Sprache bei besonderem Bildungsbedarf

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Karen
Ling

Funktion

Senior Lecturer

Dauer
1 Semester/10 Halbtage
Kosten
CHF 2200
Abschluss

Teilnahmebestätigung
5 ECTS Punkte

Zielgruppe

Lehrpersonen, Schulbehörden, Schulische Heilpädagog:innen, Schulleitende/Leitungspersonen

Verantwortlich

Zentrum Ausbildung und Weiterbildung

Gruppe
max. 40 Teilnehmende

Im Modul Sprache bei besonderem Bildungsbedarf wird die Sprachförderung in Mündlichkeit und Schriftlichkeit in den Blick genommen. Die Basis bilden aktuelle Fachdiskurse z.B. zum Spracherwerb und Schriftspracherwerb unter erschwerten Bedingungen, zu Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten oder zur Inklusiven Sprachbildung. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Schwerpunkte des besonderen Bildungsbedarfs sowie verschiedener Schulstufen werden die Studierenden angeleitet, sowohl im Grundangebot der sonderpädagogischen Massnahmen (IF) wie auch in den verstärkten Massnahmen (IS, Sonderschulung), ihre Kompetenzen zur Förderung und zur Unterstützung aller sprachlichen Kompetenzbereiche (Sprechen und Zuhören, Schreiben, Lesen - mit Texten und Medien umgehen, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen) auf- und auszubauen.
Im Sinne einer Inklusiven Sprachdidaktik werden unterschiedliche Methoden und Instrumente zur Erfassung der Lern- und Entwicklungsstände eingesetzt. Ausgehend von den erfassten Sprachkompetenzen planen und gestalten die Studierenden eine adaptive Förderung im inklusiven Unterricht und evaluieren diese. Hierzu nutzen sie auch die interdisziplinäre Kooperation mit weiteren Fachpersonen im Sprachbereich.

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Dieses Modul wird im Rahmen des Laufbahnmodells SHP (Expert) angeboten. Zugelassen sind Personen mit einem Diplom in Schulischer Heilpädagogik; oder Personen mit Tertiär A- oder B-Abschluss, welche in der Funktion SHP angestellt sind und eine Tätigkeit in einem in Bezug auf das gewählte Modul spezialisierten Arbeitsfeld nachweisen können.

Abschluss

Das Modul beinhaltet die Erfüllung von Leistungsnachweisen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und es werden 5 Credit Points nach ECTS vergeben.

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Karen Ling

Senior Lecturer

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Sprache bei besonderem Bildungsbedarf

    Noch einzelne Plätze frei

    Beginn / Ende
    24.02.2025 – 19.05.2025
    Termine

    1 Semester, 10 Montagvormittage, 8.45-12.15 Uhr,
    24.2, 3./10./17./31.3, 7./14.4, 5./12./19.5.2025

    Leitung

    Karen Ling

    Standort

    HfH

    Kosten
    CHF 2200
    Max. Teilnehmende
    40
    Freie Plätze
    Noch wenige Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Ja
    Anmeldestart
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    WP3_03.MoVm.SHP.SJ2425_FS
  • Sprache bei besonderem Bildungsbedarf

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    27.02.2025 – 22.05.2025
    Termine

    1 Semester, 10 Donnerstagvormittage, 8.45-12.15 Uhr,
    27.2, 6./13./20.3, 3./10./17.4, 8./15./22.5.2025

    Leitung

    Karen Ling

    Standort

    HfH

    Kosten
    CHF 2200
    Max. Teilnehmende
    80
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Ja
    Anmeldestart
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    WP3_03.DoVm.SHP.SJ2425_FS

Verwandte Angebote