Klassenassistent:innen im ISR-Setting stärken

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Rita
Baumann
Titel
lic. phil.

Funktion

Senior Lecturer

Linda
Bastian
Titel
lic. phil.

Funktion

Advanced Lecturer

Dauer
2 Tage
Kosten
CHF 540
Abschluss

Teilnahmebestätigung

Zielgruppe

Betreuende/Klassenassistenzen

Gruppe
max. 30 Teilnehmende

Als Klassenassistent:in übernehmen Sie zunehmend wichtige Aufgaben in der Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit kognitiver Beeinträchtigung in der Regelschule (ISR-Setting).

Mache ich das richtig?
Sicher beschäftigen Sie viele Fragen rund um die Begleitung und Förderung der Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen: Wie motiviere ich das Kind zum Lernen? Wie kann ich mit dem Kind Aufgaben lösen? Das Kind steht im Kreis immer wieder auf und läuft davon? Das Kind will von der Pause nicht zurück ins Schulzimmer?

Was kann ich tun?
Wir diskutieren mit Ihnen Fragen aus der Praxis, vermitteln handlungsbezogenes behinderungsspezifisches Fachwissen und suchen exemplarisch nach Lösungen für die Praxis.

Der Kurs vermittelt die zentralen Themen rund um behinderungsspezifische Fragen, wodurch Sie sich ein entsprechendes Hintergrundwissen und konkrete Handlungskompetenzen aufbauen.

Ziele und Nutzen

  • Der Kurs macht Klassenassistent:innen von Kindern mit Beeinträchtigungen fit für den (Schul-)Alltag.
  • Die Lernvoraussetzungen des Kindes einschätzen lernen.
  • Das Verhalten des Kindes verstehen lernen.
  • Konkrete Handlungskompetenzen für die Praxis entwickeln lernen.

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier.

Arbeitsweise und Umfang

Der Kurs ist als Reflexions- und als Lernfeld konzipiert. Neben der Informationsvermittlung durch ausführliche Unterlagen, Referate und Lehrgespräche erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, in Diskussionen und Übungen das erworbene Wissen anzuwenden und zu vertiefen.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Klassenassistent:innen und Betreuende: Das Angebot zielt auf nicht pädagogisch ausgebildete Klassenassistent:innen und Betreuungspersonen.

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Rita Baumann, lic. phil.

Senior Lecturer

Linda Bastian, lic. phil.

Advanced Lecturer

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Klassenassistent:innen im ISR-Setting stärken

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    01.11.2024 – 22.11.2024
    Termine

    Freitag, 1. November 2024, 9.15 -12 Uhr, 13-16.15 Uhr
    Freitag, 22. November 2024, 9.15 -12 Uhr, 13-16.15 Uhr

    Leitung

    Linda Bastian-Korn, lic. phil.
    Rita Baumann, lic. phil.

    Standort

    HfH

    Kosten
    CHF 540
    Max. Teilnehmende
    30
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Nein
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    2024-28.1 WBK

Verwandte Angebote