Heilpädagogik im Bereich Lernen. Lernschwierigkeiten

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Priska
Hagmann-von Arx
Titel
Prof. Dr.

Funktion

Professorin für Lernprozesse und Lernentwicklung unter erschwerten Bedingungen

Dauer
1 Semester/10 Halbtage
Kosten
CHF 2200
Abschluss

Teilnahmebestätigung
5 ECTS Punkte

Zielgruppe

Betreuende/Klassenassistenzen, Lehrpersonen, Schulische Heilpädagog:innen, Weitere Interessierte

Verantwortlich

Zentrum Ausbildung und Weiterbildung

Gruppe
max. 80 Teilnehmende

Das Modul stellt das Phänomen Lernschwierigkeiten ins Zentrum. Schülerinnen, denen eine Lernschwierigkeit attestiert wird, zeigen relativ zur Bildungsaltersnorm Leistungsdifferenzen, welche sich nachteilig auf gesellschaftliche Partizipation und lebenslanges Lernen auswirken. Lernschwierigkeiten erweisen sich im Zusammenspiel von Lernangebot, Lernvoraussetzungen und Lernumfeld als Passungsproblematik. Die Studierenden erwerben im Modul wissenschaftsbasierte Kompetenzen, die sie befähigen, diese Passungsproblematik individuell einzuschätzen und Schülerinnen mit Lernschwierigkeiten entsprechende Lernangebote und ein soziales Lernumfeld zu unterbreiten. Diese berücksichtigen die Motiv- und Interessenlagen der Schüler*innen, befördern die Lernentwicklung nachhaltig und tragen zum Aufbau positiver Selbstkonzepte sowie zur Sicherung von Bildungserfolg und gesellschaftlicher Partizipation bei.

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Dieses Modul wird im Rahmen des Laufbahnmodells SHP (Scout) angeboten. Mindestvoraussetzung ist eine nachgewiesene Tätigkeit in einem heilpädagogischen Arbeitsfeld.

Abschluss

Das Modul beinhaltet die Erfüllung von Leistungsnachweisen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und es werden 5 Credit Points nach ECTS vergeben.

Dieses Modul kann auch an einen unserer Laufbahn – CAS angerechnet werden.

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Priska Hagmann-von Arx, Prof. Dr.

Professorin für Lernprozesse und Lernentwicklung unter erschwerten Bedingungen

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Heilpädagogik im Bereich Lernen. Lernschwierigkeiten

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    24.02.2025 – 19.05.2025
    Termine

    1 Semester, 10 Montagnachmittage, 13.15-16.45 Uhr,
    24.2, 3./10./17./31.3, 7./14.4, 5./12./19.5.2025

    Leitung

    Priska Hagmann-von Arx, Prof. Dr.

    Standort

    HfH

    Kosten
    CHF 2200
    Max. Teilnehmende
    80
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Ja
    Anmeldestart
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    WP2_01.1.MoNm.SHP.SJ2425_FS

Verwandte Angebote