Berufliche Integration. Heilpädagogische Begleitung des Übergangs Schule-Beruf

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Claudia
Schellenberg
Titel
Prof. Dr.

Funktion

Professorin für die berufliche Integration von Jugendlichen mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen

Claudia
Hofmann
Titel
Dr. phil.

Funktion

Senior Researcher

Dauer
1 Semester/10 Halbtage
Kosten
CHF 2200
Abschluss

Teilnahmebestätigung
5 ECTS Punkte

Zielgruppe

Lehrpersonen, Schulbehörden, Schulische Heilpädagog:innen, Schulleitende/Leitungspersonen, Weitere Interessierte

Verantwortlich

Zentrum Ausbildung und Weiterbildung

Gruppe
max. 40 Teilnehmende

Der Übergang von der Schule in den Beruf ist für Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf eine grosse Herausforderung. Insbesondere Schulische Heilpädagog*innen übernehmen zusammen mit den Jugendlichen und ihrem sozialen Umfeld eine zentrale Koordinationsrolle in diesem komplexen Prozess und bei der Suche nach einer passenden Anschlusslösung. Das Modul vermittelt fundiertes Wissen zum Übergang Schule-Beruf (inklusive beeinträchtigungsabhängiger Besonderheiten), didaktisches Rüstzeug für den Berufswahlunterricht und Möglichkeiten zum Aufbau von Kooperationen mit wichtigen Akteuren. Ziel ist, dass die Teilnehmenden Berufswahlprozesse, deren Gelingensbedingungen und ihre Rolle darin kritisch reflektieren. Diese Grundlagen ermöglichen, Konzepte für Berufswahlunterricht zu entwickeln, diesen zielgruppenadäquat zu gestalten und Jugendliche und ihrem sozialen Umfeld ressourcenorientiert im Berufswahlprozess zu beraten und zu begleiten.

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Dieses Modul wird im Rahmen des Laufbahnmodells SHP (Expert) angeboten. Zugelassen sind Personen mit einem Diplom in Schulischer Heilpädagogik; oder Personen mit Tertiär A- oder B-Abschluss, welche in der Funktion SHP angestellt sind und eine Tätigkeit in einem in Bezug auf das gewählte Modul spezialisierten Arbeitsfeld nachweisen können.

Abschluss

Das Modul beinhaltet die Erfüllung von Leistungsnachweisen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und es werden 5 Credit Points nach ECTS vergeben.

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Claudia Schellenberg, Prof. Dr.

Professorin für die berufliche Integration von Jugendlichen mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen

Claudia Hofmann, Dr. phil.

Senior Researcher

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Verwandte Angebote