Venera Gashaj, Dr.
Kategorie Personen
Advanced Lecturer
- Telefon
- +41 44 317 12 07
- venera.gashaj [at] hfh.ch
- Raum
- 227
- Arbeitstage
- Mo, Di, Do, Fr
- Studiengänge
-
- Psychomotoriktherapie
- Schulische Heilpädagogik
- Institut
-
- Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische EntwicklungsförderungZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Lehrtätigkeit im Studiengang BA Psychomotoriktherapie, MA Schulische Heilpädagogik sowie studiengangübergreifenden Veranstaltungen
- Forschungstätigkeit in Projekten des Instituts für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung
- Dienstleistungstätigkeit zu ADHS und Lernschwierigkeiten
Profil
Berufserfahrung
- seit 2024: Advanced Lecturer
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung - seit 2024: Dozentin
FernUni Schweiz - 2022-2024: Research Associate (Wissenschafliche Mitarbeiterin)
Centre for Early Maths Learning - Loughborough University, UK - 2022-2023: Teaching Fellow
Eberhard Karls Universität Tübingen - 2019-2021: PostDoc (Wissenschafliche Mitarbeiterin) Lernwissenschaften
ETH Zürich - 2018-2019: PostDoc (Wissenschafliche Mitarbeiterin) Neurowissenschaft
Universitat Pompeu Fabra - Barcelona, Spanien - 2012/2017: Neuropsychologin
Solothurner Spitäler AG - soH- Abklärung hirnorganischer Schädigung
- Abklärung des Schweregrads von Auswirkungen auf die Funktionsbereiche (Gedächtnis, Sprache etc.)
- Abklärung der Rückführbarkeit auf hirnorganische Schädigungen oder andere Umstände (z.B. Depression)
- ADHS- und Intelligenzdiagnostik
- Verkehrspsychologische Gutachten
- Krankheits- und Therapieverlaufskontrollen
- Demenzabklärungen
Ausbildung
- 2013-2017: Doctor Philosophiae
Phil.-hum. Fakultät, Universität Bern
Titel der Dissertation:
M & M - Mathematics and Motor Skills. The role of Motor Skills, Executive Functions, and Basic Numerical Skills in the Development of Mathematical Cognition. - 2015-2017: Certificate of Advanced Studies in Higher Education
Universität Bern - 2011-2013: Master of Science in Neuropsychology and Developmental Psychology
Phil.-hum. Fakultät, Universität Bern - 2008-2011: Bachelor of Science in Psychology
Phil.-hum. Fakultät, Universität Bern
Forschung zu
- Mathematik und motorische Fähigkeiten:
- Erforschung des Zusammenhangs zwischen motorischen Fähigkeiten (z. B. Feinmotorik) und der Entwicklung mathematischer Fertigkeiten.
- Untersuchung der Rolle exekutiver Funktionen und grundlegender numerischer Fähigkeiten für den späteren Mathematikerfolg.
- Embodied Cognition (Verkörperte Kognition):
- Analyse, wie körperliche Bewegungen, wie Fingerstrategien oder körperbasierte Aktivitäten, das Verständnis von Mathematik fördern.
- Entwicklung neuer Lehrmethoden, die körperliche und kognitive Prozesse verbinden.
- Emotionale Faktoren:
- Erforschung von Matheangst und deren Auswirkungen auf die Lernmotivation und mathematische Leistung.
- Untersuchung der Rolle der familiären Umgebung als Schutzfaktor gegen Matheangst.
- Diagnostik und Intervention:
- Entwicklung und Anwendung diagnostischer Instrumente zur Erfassung kognitiver, motorischer und emotionaler Faktoren bei Kindern.
- Erforschung spielerischer, bewegungs- und körperbasierter Interventionen zur Förderung von Mathematiklernen und Exekutivfunktionen.
- Computational Neuroscience und neuronale Prozesse:
- Analyse von Gehirnaktivitäten und Netzwerken bei mathematischen Aufgaben mithilfe von EEG und Modellierungsansätzen.
- Verbindung von Neurowissenschaften und Bildung zur Verbesserung von Lernmethoden.
- Spielerisches Lernen:
- Untersuchung des Einflusses von Spielen (z. B. Video-, Brett- und Exergames) auf Exekutivfunktionen und die kognitive Entwicklung von Kindern.
- Entwicklung von Materialien und Ansätzen für frühkindliche Förderung.
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- Pädagogische Interaktionen: Wie gelingt Lernen in Beziehungen im schulischen Alltag?Weiterbildungshalbtag für Lehrpersonen und Assistenzpersonen. Schule Entfelden,Oberentfelden, Schweiz.