David Labhart, Prof. Dr.
Kategorie Personen
Professor für Systementwicklung und Inklusion
- Telefon
- +41 44 317 11 75
- david.labhart [at] hfh.ch
- Raum
- 328
- Sprechstunde
- Bitte per Mail anmelden.
- Studiengänge
-
- Psychomotoriktherapie
- Schulische Heilpädagogik
- Logopädie
- Institut
-
- Institut für Professionalisierung und SystementwicklungZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Modulleitung und Dozent «Multiprofessionelle Kooperation»
- Modulleitung und Dozent «Soziologische Theorien für therapeutische Berufe»
- Dozent «Soziologische Theorien» im Modul «Verhalten 1»
- Dozent «Inklusionsorientierte Prozesse gelingend begleiten»
- Fachreferenz Beratung und Kooperation
- Co-Leitung des CAS «Schulführung und Inklusion»
- Begleitung von Leitungen und Steuergruppen in schulischen Transformationsprozessen
- Referate/Beratungen/Dienstleistungen zum Themenbereich «Inklusion als gesellschaftliches Projekt»
- Begleitforschungen für Schulen in Richtung Inklusion
Profil
David Labhart ist ausgebildeter Schreiner und Primarlehrer und hat Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Inklusions-, Sonder- und Sozialpädagogik studiert. Seine Doktorarbeit hat er zu Wissensbildungsprozessen in multiprofessionell zusammengesetzten Gruppen in der Institution Schule verfasst. Er lehrt und forscht zu den Themen Zusammenarbeit und Funktionsdifferenzierung, In- und Exklusionsprozesse und deren gesellschaftspolitischen Bezüge sowie zum Thema Inklusive Hochschule. Dabei orientiert er sich an einer assoziations-sozialwissenschaftlichen Perspektive.
Ausbildung
2013 – 2018 Doktorat Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Sonderpädagogik: Bildung und Integration, Universität Zürich
2014 – 2016 Ausbildung in operativer Gruppentechnik, agog Zürich
2009 – 2013 Studium in Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sonder-, Sozial- und Inklusionspädagogik, Universität Zürich und Wien
2004 – 2007 Ausbildung zum Primarlehrer, Institut Unterstrass an der PHZH
1997 – 2001 Ausbildung zum Schreiner mit Berufsmittelschule Wetzikon/ Hinwil
Berufliche Tätigkeiten
HS23 Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich. Wahlmodul «Lernen in heterogenen Gruppen zu epochaltypischen Schlüsselproblemen».
SS20 Vertretung W1-Professur im Bereich Sonderpädagogik an der Universität Koblenz-Landau auf dem Campus Landau.
HS11 bis FS24 am Institut Unterstrass an der Pädagogischen Hochschule Zürich: Dozent (Inklusive Mathematikdidkatik, Medienbildung, Zusammenarbeit), Mentor (Praktikumsbesuche, écolsiv-Coach) und Studiengangsleitung MAS «Inklusive Pädagogik und Kommunikation» mit den drei CAS «Inklusive Pädagogik und Didaktik», «Kommunikation und Coaching in der inklusiven Schule» und «Wandel zur inklusiven Schule». Forschungsverantwortung im écolsiv-Projekt.
HS13 bis FS18 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Sonderpädagogik: Bildung und Integration an der Universität Zürich
2007 bis 2013 Primarlehrer
2001 bis 2002 Schreiner
Forschung zu
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit
- Lernen in Gruppen
- Veränderungsprozesse und Fortschritt
- Inklusive Hochschule
Forschungsprojekte
ab 2023 Inklusionsorientierte Schulentwicklung und Akteur - Netzwerk Theorie.
ab 2021 Vergleichende (historische) Studien Kanton Zürich – Südtirol in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. A. Augschöll und Prof. Dr. Vanessa Macchia, Universität Brixen/Bozen.
2017-2023 Forschungsplanung und -koordination und Forschungarbeiten im Projekt «écolsiv» des Instituts Unterstrass in Zürich.
2021-2024 Mitarbeit im Projekt starkhoch3 von SwissUniversities P7
2013-2019 Validierung Mathematik Diagnosetest Basis-Math 6+
2013-2018 Dissertationsprojekt «Fallbesprechungen in interdisziplinären Teams in
der integrativen Schule»
2014 Fokusevaluation des sonderpädagogischen Angebots und der integrierten Sonderschulung im Kanton Schwyz (zusammen mit Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz und Prof. Dr. Silvia Pool Maag)
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
Bücher und Buchbeiträge
Weitere Publikationen
Konferenzbeiträge
- Herausforderung Verhalten: Verhältnisse durch Erlebnispädagogik verändern.[Konferenzvortrag].12. Schweizer Kongress für Heilpädagogik „Inklusive Bildung – Was funktioniert noch nicht?“,Fribourg, Schweiz.
- Un/Vernunft in inklusiven Hochschulseminaren: Beitrag im Symposium „Begrenzung von Mitsprache und Partizipation in der Wissensbildung zum Klimawandel?“[Konferenzvortrag].Tagung 2022 der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft DGFE,digital.
- The ANT - methodology to trace knowledge creation processes in groups.[Konferenzvortrag].Internationale Tagung «judgement and decision making»,Landau, Deutschland.
- Fallbesprechungen in multiprofessionell zusammengesetzten Gruppen an integrativen Schulen. Professionalität heisst, Professionalität zu verlieren.[Konferenzvortrag].Tagung «Schule integriert… starke multiprofessionelle Teams», Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,Zürich, Schweiz.
- Die Akteur-Netzwerk-Theorie als Theorie-Methoden-Zusammenhang zur Beschreibung von Wissensbildungsprozessen. Fallbesprechungen in multiprofessionell zusammengesetzten Gruppen.[Konferenzvortrag].Vorlesungsreihe des ForBilT, Universität Landau,Landau, Deutschland.
- Die Entwicklung eines individuellen Kompetenzprofils im Projekt écolsiv – Schule inklusiv.[Konferenzvortrag].Inklusionsforscher*innentagung IFO,Wien, Österreich.
- Lernbegleitung: Koordination im gruppalen Projektunterricht.[Konferenzvortrag].33. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen „Inklusion – Partizipation – Menschenrechte“,Berlin, Deutschland.
- Die notwendige Fiktion des Verdienstes: Kommentar im Symposium „Inklusive Schule – inklusive Gesellschaft: Braucht die Schweiz eine Gesamtschule?“[Konferenzvortrag].Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung, Universität Zürich,Zürich, Schweiz.
- Die Performativität einer Lösungssuche im Interdisziplinären Team zwischen schulischer Organisation und individuellem Recht auf schulische Integration.[Konferenzvortrag].Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie „Gemeinwohl und Eigeninteresse“,Zürich, Schweiz.