Natur, Mensch, Gesellschaft in der Schulischen Heilpädagogik

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Ariane
Bühler
Titel
lic. phil.

Funktion

Senior Lecturer

Daniela
Nussbaumer
Titel
Prof. Dr.

Funktion

Professorin für MINT-Lernen und -Lernentwicklung unter erschwerten Bedingungen

Dauer
1 Semester/10 Halbtage
Kosten
CHF 2200
Abschluss

Teilnahmebestätigung
5 ECTS Punkte

Zielgruppe

Lehrpersonen, Schulische Heilpädagog:innen

Verantwortlich

Zentrum Ausbildung und Weiterbildung

Gruppe
max. 40 Teilnehmende

Im Kern des Fachbereichs NMG steht eine Auseinandersetzung der Lernenden mit der Welt anhand der vier inhaltlichen Perspektiven «Natur und Technik», «Wirtschaft, Arbeit, Haushalt», «Räume, Zeiten, Gesellschaften» und «Ethik, Religionen, Gemeinschaft». Unabhängig von ihren Voraussetzungen sollen sich alle Lernenden durch vier Handlungsaspekte mit der sie umgebenden Welt auseinandersetzen können: «die Welt wahrnehmen»,» sich die Welt erschliessen», «sich in der Welt orientieren», «in der Welt handeln». Insbesondere für Lernende mit Beeinträchtigungen und mit besonderem Förderbedarf stellt dieser Zugang eine Chance dar, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können, Potenziale zu erkunden und Identität zu entwickeln.

In diesem Modul wird ausgehend von einer inklusiven Didaktik und für verschiedene schulische Settings aufgezeigt, wie ein perspektiven- und fächerübergreifender Unterricht geplant und adaptiv umgesetzt werden kann. Dabei stehen Handlungsorientierung, das Lernen am gemeinsamen Gegenstand und projektorientierter Unterricht im Vordergrund.

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Dieses Modul wird im Rahmen des Laufbahnmodells SHP (Expert) angeboten. Zugelassen sind Personen mit einem Diplom in Schulischer Heilpädagogik; oder Personen mit Tertiär A- oder B-Abschluss, welche in der Funktion SHP angestellt sind und eine Tätigkeit in einem in Bezug auf das gewählte Modul spezialisierten Arbeitsfeld nachweisen können.

Abschluss

Das Modul beinhaltet die Erfüllung von Leistungsnachweisen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und es werden 5 Credit Points nach ECTS vergeben.

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Daniela Nussbaumer, Prof. Dr.

Professorin für MINT-Lernen und -Lernentwicklung unter erschwerten Bedingungen

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Natur, Mensch, Gesellschaft in der Schulischen Heilpädagogik

    Noch einzelne Plätze frei

    Beginn / Ende
    27.02.2025 – 22.05.2025
    Termine

    1 Semester, Donnerstagvormittage, 8.45-12.15 Uhr,
    27.2, 6./13./20.3, 3./10./17.4, 8./15./22.5.2025

    Leitung

    Ariane Bühler, lic. phil.
    Daniela Nussbaumer, Prof. Dr.

    Standort

    HfH

    Kosten
    CHF 2200
    Max. Teilnehmende
    24
    Freie Plätze
    Noch wenige Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Ja
    Anmeldestart
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    WP3_05.DoVm.SHP.SJ2425_FS

Verwandte Angebote