Publikationen
HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo.
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
Bücher und Buchbeiträge
Weitere Publikationen
- Hofmann, C., & Schaub, S.(2015).Berufliche Integration durch Ausbildung auf dem ersten Arbeitsmarkt und Gelingensbedingungen.: Schlussbericht.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
- Hofmann, C., & Schellenberg, C.(2015).Berufliche Ausbildung auf dem ersten Arbeitsmarkt begleitet durch einen „Coach“: Ein erfolgsversprechender Weg?Swiss Handicap Magazin,9–11.
- Hofmann, C., & Schellenberg, C.(2015).Die Rolle der Eltern bei der beruflichen Integration.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,21(11-12),6–13.
- Kohler, J.(2015).Harte Worte treffen auf harte Fakten oder: Empirische Daten zum Therapiewahn.DLV-aktuell,(2),16–17.
- Kohler, J., & Braun, W. G.(2015).Die Früherkennung und die Früherfassung des beginnenden Stotterns.Forum Logopädie,29(2),6–12.
- Kohler, J., & Braun, W. G.(2015).Instrumente zur Früherkennung und Früherfassung des beginnenden Stotterns.Forum Logopädie,29(2),6–12.
- Lanfranchi, A.(2015).Flüchten und ankommen.Heilpädagogik aktuell,(16),Artikel 1.
- Lanfranchi, A.(2015).Ist Frühförderung sinnvoll?Psychoscope,36(2),Artikel 26.
- Lanfranchi, A.(2015).Rezension.[Besprechung des Buches Erfolgreiche Migranten. Ihr Ausbildungs- und Berufserfolg im Schweizer Berufsbildungssystem, von Stamm, M., Leumann, S., & Kost, J.].Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften,37(1),193–195.
- Lanfranchi, A.(2015).Tipps für die Schule. Umgang mit Schülerinnen und Schülern aus Kriegsgebieten.Heilpädagogik aktuell,(16),Artikel 6.
- Lanfranchi, A.(2015).Umgang mit Widerstand bei Migrationseltern in der Frühförderung.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,21(5-6),21–27.
- Liesen, C.(2015).Kostenvergleich sonderpädagogischer Angebote.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
- Liesen, C., Felder, F., & Felkendorff, K.(2015).„Worüber die Pädagogik der Vielfalt sich ausschweigt“.Erwägen – Wissen – Ethik,26(1),82–84.
- Lütolf, M., Koch, C., & Venetz, M.(2015).Spannungsfeld Familienorientierung.BVF-Forum,87(1),5–13.
- Mann, W., & Haug, T.(2015).Facing the daunting task of assessing (deaf) bilinguals [Review of the book Issues in the assessment of bilinguals].American Annals of the Deaf,159(5),484–486.
Konferenzbeiträge
- Burkhardt, S. C. A.Warum ZEPPELIN erforscht, was die Praxis braucht und warum die Praxis RCT-Langzeitstudien wie ZEPPELIN braucht.[Konferenzvortrag].
- Burkhardt, S. C. A.Zusätzliche Förderung in integrativen Regelklassen: Was wirkt tatsächlich?[Konferenzvortrag].PSY-Kongress, der jährliche gemeinsame Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) und der Schweizerischen Gesellschaft für Kinder- und Jungendpsychiatrie und Psychotherapie (SGKJPP),Bern, Schweiz.
- Burkhardt, S. C. A., & Lanfranchi, A.Poverty and early child development in high-risk families: Results at age 3 from a RCT-Study in Switzerland (2011-2021).[Konferenzvortrag].
- Canonica, C.Schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum – eine Analyse möglicher Herausforderungen.[Konferenzvortrag].
- Canonica, C., & Eckert, A.Aktuelle Erkenntnisse und Fragestellungen zur schulischen Förderung von Lernenden mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS)[Konferenzvortrag].11. Schweizer Heilpädagogik-Kongress der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH) "Die digitale Transformation - Fluch oder Segen für die Sonderpädagogik?",Bern, Schweiz.
- Canonica, C., & Eckert, A.How to improve educational practice for students with Autism Spectrum Disorder.[Konferenzvortrag].
- Eberli, R., Nussbaumer, D., & Thurn, C.From implicit to explicit in learning STEM subjects.‘Control of variables’ strategy in physics.[Konferenzvortrag].
- Eberli, R., & Schaub, S.Langzeiteffekte Früher Bildung in psychosozial belasteten Familien[Konferenzvortrag].SGBF-Kongress,Basel, Schweiz.
- Eberli, R., & Schaub, S.Long-term effects of early intervention: Child outcomes in the randomised controlled trial ZEPPELIN at kindergarten.[Konferenzvortrag].ECDP European Conference on Developmental Psychology,Athen, Griechenland.
- Eckert, A.Analysing challenges to improve support for students on the autism spectrum in inclusive schools.[Konferenzvortrag].
- Eckert, A.Herausforderungen in der schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung – eine empirische Analyse.[Konferenzvortrag].
- Eckert, A.Implementation von Gelingensfaktoren schulischer Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung.[Konferenzvortrag].
- Eckert, A.Leben mit Autismus in der Schweiz.[Konferenzvortrag].
- Eckert, A.Schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit ASS aus evidenzbasierter Perspektive.[Konferenzvortrag].
- Eckert, A.Wege zu einer „autismusfreundlichen“ Schule – Implementation von Gelingensfaktoren.[Konferenzvortrag].
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- Lanfranchi, A.Besondere Erziehungsanforderungen im Vorschul- und Primarschulalter und die Bedeutung von Früh-intervention und Frühintegration.
- Lanfranchi, A.Beziehungskompetenz: Kernelement sonderpädagogischer Professionalität.
- Lanfranchi, A.Biographiearbeit bei Migrationshintergrund.
- Lanfranchi, A.Die Schule kann nicht alles: Prävention ab Geburt mit ZEPPELIN und „PAT“ statt spät reagieren.
- Lanfranchi, A.Diskussion der Studie "Die Rolle der Schüler-Lehrperson-Beziehungen für die Leistungsentwicklung von Kindern und Jugendlichen“.
- Lanfranchi, A.Dominante Kinder und Schüler: Wie können Eltern und Lehrpersonen ihre Präsenz mit neuer Autorität (wieder)herstellen?
- Lanfranchi, A.Eltern als Angelpunkt des Schulerfolgs – was tun, wenn die Türe klemmt?Kantonaler Lehrerinnen- und Lehrerverband SG,Murg (SG), Schweiz.
- Lanfranchi, A.Erfolgreiche Zugangswege zu schwer erreichbaren Zielgruppen.
- Lanfranchi, A.Erreichen von Migrationseltern in Risikosituationen – welche besonderen Anstrengungen bringen Erfolg?
- Lanfranchi, A.Familienfolgen von Flucht und Trauma.
- Lanfranchi, A.Familienfolgen von Flucht und Trauma. Plenumsvortrag.
- Lanfranchi, A.First results of the Early Childhood Intervention Study “ZEPPELIN 0-3“.
- Lanfranchi, A.Förderung ab Geburt - ZEPPELIN 0-3.
- Lanfranchi, A.Förderung ab Geburt – Projekt ZEPPELIN 0-3.
- Lanfranchi, A.Förderung ab Geburt – Projekt ZEPPELIN 0-3.