    Zwischen Schutz und Selbstbestimmung in einer totalen sozialen Institution? - Entscheidungen am Lebensende in Wohnheimen der Behindertenhilfe.
    Kolloquium „Das Lebensende und die totale soziale Institution. Interdisziplinäre sozialwissenschaftliche Perspektiven“,
    Universität Bern.
  • Wicki, M.
    Übergänge selbstbestimmt gestalten.
    Informationsveranstaltung „Selbstbestimmung und Lebensende“ von INSOS Zürich,
    Mathilde Escher Heim, Zürich.
  • Wicki, M.
    Selbstbestimmung bis zum Lebensende.
    Interne Weiterbildung Palliative Care für
    Mitarbeitende des Wohnheims Kontiki,
    Egerkingen.
  • Adler, J., & Wicki, M.
    Angebote für Erwachsene mit einer intellektuellen Behinderung.
    Swiss Handicap 13,
    Luzern.
  • Wicki, M., & Meier, S.
    Unterstütztes freiwilliges Engagement.
    Tag der offenen Tür,
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich.
  • Wicki, M., & Meier, S.
    Unterstütztes freiwilliges Engagement.
    Tag der offenen Tür,
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich.
  • Neuhauser, A., & Lanfranchi, A.
    Psychosoziale Entwicklungsgefährdung und Einschätzung der Umweltfaktoren im 1. Lebensjahr: Workshop.
    Kinderspital, Abteilung für Entwicklungspädiatrie,
    Zürich, Schweiz.
  • Wicki, M.
    Palcap – Palliative Care for People with Intellectual Disabilities.
    Kick-off Veranstaltung des NFP 67,
    Biel.
  • Wicki, M.
    PALCAP – Palliative Care in Wohnheimen der Behindertenhilfe.
    Forschungsplattform Palliative Care in der Deutschschweiz,
    Bern.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen