Klassenassistenzen in heilpädagogischen Settings

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Rita
Baumann
Titel
lic. phil.

Funktion

Senior Lecturer

Ramona
Eberli
Titel
MA, MSc

Funktion

Advanced Researcher

Dauer
4 Halbtage
Kosten
Nach Absprache
Abschluss

Kursbestätigung

Zielgruppe

Betreuende/Klassenassistenzen, Lehrpersonen, Weitere Interessierte

Gruppe
max. 30 Teilnehmende

Dieser Kurs ist so konzipiert, dass er auf Abruf Institutionen und Schulen zur Verfügung steht. Er findet in der Regel in der Schule/Institution statt. Er kann nicht als Einzelperson besucht werden.

Klassenassistenzen haben in der Regel keine spezifische Ausbildung in Bezug auf ihre Aufgaben zur Begleitung und Unterstützung von Schüler:innen an Heilpädagogischen Schulen und in integrativen Settings. Die an sie gestellten Aufgaben erfordern Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit unterschiedlichen Formen von Lernbeeinträchtigung, wie wir sie beispielsweise bei Schüler:innen mit Autismus und Trisomie 21 antreffen.
Die Weiterbildung wird an mehreren Halbtagen während eines Schuljahres in Heilpädagogischen Schulen und integrativen Settings durchgeführt. Ein bereits erprobter vierteiliger Zyklus dient als Grundlage für die Gestaltung der Weiterbildung.

Ziele und Nutzen

Der Abrufkurs vermittelt niederschwellig theoretischen Hintergrund, den die Teilnehmenden mit Beispielen aus der Praxis verbinden können sowie angeleitete Praxisreflexion auf der Grundlage von Konzepten und Modellen im Kontext ihres praktischen Handelns.

Organisatorisches

Arbeitsweise und Umfang

Der Kurs ist als Reflexions- und als Lernfeld konzipiert. Neben der Informationsvermittlung durch Unterlagen, Inputs und Austauschgespräche erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, in Diskussionen und Übungen das erworbene Wissen anzuwenden und zu vertiefen.

Anmeldung und Kosten

Nach Absprache. Interessierte melden sich bei abrufkurse@hfh.ch

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Klassen- und Schulassistent:innen in Heilpädagogischen Schulen und integrativen Settings. Die Teilnehmenden arbeiten in der Praxis mit Schüler:innen mit kognitiven Beeinträchtigungen.

Abschluss

Kursbestätigung

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Rita Baumann, lic. phil.

Senior Lecturer

Ramona Eberli, MA, MSc

Advanced Researcher

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Klassenassistenzen in heilpädagogischen Settings

    Verfügbare Plätze

    Termine

    Dieser Kurs ist so konzipiert, dass er auf Abruf Institutionen und Schulen zur Verfügung steht. Er findet in der Regel in der Schule/Institution statt. Nach Absprache. Vorzugsweise 4 Halbtage. Wochentage und genaue Zeiten werden mit den Auftraggebenden vereinbart. Interessierte melden sich bei abrufkurse@hfh.ch.

    Leitung

    Rita Baumann, lic. phil.
    Ramona Eberli, MA, MSc

    Max. Teilnehmende
    30
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Nein
    Kursnummer
    2024-95.5 WBA

Verwandte Angebote