Coaching Berufseinstieg Psychomotoriktherapie

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Lara
Fabel
Titel
MA

Funktion

Junior Researcher

Anja
Solenthaler
Titel
MA

Funktion

Advanced Lecturer

Dauer
3 Abende
Kosten
CHF 450
Abschluss

Teilnahmebestätigung

Zielgruppe

Psychomotoriktherapeut:innen

Gruppe
max. 14 Teilnehmende

Starten Sie mit professioneller Beratung und kollegialer Unterstützung in Ihren neuen Berufsalltag als Psychomotoriktherapeut:in! Der Einstieg in die Praxis nach Studienabschluss hält verschiedene Herausforderungen bereit und der gewohnte Austausch, wie er während der Ausbildung stattfand, fällt weg. Dieser Kurs für Berufseinsteigende bietet sowohl den moderierten Austausch in der Gruppe wie auch Supervision im kleineren Rahmen. Bei den Gruppentreffen stehen die Vernetzung und der Austausch von Ideen und Erfahrungen im Vordergrund. Die Supervision zu zweit ermöglicht eine fallspezifische Beratung durch Expert:innen. Sie werden individuell unterstützt in der Analyse von komplexen Problemstellungen, in der Therapieplanung, Umsetzung und Evaluation. Melden Sie sich an, wenn Sie Ihr berufliches Selbstbewusstsein stärken und Ihre fachlichen und methodischen Kompetenzen erweitern möchten!

Ziele und Nutzen

  • Dieser Kurs unterstützt die fachliche Sicherheit in den ersten Berufsjahren und ermöglicht einen guten Einstieg in die Praxis.
  • Die Teilnehmer:innen erweitern ihre fachlichen und methodischen Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Evaluation psychomotorischer Massnahmen.
  • Die Teilnehmer:innen entwickeln Strategien oder Handlungsalternativen für herausfordernde Situationen im therapeutischen Kontext.
  • Die Teilnehmer:innen reflektieren ihre Rolle und Persönlichkeit in Therapieprozessen für eine adäquate Ausgestaltung der therapeutischen Beziehung.

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier

Arbeitsweise und Umfang

Der Kurs ist als Gefäss für professionellen Austausch, Reflexion und Beratung konzipiert. Es finden drei Gruppentreffen und drei Supervisionstermine zu zweit statt. Die Termine für die Gruppentreffen sind gesetzt, die Termine für die Supervision werden individuell vereinbart.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Psychomotoriktherapeut:innen in den ersten zwei Berufsjahren

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Lara Fabel, MA

Junior Researcher

Anja Solenthaler, MA

Advanced Lecturer

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Coaching Berufseinstieg Psychomotoriktherapie

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    09.09.2024 – 02.12.2024
    Termine

    Gruppentreffen 3 Montage:
    9. September 2024, 16-18 Uhr, 14. Oktober 2024, 16-18 Uhr,
    2. Dezember 2024, 16-18 Uhr
    Die Termine für die Supervision werden individuell vereinbart.

    Leitung

    Lara Fabel, MA
    Anja Solenthaler, MA

    Standort

    HfH

    Kosten
    CHF 450
    Max. Teilnehmende
    14
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Ja
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    2024-44.1 WBK

Verwandte Angebote