Kreatives Denken anregen und fördern

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Anuschka
Meier-Wyder
Titel
Dr. phil.

Funktion

Senior Lecturer

Seline
Soom
Titel
lic. phil.

Funktion

Senior Lecturer

Dauer
1 Tag
Kosten
CHF 280
Abschluss

Teilnahmebestätigung

Zielgruppe

Lehrpersonen, Schulische Heilpädagog:innen

Gruppe
max. 26 Teilnehmende

Unter Kreativität wird im allgemeinen Sprachgebrauch und auch im wissenschaftlichen Kontext oft Unterschiedliches verstanden. Gemeinsamkeiten in den Begrifflichkeiten sind Adjektive wie «neu», «originell», «ungewöhnlich» und auch «nützlich» und «wertvoll». In der Begabungs- und Begabtenförderung wird Kreativität als wichtige Komponente im Zusammenhang mit besonderen Leistungen gesehen. Es ist wesentlich, im Schulalltag keativitätsfördernde und -hemmende Aspekte zu kennen und verschiedene Kreativitätstechniken umzusetzen. Im Unterricht können erweiterte Lernumgebungen und offene Aufgabenstellungen zu innovativen Denkprozessen beisteuern.

  • Stellenwert der Kreativität allgemein und in der Begabungs- und Begabtenförderung
  • Kreativität im Unterricht
  • Kreatives Denken von Schüler:innen erkennen
  • Divergentes und konvergentes Denken entwickeln
  • Kreativitätsfördernde Aufgaben mittels Lernumgebungen und offenen Lernwegen etc. umsetzen
  • Kreative Leistungen wertschätzen

Ziele und Nutzen

Sie erhalten Anregungen, wie Lernprozesse gezielt unterstützt werden können.

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier

Arbeitsweise und Umfang

Präsenzveranstaltung mit Inputs und Diskussionen

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Primar- und Oberstufenlehrpersonen und SHP

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Seline Soom, lic. phil.

Senior Lecturer

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Kreatives Denken anregen und fördern

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    07. September 2024
    Termine

    Samstag, 7. September 2024

    Leitung

    Seline Soom, lic. phil.

    Standort

    HfH

    Kosten
    CHF 280
    Max. Teilnehmende
    26
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Ja
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    2024-02.3.2 WBK

Verwandte Angebote