In der Frühjahrsausgabe «heilpädagogik aktuell» gehen die Beiträge folgenden Fragen nach: Was macht eine kompetente Fachperson in Heil- und Sonderpädagogik aus? Warum ist sie «professionell»? Geht es eher um Fachwissen, die «Haltung» im Sinne eines positiven Zugangs zu Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit besonderen Bedürfnissen oder eher um Beziehung und Feinfühligkeit, oder von allem ein bisschen? Expert*innen aus dem Institut für Systementwicklung und Professionalisierung beleuchten verschiedene Aspekte der Professionalisierung. In der Reportage porträtiert Natalie Avanzino das Schulhaus Speicher AR und im Interview nimmt Christina Nigg, Schulinspektorin in Graubünden, Stellung zu aktuellen Fragen.