Magazin: heilpädagogik aktuell

Über uns

Aktuelle Forschungsergebnisse, Berichte aus der Lehre, Abschlussarbeiten, Interviews sowie lebendige Reportagen finden Sie in jeder Ausgabe des Hochschulmagazins «heilpädagogik aktuell».

Kontakt

Kristina Vilenica Titel MA

Funktion

Kommunikation

Lars Mohr Titel Dr. phil.

Funktion

Senior Lecturer

Simone Schaub Titel Dr. phil.

Funktion

Senior Researcher

Expertinnen und Experten äussern sich in jeder Ausgabe «heilpädagogik aktuell» zu einem praxisnahen Rahmenthema. Reportage und Interview geben Einblick in die Berufspraxis. Themen der letzten Ausgaben waren «Kooperation», «Chancengerechtigkeit», «Kommunikative Teilhabe» und «Sozial-emotionales Lernen (SEL)». Ein Abonnement ist kostenlos, Sie wählen zwischen einer Zustellung per Post oder per Newsletter.

E-Mail an die Redaktion. Haben Sie Themenvorschläge oder andere Anmerkungen? Schreiben Sie eine Nachricht an die Redaktion (redaktion [at] hfh.ch).

  • Ausgabe Nr. 25, Herbst 2018

    Thema: Sprache und Kommunikation

    Menschen mit Einschränkungen in der Sprach- und Kommunikationskompetenz sind von Benachteiligungen bedroht. Die Herbst-Ausgabe des Hochschulmagazins «heilpädagogik aktuell» gibt einen Einblick in die Bandbreite des Themenfeldes Sprache und Kommunikation, wirft Fragen auf und stellt zahlreiche Lösungsansätze für die Förderung von Kompetenz und Partizipation vor. Die Nummer wurde gemeinsam mit dem «Institut für Sprache und Kommunikation unter erschwerten Bedingungen» unter Leitung von Prof. Dr. Anke Sodogé erarbeitet.

  • Ausgabe Nr. 24, Sommer 2018

    Thema: Lehrplan 21

    Ab Schuljahr 2018 /19 gilt in vielen Kantonen der Lehrplan 21. Ins Zentrum der Bildung rückt das Kind als Individuum mit seinen Kompetenzen. Ein Kernanliegen der Heilpädagogik – und eine Herausforderung. Mehr Einblicke finden Sie in der Sommer-Ausgabe «heilpädagogik aktuell». Wir wünschen eine anregende Lektüre.

  • Ausgabe Nr. 23, Frühjahr 2018

    Thema: Herausforderndes Verhalten

    Bindungserfahrungen haben grossen Einfluss auf das Verhalten und die emotional-soziale Entwicklung von Kindern – eine zentrale Erkenntnis für die heilpädagogische Förderung. Die aktuelle Ausgabe von «heilpädagogik aktuell» widmet sich dem Thema «Herausforderndes Verhalten» aus Sicht von Lehre und Praxis.

  • Ausgabe Nr. 22, Herbst 2017

    Thema: Selbst- und Mitbestimmung

    Selbst- und Mitbestimmung sind zentrale Leitbegriffe in heilpädagogischen Fachdiskussionen. Die aktuelle Ausgabe von «heilpädagogik aktuell» widmet sich diesem wichtigen Thema in Form von Berichten aus Praxis, Lehre und Forschung.