KI für Alle? Künstliche Intelligenz in der Schule

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Christa
Schmid-Meier

Funktion

MEd/ MAS

Dauer
1 Tag
Kosten

CHF 198

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Zielgruppe

Lehrpersonen, Schulische Heilpädagog:innen, Schulleitende / Leitungspersonen, Weitere Interessierte

Gruppe
max. 25 Teilnehmende

In der heutigen Bildungslandschaft spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer bedeutendere Rolle, insbesondere auch im Kontext der Unterstützung von Lernenden mit erhöhtem Förderbedarf. Dieser Kurs zielt darauf ab, Lehrpersonen und Schulische Heilpädagog:innen für Potenziale und Herausforderungen von KI-Technologien im Einsatz in schulischen Kontexten zu sensibilisieren: Wie können KI-Tools und -Anwendungen den Lernprozess unterstützen, wo machen sie keinen Sinn?

Im Kurs erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über existierende KI-Anwendungen im Bereich der Heil- und Sonderpädagogik und können sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der KI vertraut machen. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung bzw. praktischem Erleben werden die Teilnehmenden befähigt, KI- Anwendungen kompetent und reflektiert in ihrem beruflichen Alltag einzusetzen.

Ziele und Nutzen

  • Grundverständnis schaffen: Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben ein grundlegendes Verständnis der Konzepte und Technologien hinter Künstlicher Intelligenz (KI).
  • Spezifische Anwendungen erkunden: Kennenlernen von KI-Anwendungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Lernenden mit erhöhtem Förderbedarf zugeschnitten sind.
  • Praktische Erfahrungen sammeln: Praktische Erfahrung im Umgang mit verschiedenen KI-Tools, um deren Einsatzmöglichkeiten und Grenzen im Bildungsbereich zu verstehen.
  • Innovationskompetenz stärken: Der Kurs stärkt die Kompetenz, innovative Lösungen zu identifizieren und zu implementieren, die den Lernprozess von Schüler:innen mit erhöhtem Förderbedarf unterstützen und verbessern.

Organisatorisches

Arbeitsweise und Umfang

Der Kurs beginnt mit einem theoretischen Input, in dem die Grundlagen und wichtigen Konzepte der KI vermittelt und Anwendungsbeispiele für den inklusiven Unterricht gezeigt werden. Danach folgt eine praktische Phase, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit haben, verschiedene KI-Tools selbst auszuprobieren. Diese interaktive Session ermöglicht es, das Gelernte anzuwenden und ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise und den Nutzen der Tools zu entwickeln.

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Christa Schmid-Meier

MEd/ MAS

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • KI für Alle? Künstliche Intelligenz in der Schule

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    04. Oktober 2025
    Termine

    Samstag, 4. Oktober 2025, 9.00–12.00 Uhr, 13.00–16.00 Uhr

    Leitung

    Christa Schmid-Meier

    Standort

    HfH

    Kosten

    CHF 198

    Max. Teilnehmende
    25
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Nein
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    2025-33 WBK

Verwandte Angebote