Entwicklungsorientierte Intervention in der Heilpädagogischen Früherziehung

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Christina
Koch
Titel
Prof.

Funktion

Professorin für Heilpädagogik der Frühen Kindheit / Leiterin Master Heilpädagogische Früherziehung

Anne
Steudler
Titel
MA

Funktion

Advanced Lecturer

Dauer
1 Semester/10 Halbtage
Kosten
CHF 2200
Abschluss

Teilnahmebestätigung
5 ECTS Punkte

Zielgruppe

Fachpersonen Frühbereich, Weitere Interessierte

Verantwortlich

Zentrum Ausbildung und Weiterbildung

Gruppe
max. 40 Teilnehmende

Ausgehend von grundlegenden Aspekten der Gestaltung von Förderangeboten, stehen im Zentrum der heilpädagogischen Planung und Intervention die Unterstützung der Kompetenzen und Partizipationsmöglichkeiten des Kindes und der Familie. Unter der Berücksichtigung der Ressourcenorientierung sollen Lernanlässe geschaffen werden, welche im Familienleben bedeutsam sind und die Eigeninitiative von Kind und Familie und den Erwerb neuer Fähigkeiten unterstützen. In diesem Modul erarbeiten die Studierenden auf der Grundlage der Förderdiagnostik die notwendigen Kompetenzen, um gemeinsam mit den Eltern und weiteren Bezugspersonen entwicklungsbasierte Interventionen – bezugnehmend auf kindliche und familiäre Bedürfnisse – umzusetzen. Dies vor dem Hintergrund verschiedener behinderungsspezifischer Ausgangslagen, welche sich an aktuellen Themen und wissenschaftlichen Fachdiskursen orientieren.

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Dieses Modul wird im Rahmen des Laufbahnmodells HFE (Expert) angeboten. Zugelassen sind Personen mit einem Masterabschluss in Heilpädagogischer Früherziehung und nachgewiesener Tätigkeit in der Heilpädagogischen Früherziehung.

Abschluss

Das Modul beinhaltet die Erfüllung von Leistungsnachweisen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und es werden 5 Credit Points nach ECTS vergeben.

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Christina Koch, Prof.

Professorin für Heilpädagogik der Frühen Kindheit / Leiterin Master Heilpädagogische Früherziehung

Anne Steudler, MA

Advanced Lecturer

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Verwandte Angebote

  • Heilpädagogik im Vorschulbereich Kategorie Laufbahnmodul HFE

    Im Zentrum des Moduls «Heilpädagogik im Vorschulbereich» steht das Kennenlernen und Anwenden des biopsychosozialen Modells von Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Vor diesem Hintergrund wird der Blick auf Partizipation im Kontext der Familie und im erweiterten Umfeld von Kind und Familie (Spielgruppe und Kita) gelegt.