Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

  • Burkhardt, S. C. A.
    (2015).
    Schulische Integration – Worum geht’s?
    In D. Blömer, M. Lichtblau, A.-K. Jüttner, K. Koch, M. Krüger, & R. Werning (Hrsg.),
    Perspektiven auf inklusive Bildung Jahrbuch Grundschulforschung
    (S. 126–131).
    Springer VS.
  • Eckert, A., & Anderegg, N.
    (2015).
    Studieren mit dem Asperger-Syndrom oder Hochfunktionalen Autismus – Implikationen für ein inklusives Studium.
    In U. Klein (Hrsg.),
    Inklusive Hochschule. Neue Perspektiven für Praxis und Forschung
    (S. 178–195).
    Beltz Juventa.
  • Kohler, J.
    (2015).
    Empirische Überprüfung des Redeflusskompasses.
    (1. Auflage).
    Schulz-Kirchner Verlag.
  • Lienhard, P., Joller-Graf, K., & Mettauer Szaday, B.
    (2015).
    Rezeptbuch schulische Integration.
    (2. aktualisierte Auflage).
    Haupt.
  • Olshausen Urech, K.
    (2015).
    Handbuch E-ZaBE: Erfassungsinstrument zur Zahlenbegriffsentwicklung für Kinder von 2 bis 5 Jahren.
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Venetz, M., & Zurbriggen, C. L. A.
    (2015).
    Faktorenanalyse.
    In K. Koch, & S. Ellinger (Hrsg.),
    Empirische Forschungsmethoden in der Heil- und Sonderpädagogik
    (S. 187–193).
    Hogrefe.
  • Albertin, E., Wolters Kohler, M., & Studer, M.
    (2014).
    Kooperations-Karten für die Zusammenarbeit von Lehrkräften.
    In S. Peters, & U. Widmer-Rockstroh (Hrsg.),
    Gemeinsam unterwegs zur inklusiven Schule
    (S. 208–217).
    Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule.
  • Frei, R.
    (2014).
    Autismus.
    In R. Pousset (Hrsg.),
    Frühpädagogik. Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit.
    (4. überarbeitete und erweiterte Auflage, S. 47–49).
    Cornelsen Verlag Scriptor.
  • Frei, R.
    (2014).
    Johann Heinrich Pestalozzi.
    In R. Pousset (Hrsg.),
    Frühpädagogik. Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit.
    (4. überarbeitete und erweiterte Auflage, Artikel 339).
    Cornelsen Verlag Scriptor.
  • Mann, W., & Haug, T.
    (2014).
    Mapping out guidelines for the development and use of sign language assessment: Some critical issues, comments and suggestions.
    In D. Quinto-Pozos (Hrsg.),
    Multilingual aspects of signed language communication and disorders
    (S. 123–139).
    Multilingual Matters.

Weitere Publikationen

  • Hofmann, C., Häfeli, K., Krauss, A., Müller, X., Duc, B., & Lamamra, N.
    (2019).
    Situation der Lernenden und Bewältigung von Übergängen im niederschwelligen Ausbildungsbereich (LUNA): Valorisierungsbericht.
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich.
  • Hofmann, C., Häfeli, K., & Müller, X.
    (2019).
    Auf Umwegen zum Ziel? Ausbildungseinstieg bei Jugendlichen in einer zweijährigen beruflichen Grundbildung mit Berufsattest in der Schweiz.
    BWP-Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis,
    5,
    21–25.
  • Hövel, D. C., & Mehlmann, E.
    (2019).
    Zahlen, Fakten und Entwicklungen im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung in Nordrhein-Westfalen.
    Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen,
    1,
    242–247.
  • Imola, A., Bacciaglia, E., Filippini Steinemann, C., & Meyer, S.
    (2019).
    Empathie und Verstehen. Die Methode von Nicola Cuomo.
    Behinderte Menschen,
    42
    (3),
    41–51.
  • Kempe Preti, S., Löffler, C., Haid, A., Bohnert-Kraus, M., Feil, S., Reising, L., & Willi, A. P.
    (2019).
    «Lesen war noch nie meine Stärke» LRS-Betroffene berichten über ihre Schulzeit.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    10,
    42–49.
  • Lanfranchi, A.
    (2019).
    Familie als Ort des Lernens.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    25
    (1),
    33–38.
  • Lanfranchi, A.
    (2019).
    Förderung ab Geburt - die „Zeppelin“-Präventionsstudie.
    ZESO - die Zeitschrift der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe SKOS,
    4,
    16–18.
  • Lang, M., Hofer, U., & Winter, F.
    (2019).
    Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen von blinden und hochgradig sehbehinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit zusätzlichem Förderbedarf - Spezifische Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ZuBra.
    Blind-Sehbehindert,
    139
    (4),
    249–267.
  • Lütolf Belet, A.
    (2019).
    Neue Autorität in der Schule Friedheim.
    ZLV-Magazin,
    (4),
    14–16.
  • Meier, L., Steiner, J., & Wiederkehr, L.
    (2019).
    Akute Aphasien in der Praxis. Eine Qualitätsdiskussion ist gefragt.
    logopädieschweiz,
    3,
    35–36.
  • Meyer, S.
    (2019).
    Begegnungen mit Nicola Cuomo.
    Behinderte Menschen,
    42
    (3),
    Artikel 8.
  • Meyer, S.
    (2019).
    EDC - Ein rigoroser Bildungsprozess.
    Behinderte Menschen,
    42
    (3),
    10–11.
  • Meyer, S.
    (2019).
    Gemeinsam mit Ricardo.
    Behinderte Menschen,
    42
    (3),
    Artikel 12.
  • Meyer, S.
    (2019).
    Rita, la Mamma di Giovanni.
    Behinderte Menschen,
    42
    (3),
    Artikel 12.

Konferenzbeiträge

  • Wicki, M.
    Finanzierungsmechanismen sonderpädagogischer Angebote in der Schweiz.
    [Konferenzabstract].
    SGBF Kongress 2020,
    Biel, Schweiz.
  • Wicki, M.
    InIeraktiver Roundtable: Heilpädagogik im Spannungsfeld bildungspolitischer Akteure - Wissenstransfer zwischen Bildungsstatistik, Bildungsforschung und Bildungspolitik.
    [Konferenzabstract].
    SGBF Kongress 2020,
    Biel, Schweiz.
  • Törmänen, M.
    Inclusive Education and Special Needs Educational Governance in Europe - comparative analysis on research priorities.: In symposium: “Inclusive Education and Special Needs Educational Governance – Multidisciplinary approach when developing inclusion and equity
    [Konferenzvortrag].
    EARLI SIG15, European Association for Research on Learning and Instruction, Special Needs Education SIG: Learning difficulties and inclusion: Challenges (and solutions) for the future,
    Online conference, London UK.
  • Wicki, M.
    Inclusive Education and Special Needs Educational Governance
    [Konferenzabstract].
    Earli-SIG 15 2020,
    London, GB (Online).
  • Schellenberg, C., & Pfiffner, M.
    Enhanced Inclusive Learning (EIL): Nachteilsausgleich und andere unterstützende Massnahmen auf Sekundarstufe II
    [Konferenzabstract].
    Bildungsprozesse in heterogenen Kontexten,
    Basel, Schweiz.
  • Müller, K., & Müller-Lehmann, S.
    Professionalisierung durch partizipative Schulentwicklungsforschung.
    [Konferenzvortrag].
    Stuttgarter Nachwuchstagung. Gesellschaftliche Transformationen und professionelle Herausforderungen: Lehrkräftebildung im Wandel,
    Stuttgart, Deutschland.
  • Wicki, M., & Törmänen, M.
    Inclusive Education and Special Needs Educational Governance
    [Konferenzvortrag].
    HfH-Forschungskolloquium,
    Zürich, Schweiz.
  • Steinert, C., Link, P.-C., & Jurkowski, S.
    Implementierung von Inklusion als Querschnittsthema an der Universität Erfurt durch das Kompetenz und Entwicklungszentrum für Inklusion in der Lehrerbildung
    [Konferenzvortrag].
    34. Internationalen Jahrestagung der Inklusionsforscher,
    Wien, Österreich.
  • Link, P.-C.
    Inklusionspädagogik und Pädagogik der Befreiung: Zur Un/Über/Hörbarkeit des Subjekts im sonderpädagogischen Diskurs
    [Konferenzvortrag].
    34. Internationalen Jahrestagung der Inklusionsforscher, Universität Wien,
    Wien, Österreich.
  • Link, P.-C., & Langnickel, R.
    Die Rolle der Väter für die Entwicklung in der Frühen Kindheit: Lesarten strukturaler Psychoanalyse
    [Konferenzvortrag].
    Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit 25. Jahre GAIMH-Tagung, GAIMH – German Speaking Association for Infant Mental Health,
    Wien, Österreich.
  • Lanfranchi, A.
    Beziehungskompetenz der Lehrperson oder Heilpädagogin als Resilienzfaktor
    [Konferenzabstract].
    Erfolgreich in Beziehung sein – Bindung und Beziehung in Schule und Unterricht,
    Zürich, Schweiz.
  • Lanfranchi, A., Neuhauser, A., Schaub, S., & Ramseier, E.
    Longitudinale Studie «ZEPPELIN – Frühe Förderung ab Geburt»
    [Poster].
    Bürgenstock-Konferenz,
    Luzern, Schweiz.
  • Wicki, M.
    Gesundheit und Entscheidungen am Lebensende von Menschen mit Behinderung – eine Längsschnittstudie (12/2016-12/2019).
    [Poster].
    Closing symposium on the SAMS funding program Research in Palliative Care 2014–2018,
    Bern, Schweiz.
  • Wicki, M.
    Health status, use of medical services and end-of-life decisions of people with disabilities – a longitudinal study.
    [Poster].
    Tagung Versorgungsforschung in der Schweiz – wie weiter? 5. Symposium zur Versorgungsforschung im Gesundheitswesen,
    Bern, Schweiz.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Meier, S., & Wicki, M.
    Freiwilliges Engagement von Menschen mit geistiger Behinderung.
    Treffen des Netzwerkes Forschung Sonderpädagogik,
    Luzern.
  • Adler, J., & Wicki, M.
    „Die Zukunft ist jetzt!“.: Zukunftsplanung Erwachsener mit geistiger Behinderung, die bei ihren Eltern wohnen.
    Jubiläumstagung 10 Jahre HfH,
    Zürich.
  • Adler, J.
    „Die Zukunft ist jetzt!“ Ein Kurs zur Unterstützung der Zukunftsplanung.
  • Adler, J.
    Das europäische Netzwerk „Neue Wege zur Inklusion“.
  • Adler, J.
    Die Zukunft ist jetzt! Zukunftsplan von erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung und ihrer Angehörigen.
  • Adler, J.
    Die Zukunft ist jetzt! Zukunftsplanung für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung, die bei ihren Eltern leben.
  • Adler, J.
    Für Taubblinde Gehör finden. Zur Lebenslage taubblinder resp. Hörsehbehinderter Menschen in unter-schiedlichen Lebensabschnitten in der Schweiz.
  • Adler, J.
    Personenzentriertes Handeln und Persönliche Zukunftsplanung: Ein hilfreiches Konzept auch in der Schule?
  • Adler, J.
    Persönliche Zukunftsplanung und ihr Beitrag zur Veränderung.
  • Adler, J.
    Pflege und Betreuung von Personen mit Seh- oder Hörsehbeeinträchtigungen und einer Demenzerkrankung.
  • Adler, J.
    Projektbeispiel: «Die Zukunft ist jetzt!» Zukunftsplanung von erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung und ihren Angehörigen.
  • Adler, J., Meier, S., & Wicki, M.
    Erste Ergebnisse der Online-Befragung PALCAP.
  • Adler, J., Meier, S., & Wicki, M.
    PALCAP – Palliative Care in Wohnheimen der Behindertenhilfe.
  • Adler, J., Wohlgensinger, C., Strolz, S., Hanny, U., Ladner, P., & Zingg, K.
    Partizipative ethische Entscheidungsfindung: Menschen mit und ohne Beeinträchtigung klären Fragen der Selbstbestimmung gemeinsam.
    SZH Kongress,
    Bern, Schweiz.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen