Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

Weitere Publikationen

Konferenzbeiträge

  • Schellenberg, C.
    Occupational career patterns measured at different time points: The role of different predictors from the adolescence.
    [Konferenzvortrag].
  • Schellenberg, C.
    Work-Life Balance and Well-Being of Women in Middle Adulthood: Resources and Vulnerabilities over the Life-Course.
    [Konferenzvortrag].
  • Schellenberg, C.
    Zwischenstand der Zürcher Längsschnittstudie «Von der Schulzeit bis ins mittlere Erwachsenenalter».
    [Konferenzvortrag].
  • Schellenberg, C., & Häfeli, K.
    Auswirkungen von erschwerten Startchancen auf Berufsstatus und Zufriedenheit im mittleren Erwachsenenalter: Ein Längsschnitt über 34 Jahre.
    [Konferenzvortrag].
  • Schellenberg, C., Häfeli, K., Schmaeh, N., & Hättich, A.
    From school to middle adulthood: The role of predictors from the adolescence for occupational mobility patterns.
    [Konferenzvortrag].
  • Schellenberg, C., & Hofmann, C.
    Berufswahlvorbereitung für Jugendliche mit einer Beeinträchtigung: Auf der Gratwanderung zwischen Traumberuf und realen beruflichen Möglichkeiten.
    [Konferenzvortrag].
  • Schellenberg, C., & Hofmann, C.
    School to work transition in Switzerland: Results from two studies about influencing factors on transition and early career success. Vortrag gehalten im Symposium “(Cross-Country Perspectives) Perspectives of Youths with Disabilities in Inclusive Transition Processes.
    [Konferenzvortrag].
    ECER-Kongress,
    Hamburg, Deutschland.
  • Schellenberg, C., & Krauss, A.
    Enhanced Inclusive Learning (EIL): Well-being, performance and perceived support (e.g. compensation for disadvantages) of adolescents with disabilities in upper secondary education
    [Konferenzvortrag].
    VET-Congress 2019,
    Zollikofen, Schweiz.
  • Schellenberg, C., & Pfiffner, M.
    Enhanced Inclusive Learning (EIL): Nachteilsausgleich und andere unterstützende Massnahmen auf Sekundarstufe II.
    [Konferenzvortrag].
    SGBF-Kongress,
    Basel, Schweiz.
  • Schmaeh, N., & Schellenberg, C.
    Person – Work Environment Fit Over the Life Span.
    [Konferenzvortrag].
  • Schweizer, M., Altmeyer, S., & Barth, D.
    Berufslaufbahnen von ehemaligen Heilpädagogik-Studierenden (BerAb)
    [Konferenzvortrag].
    DGfE Tagung der Sektion Sonderpädagogik,
    Wuppertal, Deutschland.
  • Sodogé, A., & Liesen, C.
    Hinweise auf Kompetenzorientierungen bei Lehrpersonen für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) im Kanton Zürich.
    [Konferenzvortrag].
  • Studer, M., Parpan-Blaser, A., Wyder, A., & Häfeli, K.
    Arbeitsbiographien nach einer IV-Anlehre (oder PrA nach INSOS).
    [Konferenzvortrag].
  • Venetz, M., & Zurbriggen, C. L. A.
    Integriert während der Primarschule – und dann?
    [Konferenzvortrag].
  • Venetz, M., Zurbriggen, C. L. A., & Altmeyer, S.
    Veränderung des schulischen Wohlbefindens von Schülerinnen und Schülern im Verlaufe eines Schuljahres und Konsistenz von Schüler- und Lehrereinschätzungen.
    [Konferenzvortrag].

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Schellenberg, C.
    Erfolgsfaktoren. Berufswahl bei Jugendlichen mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen.
  • Schellenberg, C.
    Jugendliche auf den Beruf vorberei¬ten: Neue Instrumente für die Schule.
  • Schellenberg, C.
    Karriereverläufe über 30 Jahre: Einflüsse aus der Jugendzeit und der aktuellen Lebenssituation.
  • Schellenberg, C.
    Kompetenznachweise – die Zukunft in der Berufsbildung?
  • Schellenberg, C.
    Kontinuität und Wandel: Determinanten der beruflichen und persönlichen Entwicklung bis zum 52. Lebensjahr.
  • Schellenberg, C.
    Kontinuität und Wandel: Determinanten der beruflichen und persönlichen Entwicklung bis zum 52. Lebensjahr.
  • Schellenberg, C.
    Kurzüberblick über aktuelle Forschungsprojekte im Schwerpunkt «Übergang Schule-Erwerbsleben.».
  • Schellenberg, C.
    Laufbahnen als Hürdenlauf? Transition Schule-Beruf bei Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf.
  • Schellenberg, C.
    Laufbahnen auf Sekundarstufe II mit Nachteilsausgleich, Forschungsergebnisse.
  • Schellenberg, C.
    Occupational career pattern (OCP), Prädiktoren und Auswirkungen.
  • Schellenberg, C.
    Präsentation zur Studie „Enhanced Inclusive Learning“.
  • Schellenberg, C.
    Risiko- und Schutzfaktoren bei der beruflichen Entwicklung bis zum 50. Lebensjahr.
  • Schellenberg, C., & Hofmann, C.
    Berufsorientierung: möglichst, konkret und praktisch. Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt.
  • Schellenberg, C., & Hofmann, C.
    Berufswahl bei Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf.
  • Schellenberg, C., & Hofmann, C.
    Jugendliche zwischen Traumberuf und Realität. Übergang I aus der Sicht der Forschung. Was sind Gelingensbedingungen, wo gibt es Stolpersteine?
    Jugendliche zwischen Traumberuf und Realität. Erfolgreiche neue Ansätze in der Berufswahlvorbereitung.,
    Zürich, Schweiz.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen