Heilpädagogik im Bereich chronische Krankheiten

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Melanie
Willke
Titel
Prof. Dr.

Funktion

Professorin für Bildung im Bereich körperlich-motorische Entwicklung und chronische Krankheiten

Dauer
1 Semester/10 Halbtage
Kosten
CHF 2200
Abschluss

Teilnahmebestätigung
5 ECTS Punkte

Zielgruppe

Fachpersonen Frühbereich, Lehrpersonen, Schulische Heilpädagog:innen

Verantwortlich

Zentrum Ausbildung und Weiterbildung

Gruppe
max. 40 Teilnehmende

Unter «chronischen Krankheiten» versteht man eine langsam entstehende und/oder lang andauernde (oft lebenslang und progredient verlaufende) gesundheitliche Beeinträchtigung oder Störung, die wiederkehrende medizinische Behandlung erfordert und in der Regel nicht heilbar ist. Die Krankheiten können somatischer oder psychogener Art sein.

Es treten Erschwernisse in den täglichen Aktivitäten auf, die Partizipation in Alltag und (Vor-)Schule ist in der Regel deutlich beeinträchtigt. Kinder und Jugendliche mit einer chronischen Krankheit können infolge ihrer Krankheiten und den medizinischen Versorgungen im Lernen auf zahlreiche Erschwernisse stossen. Ziel der heilpädagogischen Unterstützung ist die entwicklungsförderliche Begleitung in der (Vor-)Schule und im Übergang Schule-Ausbildung.

Studierende lernen Formen von chronischen und progredienten Krankheiten und deren mögliche Auswirkungen auf das vorschulische und schulische Lernen kennen. Sie kennen Prinzipien der Spitalpädagogik und gestalten Übergänge zwischen Spital- und Regel- bzw. Sonderschulen. Die Kommunikation über die Krankheit im (Vor-)Schulsystem und gegenüber Peers wird besonders beachtet; ethische Aspekte rund um Krankheit werden reflektiert. Es wird die Situation des Familiensystems beleuchtet, Unterstützungsangebote werden aufgezeigt.

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Dieses Modul wird im Rahmen des Laufbahnmodells SHP (Expert) und des Laufbahnmodells HFE (Expert) angeboten. Im Laufbahnmodell SHP als Expert zugelassen sind Personen mit einem Diplom in Schulischer Heilpädagogik; oder Personen mit Tertiär A- oder B-Abschluss, welche in der Funktion SHP angestellt sind und eine Tätigkeit in einem in Bezug auf das gewählte Modul spezialisierten Arbeitsfeld nachweisen können. Im Laufbahnmodell HFE als Expert zugelassen sind Personen mit einem Masterabschluss in Heilpädagogischer Früherziehung und nachgewiesener Tätigkeit in der Heilpädagogischen Früherziehung.

Abschluss

Das Modul beinhaltet die Erfüllung von Leistungsnachweisen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und es werden 5 Credit Points nach ECTS vergeben.

Dieses Modul kann auch an einen unserer Laufbahn – CAS angerechnet werden.

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Melanie Willke, Prof. Dr.

Professorin für Bildung im Bereich körperlich-motorische Entwicklung und chronische Krankheiten

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Heilpädagogik im Bereich chronische Krankheiten

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    24.02.2025 – 19.05.2025
    Termine

    1 Semester, 10 Montagnachmittage, 13.15-16.45 Uhr,
    24.2, 3./10./17./31.3, 7./14.4, 5./12./19.5.2025

    Leitung

    Melanie Willke Prof. Dr.

    Standort

    HfH

    Kosten
    CHF 2200
    Max. Teilnehmende
    24
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Ja
    Anmeldestart
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    WP2_06.2.MoNm.SP.SJ2425_FS

Verwandte Angebote