Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

  • Wicki, M., & Meier, S.
    (2014).
    Anders begabt und freiwillig engagiert: Empfehlungen für die Praxis zur Unterstützung des freiwilligen Engagements von Erwachsenen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung.
    Seismo Verlag.
  • Baumann, B., Henrich, C., & Studer, M.
    (2013).
    Kooperation zwischen Regelschule und Heilpädagogik.
    In M. Schüpbach, A. Slokar, & W. Nieuwenboom (Hrsg.),
    Kooperation als Herausforderung in Schule und Tagesschule
    (1. Ausgabe, S. 35–50).
    Haupt Verlag.
  • Braun, W. G., & Zuber, M.
    (2013).
    Praxisbuch Sprechen und Handeln: Förder- und Therapiematerial für Kinder mit Migrationserfahrung.
    Schubi Verlag.
  • Eberding, A., & Lanfranchi, A.
    (2013).
    Neue Autorität bei Migrationshintergrund. Kompetenz statt Kulturalisierung.
    In M. Grabbe, J. Borke, & C. Tsirigotis (Hrsg.),
    Autorität, Autonomie und Bindung. Die Ankerfunktion bei elterlicher und professioneller Präsenz
    (1. Ausgabe, S. 150–161).
    Vandenhoek & Ruprecht.
  • Hennemann, T., Hillenbrand, C., & Hövel, D. C.
    (2013).
    Präventionsforschung: Befunde und präventive Förderkonzepte.
    In T. Hennemann, & C. Hillenbrand (Hrsg.),
    Förderung emotionaler-sozialer Kompetenzen
    (S. 9–19).
    Grundschulverband.
  • Hillenbrand, C., Hennemann, T., Hens, S., & Hövel, D. C.
    (2013).
    "Lubo aus dem All!" 1. und 2. Klasse. Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen.
    (2. überarbeitete und erweiterte Auflage).
    Ernst Reinhardt.
  • Hövel, D. C., & Hennemann, T.
    (2013).
    Förderidee: Effektives Classroom Management: Anregende Lernumgebung gestalten.
    In H. Bartnitzky, U. Hecker, & M. Lassek (Hrsg.),
    Individuell fördern - Kompetenzen stärken (ab Klasse 3.). 4. Förderung emotionaler-sozialer Kompetenzen
    (S. 27–33).
    Grundschulverband.
  • Hövel, D. C., & Hennemann, T.
    (2013).
    Förderidee "Luboausdem All!": Ein Präventionsprogramm zur Förderung emotionaler-sozialerKompetenzen in der Schuleingangsphase.
    In T. Hennemann, & C. Hillenbrand (Hrsg.),
    Förderung emotionaler-sozialer Kompetenzen
    (S. 34–40).
    Grundschulverband.
  • Lanfranchi, A., & Burgener Woeffray, A.
    (2013).
    Familien in Risikosituationen durch frühkindliche Bildung erreichen.
    In M. Stamm, & D. Edelmann (Hrsg.),
    Handbuch Frühkindliche Bildungsforschung
    (S. 603–616).
    Springer VS.
  • Schriber, S., & Steppacher, J.
    (2013).
    Schulische Heilpädagogik Aufgaben – Kompetenzen: Ein Berufsbild auf einen Blick.
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
  • Wicki, M.
    (2013).
    Kaum ein Wort: Tabuisierung von Inhalten und Fokussierung auf die Disziplin als Strategien der Wissensverarbeitung.
    In A. S. Goeing, A. T. Grafton, & P. Michel (Hrsg.),
    Collectors’ Knowledge: What Is Kept, What Is Discarded / Aufbewahren oder wegwerfen: wie Sammler entscheiden
    (S. 360–379).
    Brill Academic Pub.
  • Barth, D., & Kocher, M.
    (2012).
    Gesetzlich verordnete Integration: neuralgische Punkte. Eine Empirische Studie zur Umsetzung des Zürcher Volksschulgesetzes im sonderpädagogischen Bereich.
    In A. Lanfranchi, & J. Steppacher (Hrsg.),
    Schulische Integration gelingt. Gute Praxis wahrnehmen, Neues entwickeln.
    (S. 166–184).
    Julius Klinkhardt.
  • Braun, W. G., Beckert, P., & Willi, A. P.
    (2012).
    Praxisbuch Stottern bewegt.
    Schubi Verlag.

Weitere Publikationen

  • Meyer, S.
    (2019).
    Vorurteile sind wie Gefängnisse.
    Behinderte Menschen,
    42
    (3),
    Artikel 9.
  • Mohr, L.
    (2019).
    Das Grundprinzip der täglichen Arbeit.
    Heilpädagogik aktuell,
    26,
    Artikel 2.
  • Mohr, L., & Neuhauser, A.
    (2019).
    Anwendung: praxistauglich, Wirkung: vielversprechend.
    Heilpädagogik aktuell,
    27,
    Artikel 3.
  • Müller, K.
    (2019).
    Das dialogische Prinzip als Herausforderung für Diagnostik und Lerncoaching aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern.
    Erziehung Und Unterricht,
    9/10,
    936–944.
  • Schellenberg, C., & Hofmann, C.
    (2019).
    Zwischen Traum und Realität.
    Heilpädagogik aktuell,
    26,
    Artikel 3.
  • Schellenberg, C., Krauss, A., & Röösli, P.
    (2019).
    Zwischen Traumberuf und Wirklichkeit.
    Schulblatt Aargau/Solothurn,
    13,
    Artikel 1.
  • Seybold, D., & Manser, R.
    (2019).
    Integration von Kindern mit herausforderndem Verhalten.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    9,
    40–45.
  • Sodogé, A.
    (2019).
    Vertrauen, Information, Beteiligung - Gelingensbedingungen der Kooperation mit Eltern an inklusiven Schule.
    Schule Inklusiv,
    5,
    8–10.
  • Steiner, J.
    (2019).
    Aphasie Sprachvielfalt und Aphasie: Was man in der Logopädie wissen sollten und was zu tun ist.
    DLVaktuell,
    12–14.
  • Steiner, J.
    (2019).
    Aphasie: Hinweise zur Behandlung mehrsprachige Patient*innen.
    DLVaktuell,
    4,
    8–9.
  • Törmänen, M.
    (2019).
    Inclusive Education and Special Needs Education Governance in Europe: Scientific exchange for comparative analysis.
    EARLI SIG 15 – Special Educational Needs Newsletter,
    Volume 2,
    12–15.
  • Wicki, M.
    (2019).
    BlueAssist - Einfaches App zur Förderung der Mobilität.
    Zeitschrift für Heilpädagogik,
    5,
    236–245.
  • Wicki, M.
    (2019).
    Schlussbericht Gesundheit und Entscheidungen am Lebensende von Menschen mit Behinderung – eine Längsschnittstudie (12/2016-12/2019).
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich.
  • Wicki, M.
    (2019).
    Tagung und Jubiläum der Gesellschaft der Gehörlosen Schaffhausen, 30.11.2019 Leitthema zum Jubiläum: Verständigung Gehörloser in Not- und Katastrophenfällen Bericht zur Tagung, Aufnahme des Bestandes und Schlussfolgerungen.
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Winter, F., Hofer, U., & Lang, M.
    (2019).
    Lese- und Schreibkompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit dualer Schriftnutzung. Forschungsergebnisse aus dem Projekt «Zukunft der Brailleschrift».
    Blind-Sehbehindert,
    139
    (2),
    92–108.

Konferenzbeiträge

  • Lütolf, M., & Schaub, S.
    Inclusion in early childhood care and education: An observational study of children’s participation in free play
    [Poster].
    1st Annual Meeting of the Swiss Society for Early Childhood Research,
    Lausanne, Schweiz.
  • Schaub, S., Neuhauser, A., & Lanfranchi, A.
    Home-based early intervention: Kindergarten follow-up results from the randomized controlled trial ZEPPELIN
    [Poster].
    1st Annual Meeting of the Swiss Society for Early Childhood Research,
    Lausanne, Schweiz.
  • Hermann-Shores, P.
    Sign Language training for sustainable development and implementation in accordance with CEFR in Switzerland
    [Konferenzabstract].
    What can Sign Language and Deaf research add to science, art and society?,
    Budapest, Ungarn.
  • Neuhauser, A., Schaub, S., & Lanfranchi, A.
    Forschung mit psychosozial belasteten Familien: Wirkmechanismen früher Bildung im Projekt ZEPPELIN
    [Konferenzvortrag].
    „Qualität“ in der Pädagogik der frühen Kindheit – Neue empirische und theoretische Perspektiven,
    München, Deutschland.
  • Törmänen, M.
    Inclusive Education in Finland
    [Konferenzabstract].
    Inclusive Education and Special Needs Educational Governance in Europe - Scientific Exchange for comparative analysis,
    Zürich, Schweiz.
  • Audeoud, M.
    Promoting Deaf and Hard of Hearing Children‘s
    [Poster].
    Emotions 2019; 7th international conference on emotions, well-being, and health,
    Tilburg, Niederlande.
  • Schaub, S., & Lanfranchi, A.
    Effects of home-based early intervention on children’s socioemotional and cognitive skills: Findings from a randomized controlled trial.
    [Poster].
    7th international conference on emotions, well-being, and health,
    Tilburg, Niederlanden.
  • Lanfranchi, A., Schaub, S., & Neuhauser, A.
    Effects of early intervention in high-risk families in Switzerland: Results from the longitudinal intervention study ZEPPELIN 2012-2023
    [Konferenzabstract].
    First BRISE Conference on Early Childhood Development,
    Berlin, Deutschland.
  • Boran, E., Fedele, T., Stieglitz, L., Grunwald, T., Sarnthein, J., & Klaver, P.
    Neural firing in the medial temporal lobe reflects visual working memory workload and capacity
    [Poster].
    Workshop on intracranial recordings in humans (WIRED): Epilepsy, DBS,
    Paris, Frankreich.
  • Adler, J., Wohlgensinger, C., Strolz, S., Hanny, U., Ladner, P., & Zingg, K.
    Partizipative ethische Entscheidungsfindung: Menschen mit und ohne Behinderungen klären Fragen der Selbstbestimmung gemeinsam.
    [Konferenzvortrag].
    1. Kongress der Teilhabeforschung. Aktionsbündnis Teilhabeforschung,
    Berlin, Deutschland.
  • Pfrang, A., & Müller, K.
    Inklusion als Herausforderung an den Grundschulunterricht. : Bildungsethische Überlegungen zur Praxis eines heterogenitätsbejahenden Unterrichts im Spannungsfeld von Individualisierung (Freiheit) und Gemeinschaft (Gleichheit).
    [Konferenzvortrag].
    28. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe,
    Erfurt, Deutschland.
  • Müller, K.
    Professionalisierung durch partizipative Schulentwicklungsforschung.
    [Konferenzvortrag].
    54. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE zum Thema „Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern?“,
    Wuppertal, Deutschland.
  • Müller, K., & Pfrang, A.
    Sozial‐ethische Vielfalt als Herausforderung für eine bildungsgerechte Didaktik.
    [Konferenzvortrag].
    Jahrestagung der Kommission Pädagogik und Humanistische Psychologie in der Sektion 13 (Differenzielle Erziehungs- und Bildungsforschung) der DGfE,
    Hamburg, Deutschland.
  • Gasser-Haas, O., Sticca, F., & Wustmann Seiler, C.
    Niedrige Selbstwirksamkeitserwartung in der Erziehung und Freundschaftsqualität als Schutz bei 9-11jährigen Kindern
    [Konferenzvortrag].
    Fachgruppentagung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs),
    Leipzig, Deutschland.
  • Schellenberg, C.
    Well-being and performance of adolescents with learning- and mental disorders in upper secondary education and the role of support measures
    [Poster].
    Paepsy 2019,
    Leipzig, Deutschland.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Adler, J., & Z’Rotz, T.
    Persönliche Zukunftsplanung.
  • Albertin, E., & Wolters Kohler, M.
    Tätigkeitsspielräume in der Zusammenarbeit von Lehrpersonen in schulischer Heilpädagogik und Regellehrpersonen.
  • Albertin, E., Wolters Kohler, M., & Studer, M.
    Kooperationskarten (KoKa) für die Zusammenarbeit im integrativen Setting.
  • Albertin, E., Wolters Kohler, M., & Studer, M.
    Tätigkeitsspielräume in der integrativen Zusammenarbeit von schulischer Heilpädagogin und Regelklassenlehrperson.
  • Altmeyer, S.
    Förderung und Unterstützung von LRS-Kindern in integrativen Regelklassen – Reflexion an zwei Fallbeispielen.
  • Altmeyer, S.
    Integration in Regelklassen - WIE kann das gelingen?
  • Altmeyer, S.
    Integration in Regelklassen - WIE kann das gelingen? Die Entwicklung von Schulkindern und die Gestaltung wirksamen Unterrichts in integrativen Regelklassen.
  • Altmeyer, S.
    Messen der Interaktionsqualität zur Weiterentwicklung integrativen Unterrichts.
  • Altmeyer, S.
    Wie geht es dir? – Beurteilung von Verhalten und Lernen in der Schule.
  • Altmeyer, S.
    WiRk – Wirksamkeit integrativer Regelklassen. Diskussion der Studienergebnisse mit den Lehrpersonen.
  • Altmeyer, S.
    Wirksame Förderteams: Gestaltung des Unterrichts und Entwicklung von Schulkindern in integrativen Regelklassen.
    Forschungskolloquium an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik,
    Zürich, Schweiz.
  • Altmeyer, S.
    Wirksamkeit integrativer Regelklassen (WiRk).
  • Altmeyer, S., Antognini, K., & Eberli, R.
    Gestaltung des integrativen Unterrichts. Pilotstudie SURE: Steigerung der Unterrichtsinteraktionen in integrativen Regelklassen.
    Workshop HfH,
    Zürich, Schweiz.
  • Altmeyer, S., & Schweizer, M.
    Berufslaufbahnen von ehemaligen Heilpädagogik-Studierenden, Workshop.
    HfH-Tage,
    Zürich, Schweiz.
  • Angehrn, A.
    Akkreditierungsverfahren gemäss HFKG der Pädagogischen Hochschulen der Schweiz - Erfahrungsbericht und Anregungen zur Weiterentwicklung.
    AAQ Institutional Accreditation Day,
    Online.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen