Ferdi wirkt! Verhaltenstraining für Schulanfänger:innen

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Pierre-Carl
Link
Titel
Prof.

Funktion

Professor für Erziehung und Bildung im Feld sozio-emotionaler und psychomotorischer Entwicklung

Dauer
4 Abende
Kosten
CHF 180
Abschluss

Teilnahmebestätigung

Zielgruppe

Betreuende/Klassenassistenzen, Lehrpersonen, Schulische Heilpädagog:innen, Schulleitende/Leitungspersonen,
Weitere Interessierte

Gruppe
max. 30 Teilnehmende

Der Schulalltag stellt gerade für Schulanfänger:innen eine enorme Herausforderung dar. Der feste Stundenplan, Hausaufgaben, Leistungsbewertungen und neue Anforderungen im Arbeitstempo können Kinder überfordern und zu ungünstigem Sozialverhalten führen. Dies kann das schulische Lernen beeinträchtigen.
Das präventive Verhaltenstraining von Petermann und Kolleg:innen (2016) vermittelt soziale und emotionale Fertigkeiten, um solchen Verhaltensproblemen entgegenzuwirken.

Das Ziel ist es, die soziale Wahrnehmung der Kinder zu verbessern, die Sensibilität für Selbst- und Fremdwahrnehmung von Gefühlen zu erhöhen sowie Problemlösungs- und Konfliktmanagementfähigkeiten zu fördern. Dazu gehören der Aufbau angemessener Selbstbehauptung, der Umgang mit Misserfolgen und Kritik sowie die Fähigkeit, eigene Bedürfnisse und Interessen zurückzustellen.
Das Gruppentraining richtet sich speziell an Schulanfänger:innen, die mit den neuen Anforderungen des Schulalltags konfrontiert sind.

Die Trainingsaufgaben sind in eine spannende Rahmenhandlung eingebettet - eine Schatzsuche mit dem Chamäleon Ferdi, die die Kinder bis zum Ende des Programms motiviert.

Melden Sie sich jetzt an und unterstützen Sie Schulanfänger:innen dabei, soziale und emotionale Kompetenzen zu entwickeln, um ihre schulische Laufbahn erfolgreich zu gestalten - von Anfang an!

Ziele und Nutzen

  • Das Verhaltenstraining für Schulanfänger:innen verfolgt das Leitziel, die sozialen und emotionalen Kompetenzen von Schüler:innen zu stärken und ihnen zu helfen, angemessenes Verhalten im schulischen Kontext zu entwickeln.
  • Sie lernen ein Gruppenprogramm zur gezielten Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen kennen, das in der Schule aber auch ausserschulisch eingesetzt werden kann.
  • Sie erhalten eine Einführung in das «Verhaltenstraining für Schulanfänger - Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen». Dadurch wird ein Grundwissen über die Wirkmechanismen und Gelingensbedingungen, aber auch Grenzen und Risiken des Programms erworben.

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier.

Arbeitsweise und Umfang

Das Webinar besteht aus mehreren Onlineveranstaltungen, begleitet von Arbeitsaufträgen zur Vertiefung des erlernten Wissens. Es werden theoretische Grundlagen des Sozial-Emotionalen Lernens sowie lern- und verhaltenspsychologischer Massnahmen behandelt. Weiterhin steht die Anwendung dieser Theorien im Gruppenprogramm «Verhaltenstraining für Schulanfänger - Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen» im Fokus, gefolgt von einer Reflexion über die Nachhaltigkeit von lern- und verhaltenspsychologischen Massnahmen.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Lehrpersonen Regelklassen, Schulische Heilpädagog:innen, Schulpsycholog:innen, Sozialpädagog:innen, Psychomotoriktherapeut:innen

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Pierre-Carl Link, Prof.

Professor für Erziehung und Bildung im Feld sozio-emotionaler und psychomotorischer Entwicklung

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Ferdi wirkt! Verhaltenstraining für Schulanfänger:innen

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    11.09.2024 – 06.11.2024
    Termine

    4 Mittwochabende, 11./25. September, 23. Oktober und
    11. November 2024, jeweils 15.30-17 Uhr

    Leitung

    Pierre-Carl Link, Prof. Dr.

    Durchführungsart

    Online (Webinar)

    Kosten
    CHF 180
    Max. Teilnehmende
    30
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Nein
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    2024-55 WBW

Verwandte Angebote